
Hallo, ich habe bei mir gerade Suse 8.1 installiert. Laut Hardwaredatenbank von Suse wird mein Modem mit integriertem Anrufbeantworter von der Distribution 8.1 voll unterstützt. Zum Auslesen des Speichers habe ich das Paket mgetty gefunden. Nur welches Front-End kann ich dafür nutzen? In der Version 7.0 wurde kmsgmodem mitgeliefert. Damit klappte es ganz gut. Aber leider ist dieses Paket nicht mehr mit dabei. Gruß Bernd

Hallo Bernd, Am Dienstag, 30. März 2004 21:06 schrieb Bernd Westerdorff:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du mit "Front-End" meinst. Front-End's um einer Verbindung in's Internet aufzubauen sind beispielsweise - kppp (KDE-Tool) - kinternet (von SuSE) Sollten beide bei 8.1 dabei sein. Soweit ich mich erinnere sollte, wenn das Modem an der seriellen Schittstelle hängt, es über den Yast2 einzurichten sein. -> Netzwerk Devices Dann sollte auch kinternet automatisch starten. Es ist das Stecker-Symbol auf der rechten Seite in der Task-Leiste. Falls dem nicht so ist, dann kinternet in einer Konsole aufrufen. kppp muss in der kppp-GUI konfiguriert werden. Gruss Werner

Am Mittwoch, 31. März 2004 08:52 schrieb Werner Franke:
Die Sache mit dem Internet klappt - habe ich via YAST eingerichtet. Mein Modem (3COM/USRobotics Message Modem) nutze ich hier auch als Anrufbeantworter (Voice und Fax). Es hat einen internen Speicher und kann daher auch bei ausgeschaltetetem PC Nachrichten annehmen. Nur wie kann ich jetzt den Speicher auslesen? Mit Suse 7.0 hatte ich kmsgmodem genutzt. Damit konnte ich den Speicher downloaden und die Nachrichten anhören bzw ausdrucken. Jetzt ist aber bei Suse 8.1 das Paket kmsgmodem nicht mehr dabei. Gruß Bernd

Hallo Bernd, Am Dienstag, 30. März 2004 21:06 schrieb Bernd Westerdorff:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du mit "Front-End" meinst. Front-End's um einer Verbindung in's Internet aufzubauen sind beispielsweise - kppp (KDE-Tool) - kinternet (von SuSE) Sollten beide bei 8.1 dabei sein. Soweit ich mich erinnere sollte, wenn das Modem an der seriellen Schittstelle hängt, es über den Yast2 einzurichten sein. -> Netzwerk Devices Dann sollte auch kinternet automatisch starten. Es ist das Stecker-Symbol auf der rechten Seite in der Task-Leiste. Falls dem nicht so ist, dann kinternet in einer Konsole aufrufen. kppp muss in der kppp-GUI konfiguriert werden. Gruss Werner

Am Mittwoch, 31. März 2004 08:52 schrieb Werner Franke:
Die Sache mit dem Internet klappt - habe ich via YAST eingerichtet. Mein Modem (3COM/USRobotics Message Modem) nutze ich hier auch als Anrufbeantworter (Voice und Fax). Es hat einen internen Speicher und kann daher auch bei ausgeschaltetetem PC Nachrichten annehmen. Nur wie kann ich jetzt den Speicher auslesen? Mit Suse 7.0 hatte ich kmsgmodem genutzt. Damit konnte ich den Speicher downloaden und die Nachrichten anhören bzw ausdrucken. Jetzt ist aber bei Suse 8.1 das Paket kmsgmodem nicht mehr dabei. Gruß Bernd
participants (2)
-
Bernd Westerdorff
-
Werner Franke