DNS: lokalen Resolver anpassen

Hi, Verbinde ich mich mit einem VPN (via NetworkManager), bekomme ich neben der IP auch die dortigen DNS-Server zugewiesen. Das ist perfekt. Möchte ich allerdings dann einen lokalen Host aufrufen, erhalte ich die Meldung das der FQDN nicht aufgelöst werden kann. Das ist in soweit klar da die DNS-Server die via VPN zugewiesen wurden, den lokalen FQDN nicht auflösen können und die entsprechende Meldung an meinen Resolver schicken. Also alles richtig. Bekomme ich es trotzdem irgendwie hin das der lokale Resolver dann nicht aufgibt sondern den nächsten der in resolv.conf gelisteten DNS-Server anfragt? Bernd -- Die normative Kraft des Faktischen behindert die Entwicklung zum Besseren.

So wie ich DNS verstehe, kann Deine Anforderung nur dann erfüllt werden, wenn Du einen eigenen Nameserver aufsetzt, der 1.) Deine lokale Domain bedient 2.) den/die Nameserserver aus des VPN als Forwarder für alle Hosts befragt, die nicht aus der eigenen Domain stammen 3.) als Fallback, wenn Du kein VPN aufgebaut hat, die Nameserver Deine Providers befragt. Ich befürchte aber, dass Du wenigsten im letzten Fall mit langen Antwortzeiten rechnen musst. Wenn es bei Dir nicht um zu viele lokale Hosts geht, dann wäre die Verwaltung über /etc/hosts wahrscheinlich erheblich einfacher. Eventuell muss dann auch die /etc/nsswitch.conf angepasst werden. Grüße Thom Am 24.08.21 um 15:17 schrieb Bernd Nachtigall:

Am 24.08.21 um 15:37 schrieb Thorsten Marquardt:
2.) den/die Nameserserver aus des VPN als Forwarder für alle Hosts befragt, die nicht aus der eigenen Domain stammen
Aber schöner fände ich es dennoch wenn der Resolver bei der Antwort NXDOMAIN den nächsten DNS aus /etc/resolv.conf fragen würde. Naja ... Danke einstweilen Bernd
-- Die normative Kraft des Faktischen behindert die Entwicklung zum Besseren.

On 24.08.21 15:17, Bernd Nachtigall wrote:
Der glibc Resolver kann das nicht, Der nimmt immer den ersten erreichbaren Server aus der resolv.conf. Lösung 1 wäre: Du installierst Dir auf Deinem Laptop einen lokalen unbound, dem Du verschiedene forward-zones konfigurierst. Das automatische Umschallten via Network- Manager entfällt dann aber m.W. Lösung 2: Du beschäftigst Dich mit systemd-resolved. Der kann unterschiedliche Resolver **pro** Interface. Da habe aber auch nur theoretische Kenntnisse von. Viele Grüße Ulf
participants (3)
-
Bernd Nachtigall
-
Thorsten Marquardt
-
Ulf Volmer