Leap15.2: systemd-journal-remote <- syslog

Hi, Leap 15.2 hat ja nach langem Warten endlich systemd-journal-remote dabei. Das ist schön :-) Gibt es einen Weg auch ältere Logging-Verfahren (syslog, WIMRE) dazu zu bewegen die Logdaten an einen zentralen Journald-Service zu senden? (Es wäre wirklich blöde wenn das erst ginge wenn der ganze Zoo wg. EOL eine Reinkarnation durchgemacht hätte.) Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 25.08.20 um 16:18 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Ich finde es nicht. Wie kann ich denn rsyslog dazu bringen die Logs an einen zentralen journald zu übertragen? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.08.20 um 09:12 schrieb Bernd Nachtigall:
Und fragt sich nun wie man mein ursprüngliches Ansinnen damit erreicht. rsyslog kann zwar anscheinend Meldungen an journald übergeben, aber dann sind sie immer noch lokal. Ist es schon jemandem gelungen den lokalen rsyslog an einen zenralen(remote) systemd-journal-remote senden zu lassen? Wäre da ein Socket (-> SystemLogSocketName in der rsyslog.conf) notwendig? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.08.20 um 09:56 schrieb Bernd Nachtigall:
Nö, dazu ist das Modul omjournal in der rsyslog.conf notwendig. Das allerdings überträgt die Msg. wiederum nur an den lokalen journald. Solange systemd-journal-remote fehlt wird so nicht an einen zentralen journald übertragen. Kurz: Es ist (hier) immer noch unbrauchbar ... schade. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 25.08.20 um 16:18 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Ich finde es nicht. Wie kann ich denn rsyslog dazu bringen die Logs an einen zentralen journald zu übertragen? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.08.20 um 09:12 schrieb Bernd Nachtigall:
Und fragt sich nun wie man mein ursprüngliches Ansinnen damit erreicht. rsyslog kann zwar anscheinend Meldungen an journald übergeben, aber dann sind sie immer noch lokal. Ist es schon jemandem gelungen den lokalen rsyslog an einen zenralen(remote) systemd-journal-remote senden zu lassen? Wäre da ein Socket (-> SystemLogSocketName in der rsyslog.conf) notwendig? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.08.20 um 09:56 schrieb Bernd Nachtigall:
Nö, dazu ist das Modul omjournal in der rsyslog.conf notwendig. Das allerdings überträgt die Msg. wiederum nur an den lokalen journald. Solange systemd-journal-remote fehlt wird so nicht an einen zentralen journald übertragen. Kurz: Es ist (hier) immer noch unbrauchbar ... schade. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Bernd Nachtigall
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Manfred Kreisl