
sei es beim abspielen von xmms ogg files oder auch der systemklang beim runterfahren. wie kann man das beheben (habe ein a31p thinkpad) gruss christoph

Christoph Lehmann wrote:
Hi, ich hatte letztens auch Probleme mit dem Sound und fand heraus, das es mit dem neuen Kernelupdate 2.6.5-7.75 zu tun hatte. Ein Downgrade auf Kernel 2.6.4.56 hatte da super geholfen. Vielleicht könntest Du zuerst einfach mal Dein Soundsystem neu aufsetzen und konfigurieren bevor Du den o.g. Schritt durchführst. Gruß Alex K.

Hallo Christoph, hallo Leute, Am Donnerstag, 1. Juli 2004 18:32 schrieb Christoph Lehmann:
Damit wärst Du in suse-laptop besser aufgehoben, dort wurde das Problem in letzter Zeit mehrfach behandelt ;-) Hier die Kurzfassung: Ursache ist vermutlich die Reduzierung der CPU-Geschwindigkeit durch den powersaved. Nach einem powersave -f sollte das Ruckeln weg sein, allerdings ist der Stromverbrauch dann auch etwas höher. Alternativ kannst Du mit den Einstellungen in /etc/powersave.conf spielen, u. a. (bitte die zugehörigen Kommentare lesen!) POWERSAVED_CPU_HIGH_LIMIT=80 # auf z. B. 50 reduzieren POWERSAVED_POLLING_INTERVAL=333 # auf 100 reduzieren, weniger bringt angeblich nichts Details siehe Listenarchiv von suse-laptop in den letzten Tagen. Gruß Christian Boltz -- ...als ich letztens an der Elbe saß, mein Astra-was-sonst nuckelte und die Aufschriften auf den Containerschiffen studierte, beschloss ich, daß die Einheit "Kilopunkt" (kPt) für Fonts durchaus praxisnah sei. Die Überprüfung meiner Erkenntnisse ("Dasch verdammte Wort is minstens 5 Medder hoch, wennichsogar...") muß ich leider bis zum Erwerb eines Schlauchbootes zurückstellen. Wissenschaft fordert Opfer. [Ratti in suse-linux]

Christoph Lehmann wrote:
Hi, ich hatte letztens auch Probleme mit dem Sound und fand heraus, das es mit dem neuen Kernelupdate 2.6.5-7.75 zu tun hatte. Ein Downgrade auf Kernel 2.6.4.56 hatte da super geholfen. Vielleicht könntest Du zuerst einfach mal Dein Soundsystem neu aufsetzen und konfigurieren bevor Du den o.g. Schritt durchführst. Gruß Alex K.

Hallo Christoph, hallo Leute, Am Donnerstag, 1. Juli 2004 18:32 schrieb Christoph Lehmann:
Damit wärst Du in suse-laptop besser aufgehoben, dort wurde das Problem in letzter Zeit mehrfach behandelt ;-) Hier die Kurzfassung: Ursache ist vermutlich die Reduzierung der CPU-Geschwindigkeit durch den powersaved. Nach einem powersave -f sollte das Ruckeln weg sein, allerdings ist der Stromverbrauch dann auch etwas höher. Alternativ kannst Du mit den Einstellungen in /etc/powersave.conf spielen, u. a. (bitte die zugehörigen Kommentare lesen!) POWERSAVED_CPU_HIGH_LIMIT=80 # auf z. B. 50 reduzieren POWERSAVED_POLLING_INTERVAL=333 # auf 100 reduzieren, weniger bringt angeblich nichts Details siehe Listenarchiv von suse-laptop in den letzten Tagen. Gruß Christian Boltz -- ...als ich letztens an der Elbe saß, mein Astra-was-sonst nuckelte und die Aufschriften auf den Containerschiffen studierte, beschloss ich, daß die Einheit "Kilopunkt" (kPt) für Fonts durchaus praxisnah sei. Die Überprüfung meiner Erkenntnisse ("Dasch verdammte Wort is minstens 5 Medder hoch, wennichsogar...") muß ich leider bis zum Erwerb eines Schlauchbootes zurückstellen. Wissenschaft fordert Opfer. [Ratti in suse-linux]
participants (3)
-
Alex K.
-
Christian Boltz
-
Christoph Lehmann