wie lautet der Befehl für Zypper

Ich habe irrtümlich die Pakete krb5 und k3b geloscht. Dabei wurden fast 300 Pakete gelöscht. Beim neu installieren von krb5 und k3b wurden aber nur ca 20 Pakete neu installiert. Wie bekomme ich die anderen Pakete zurück? Gibt es dafür einen Befehl für Zypper? Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 10.08.2017 um 10:41 schrieb Bernd Adda:
Nicht dass ich wüsste. Was weg ist ist weg und wird nur wieder installiert, falls es von anderen Paketen referenziert ist, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Solltest Du BTRFS als Filesystem haben, spule doch den Snapsnot zurück, der vor deiner intelligenten Operation (sorry, aber das musste mal sein ;-)) angelegt wurde. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 10. August 2017, 10:41:34 CEST schrieb Bernd Adda:
# grep remove /var/log/zypp/history zeigt Dir was gelöscht wurde. Den Rest kannst Du selbst ;-) Gutes Gelingen! Benrd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Bernd, Am Donnerstag 10 August 2017 schrieb Bernd Adda:
Klingt fast nach einem guten Deal ;) Vermisst Du was? Wenn nein, würde ich warten, bis Du über was stolperst, das weg ist und dieses nachinstallieren.
Wie bekomme ich die anderen Pakete zurück?
Guck doch ins zypperlog. Da steht drin, was er gemacht hast. Such' Dir ein Paket mit gewichtigen Abhängigkeinten raus und installiere das nach. Vielleicht bekommst Du auf diese Weise möglichst viel fehlendes wieder.
Gibt es dafür einen Befehl für Zypper?
Nicht dass ich wüsste. (Wenn Du zwei Pakete deinstallieren willst und das zieht so einen Rattenschwanz hinterher, lasse ich die Kandidaten auf der Platte). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 10.08.2017 um 13:06 schrieb Helga Fischer:
Damit sind wir etwa auf dem Niveau von Windows angekommen. Da lasse ich auch von allem die Finger, was evt. schädliche Nebenwirkungen haben könnte... bis ich es nicht mehr vermeiden kann ... und dann denke ich immer gleich nach, wie der Aufwand für eine Neuinstallation wäre... ;-( Bei Linux bin ich momentan noch "risikofreudiger", aber ich habe bis dato maximal OS13.1 am Laufen. Vor dem Wechsel auf "Höheres" werde ich wohl erstmal einen Blick auf andere Distris werfen. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 10.08.2017 um 10:41 schrieb Bernd Adda:
Nicht dass ich wüsste. Was weg ist ist weg und wird nur wieder installiert, falls es von anderen Paketen referenziert ist, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Solltest Du BTRFS als Filesystem haben, spule doch den Snapsnot zurück, der vor deiner intelligenten Operation (sorry, aber das musste mal sein ;-)) angelegt wurde. oder im zypper log nachschauen was alles gelöscht wurde und manuell wieder installieren Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Manfred Kreisl schrieb:
allen Helfern vielen Dank. Leider bin ich zu dumm um mit Euren Antworten arbeiten zu können. Und es ging ja um 200 bis 300 Pakete, da habe ich inzwischen neu installiert und in 1 Stunde ist der Schaden komplett behoben. Ist mir dann doch sicherer - nochmals vielen Dank Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 10.08.2017 um 10:41 schrieb Bernd Adda:
Nicht dass ich wüsste. Was weg ist ist weg und wird nur wieder installiert, falls es von anderen Paketen referenziert ist, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Solltest Du BTRFS als Filesystem haben, spule doch den Snapsnot zurück, der vor deiner intelligenten Operation (sorry, aber das musste mal sein ;-)) angelegt wurde. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 10. August 2017, 10:41:34 CEST schrieb Bernd Adda:
# grep remove /var/log/zypp/history zeigt Dir was gelöscht wurde. Den Rest kannst Du selbst ;-) Gutes Gelingen! Benrd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Bernd, Am Donnerstag 10 August 2017 schrieb Bernd Adda:
Klingt fast nach einem guten Deal ;) Vermisst Du was? Wenn nein, würde ich warten, bis Du über was stolperst, das weg ist und dieses nachinstallieren.
Wie bekomme ich die anderen Pakete zurück?
Guck doch ins zypperlog. Da steht drin, was er gemacht hast. Such' Dir ein Paket mit gewichtigen Abhängigkeinten raus und installiere das nach. Vielleicht bekommst Du auf diese Weise möglichst viel fehlendes wieder.
Gibt es dafür einen Befehl für Zypper?
Nicht dass ich wüsste. (Wenn Du zwei Pakete deinstallieren willst und das zieht so einen Rattenschwanz hinterher, lasse ich die Kandidaten auf der Platte). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 10.08.2017 um 13:06 schrieb Helga Fischer:
Damit sind wir etwa auf dem Niveau von Windows angekommen. Da lasse ich auch von allem die Finger, was evt. schädliche Nebenwirkungen haben könnte... bis ich es nicht mehr vermeiden kann ... und dann denke ich immer gleich nach, wie der Aufwand für eine Neuinstallation wäre... ;-( Bei Linux bin ich momentan noch "risikofreudiger", aber ich habe bis dato maximal OS13.1 am Laufen. Vor dem Wechsel auf "Höheres" werde ich wohl erstmal einen Blick auf andere Distris werfen. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 10.08.2017 um 10:41 schrieb Bernd Adda:
Nicht dass ich wüsste. Was weg ist ist weg und wird nur wieder installiert, falls es von anderen Paketen referenziert ist, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Solltest Du BTRFS als Filesystem haben, spule doch den Snapsnot zurück, der vor deiner intelligenten Operation (sorry, aber das musste mal sein ;-)) angelegt wurde. oder im zypper log nachschauen was alles gelöscht wurde und manuell wieder installieren Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Bernd Adda
-
Bernd Nachtigall
-
Helga Fischer
-
Joerg Thuemmler
-
Lutz Nülle
-
Manfred Kreisl