
Hallo Liste :-) folgendes Problem: Ich moechte mich mittels eines "Acer ISDN T10" - ISDN modem bei einem ISP einwaehlen. Bis vor einigen Tagen tat ich dies mit einem normalen analog modem. Zum einwaehlen benutze ich "wvdial". Nun habe ich anstelle des analogen' das ISDN' angeschlossen, in der wvdial.conf die init strings angepasst, und dann versucht, mich wieder einzuwaehlen. Das ISDN Modem scheint die Verbindung auch aufzubauen ( eine Leitung ist belegt, wvdial gibt einen erfolgreichen connect aus ), aber der pppd wird _nicht_ gestartet. ( keine ausgabe vom pppd bei wvdial, kein netzerk device angelegt , kein Hinweis in der /var/log/messages ) Gleiches problem, wenn ich mich von "Hand" einwaehle ( mittels eines direkt eingegebenen "pppd" && chat Befehls ). Vielleicht weiss ja jemand Rat, hatte ein aehnliches oder gleiches Problem oder eine Idee auf was ich achten muss. dank im vorraus mfg Thomas -- Thomas Schmidt t.schmidt@itzehoe.netsurf.de http://www.md-network.de/ registered LINUX user No.: 171016 If God had intended Man to Watch TV, He would have given him Rabbit Ears. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo t. "t.schmidt" schrieb:
keine schlechte Idee
oviel ich weiß funktioniert die Einwahl mit wvdial und pppd nur mit einem analogen modem - vielleicht teusche ich mich auch?
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;) Installation und konfiguration über yast1 ist spielend einfach.
... Josef -- Software- und Internetsupport Schauer Nasserein 506a/5 A-6580 St.Anton am Arlberg Tel.: +43 676 4304414 Fax.: +43 5446 2375 mail: office.sis@aon.at --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Josef Schauer schrieb:
keine schlechte Idee
ja nicht ? ;-)) [...]
soviel ich weiß funktioniert die Einwahl mit wvdial und pppd nur mit einem analogen modem - vielleicht teusche ich mich auch?
[...]
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;)
dieses ISDN modem laesst sich genau so wie ein anlog modem (ueber die serielle schnittstelle ) ansprechen. (mit AT befehelen ...). deshalb ist es - vom computer aus gesehen kein ISDN geraet ... sondern eher in modem.... mfg Thomas -- Thomas Schmidt t.schmidt@itzehoe.netsurf.de http://www.md-network.de/ registered LINUX user No.: 171016 If God had intended Man to Watch TV, He would have given him Rabbit Ears. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo Josef! Josef Schauer schrieb am Donnerstag, den 30. März 2000:
Das ist (zum Glueck ;) ) falsch. ISDN Modems (bzw ISDN Terminal Adapter) werden genauso angesprochen wie Modems, also per AT Befehlsatz, daher kann wvdial die genauso bedienen wie jedes Modem. Das ist DER Vorteil von ISDN TAs gegenueber ISDK Karten!
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;)
Aber sicher nicht mit einem ISDN TA :-) -- mfg Thomas Mueller - http://tmueller.home.pages.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo Thomas. Thomas Mueller schrieb:
also hab' ich mich doch geirrt.
dafür umso besser mit einer Fritz!Card :-)
besten dank für die berichtigung. man lernt immer wieder was dazu. mfg Josef -- Software- und Internetsupport Schauer Nasserein 506a/5 A-6580 St.Anton am Arlberg Tel.: +43 676 4304414 Fax.: +43 5446 2375 mail: office.sis@aon.at --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo t. "t.schmidt" schrieb:
keine schlechte Idee.
oviel ich weiß funktioniert die Einwahl mit wvdial und pppd nur mit einem analogen modem - vielleicht teusche ich mich auch?
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;) Installation und konfiguration über yast1 ist spielend einfach.
... Josef -- Software- und Internetsupport Schauer Nasserein 506a/5 A-6580 St.Anton am Arlberg Tel.: +43 676 4304414 Fax.: +43 5446 2375 mail: office.sis@aon.at --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo t.schmidt! t.schmidt schrieb am Donnerstag, den 30. März 2000:
Ich mache das ganze mit einem USR I-Modem. Dabei muss ich angeben dass ich TurboPPP verwenden will, sonst klappt es bei mir auch nicht (da er dann X75 oder sowas nehmen will). Ist es vielleicht etwas in der Richtung? -- mfg Thomas Mueller - http://tmueller.home.pages.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Nur so ein Verdacht...: t.schmidt wrote:
gibt einen erfolgreichen connect aus ), aber der pppd wird _nicht_ gestartet.
Versuch's mal mit dem ipppd statt dem pppd. (Rat mal wofuer das i steht ;) CU David -- E-Mail: David Haller <David@dhaller.de> --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Versuch's mal mit dem ipppd statt dem pppd. (Rat mal wofuer das i steht ;)
Hmm... ich habs, für Internet! SCNR ;) (das hab ich vorsichtshalber per PM geschickt, um mir 3 kg Listen-Spott zu ersparen) --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hä, wieso ging das jetzt doch an die Liste? Sorry! Hab Cc übersehen!
Jetzt krieg ich den wohl doch --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Tsss... Andreas Reich wrote:
(das hab ich vorsichtshalber per PM geschickt, um mir 3 kg Listen-Spott zu ersparen)
Essig! Gleich 2mal mit CC an die Liste... ;( CU David -- E-Mail: David Haller <David@dhaller.de> --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

David Haller schrieb:
(Rate mal, wofür MODEM steht ;-). Auf jeden Fall nicht für ISDN. Gruß Thomas --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hi, Thomas Schwarze wrote:
Hm, und was macht man mit einem Sportster ISDN TA ? Der kann ISDN, ist u.U. extern und zum Rechner hin wie ein MODEM ;-)) Das Teil hab ich letzten mit dem pppd konfiguriert, nicht ipppd <g> -- MfG, M.Stahn ++ .....If it ain't broke, fix it anyway just to screw it up! ++ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

"t.schmidt" schrieb:
ich habe mit wvdial und einem ISDN-Modem problemlos einen Connect bekommen. Hast Du Dir schon mal die neueste Version vom SuSE-Server geholt? wvdial ist mehrfach überarbeitet worden. Ich vermute aber, dass es nicht am Modem liegt, wenn Du überhaupt keine Meldungen bekommst. Der gesamte Einwahlvorgang mit allen Modemquittungen usw. werden normaler Weise in der /var/log/messages mitgeloggt. Wenn dort nichts zu lesen ist, scheint schon vorher was bei der Installation schiefe gelaufen zu sein. Gruß Thomas --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Wow - kaum war man ein paar tage Segeln - kann man sich vor mails gar nicht retten ;-)))) Thomas Schwarze schrieb:
ich bekomme einen erfolgreichen connect. -nur der pppd startet nicht, und schreibt auch keine fehlermeldung in die messages.
hmmm vorher ging es ja mit dem analogen modem ... sollte eigentlich ne recht neue version sein - ist von suse 6.3 runter. mfg Thomas -- Thomas Schmidt t.schmidt@itzehoe.netsurf.de http://www.md-network.de/ registered LINUX user No.: 171016 Misery loves company, but company does not reciprocate. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo Thomas, "t.schmidt" wrote:
Das hatte ich bei meiner Hagenuk Speed Viper auch mal :-( Erstens mußte man der Speed Viper beibringen, daß die Connectmaldung die Form: CONNECT und nicht: CONNECT PPP/64k (oder so ähnlich, bin zu faul jetzt auf der cd nachzugucken ...) hat. Das scheint bei Dir aber kein Problem zu sein. Außerdem mußte ich vorher extra mit setserial die Baudrate setzen: setserial baud_base 115200 wvdial scheint das nciht selber zu können, und pppd will die Baudrate ermitteln, was allerdings nicht klappt. Das muß übrigends die gleiche Baudrate wie in wvdial.conf sein. Jedenfalls hat es bei mir geholfen. cu, Ray -- __ _ Raymond Häb, ray.haeb@gmx.net, cologne, germany / / (_)__ __ ____ __ / /__/ / _ \/ // /\ \/ / . . . t h e c h o i c e o f a /____/_/_//_/\_,_/ /_/\_\ G N U g e n e r a t i o n . . . --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo t. "t.schmidt" schrieb:
keine schlechte Idee
oviel ich weiß funktioniert die Einwahl mit wvdial und pppd nur mit einem analogen modem - vielleicht teusche ich mich auch?
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;) Installation und konfiguration über yast1 ist spielend einfach.
... Josef -- Software- und Internetsupport Schauer Nasserein 506a/5 A-6580 St.Anton am Arlberg Tel.: +43 676 4304414 Fax.: +43 5446 2375 mail: office.sis@aon.at --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Josef Schauer schrieb:
keine schlechte Idee
ja nicht ? ;-)) [...]
soviel ich weiß funktioniert die Einwahl mit wvdial und pppd nur mit einem analogen modem - vielleicht teusche ich mich auch?
[...]
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;)
dieses ISDN modem laesst sich genau so wie ein anlog modem (ueber die serielle schnittstelle ) ansprechen. (mit AT befehelen ...). deshalb ist es - vom computer aus gesehen kein ISDN geraet ... sondern eher in modem.... mfg Thomas -- Thomas Schmidt t.schmidt@itzehoe.netsurf.de http://www.md-network.de/ registered LINUX user No.: 171016 If God had intended Man to Watch TV, He would have given him Rabbit Ears. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo Josef! Josef Schauer schrieb am Donnerstag, den 30. März 2000:
Das ist (zum Glueck ;) ) falsch. ISDN Modems (bzw ISDN Terminal Adapter) werden genauso angesprochen wie Modems, also per AT Befehlsatz, daher kann wvdial die genauso bedienen wie jedes Modem. Das ist DER Vorteil von ISDN TAs gegenueber ISDK Karten!
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;)
Aber sicher nicht mit einem ISDN TA :-) -- mfg Thomas Mueller - http://tmueller.home.pages.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo Thomas. Thomas Mueller schrieb:
also hab' ich mich doch geirrt.
dafür umso besser mit einer Fritz!Card :-)
besten dank für die berichtigung. man lernt immer wieder was dazu. mfg Josef -- Software- und Internetsupport Schauer Nasserein 506a/5 A-6580 St.Anton am Arlberg Tel.: +43 676 4304414 Fax.: +43 5446 2375 mail: office.sis@aon.at --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo t. "t.schmidt" schrieb:
keine schlechte Idee.
oviel ich weiß funktioniert die Einwahl mit wvdial und pppd nur mit einem analogen modem - vielleicht teusche ich mich auch?
probiers doch einfach einmal mit dem Paket i4l (isdn4linux). das funktioniert bei mir einwandfrei ;) Installation und konfiguration über yast1 ist spielend einfach.
... Josef -- Software- und Internetsupport Schauer Nasserein 506a/5 A-6580 St.Anton am Arlberg Tel.: +43 676 4304414 Fax.: +43 5446 2375 mail: office.sis@aon.at --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com

Hallo t.schmidt! t.schmidt schrieb am Donnerstag, den 30. März 2000:
Ich mache das ganze mit einem USR I-Modem. Dabei muss ich angeben dass ich TurboPPP verwenden will, sonst klappt es bei mir auch nicht (da er dann X75 oder sowas nehmen will). Ist es vielleicht etwas in der Richtung? -- mfg Thomas Mueller - http://tmueller.home.pages.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (8)
-
David@dhaller.de
-
LKA364@t-online.de
-
martin.stahn@sskm.de
-
office.sis@aon.at
-
ray.haeb@gmx.net
-
t.schmidt@itzehoe.netsurf.de
-
tmm@bigfoot.de
-
webmaster@cyraxx.de