Rechnertausch mit gleicher Platte: Wie
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0b2d041fb6145ce764e90359969aefcf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Wir habe einen SuSE 10.2 Rechner als Mailserver in Betrieb, der derzeit mit 256 MB und 500 MHz ausgestattet ist. Pro Tag kommen ca. 6000 Mails (davon sowieso 90% Spams herein). Da aber dort amavis, virenfilter, spamassassin, etc laufen, erhalten wir immer wieder die am Ende stehenden Fehlermeldungen beim Dual-sendmail: Diese passieren zu Spitzenzeiten am Wochenende. Das schaukelt sich so auf, dass der Mail-Server steht. Welche Idee habt Ihr ? - Hauptspeicher erhöhen - Neuen Rechner - An der Konfiguration herumdrehen Danke Harald [BEGIN] MDeferred: 451 4.5.0 Error in processing, id=08281-01, quar+notif FAILED: temporarily unable to quarantine: 450 4.4.1 Can't connect to 127.0.0.1 port 10025, Net ::SMTP: connect: Connection refused (Connection refused) at (eval 51) line 145, <GEN9> line 179., MTA([127.0.0.1]: 10025), id=08281-01 at /usr/sbin/amavisd line 9101, <GEN9> line 179. Fbs [END] [BEGIN] MDeferred: 421 4.3.2 Connection rate limit exceeded. Frs $_localhost $r $slocalhost ${daemon_flags} ${if_addr}<my mailserver IP> SMAILER-DAEMON MDeferred: 421 4.3.2 Connection rate limit exceeded. rRFC822; beny@talk21.com RPF:<beny@talk21.com> H?P?Return-Path: <�g> H??Received: from localhost (localhost) by <name of my mailserver> (8.14.0/8.13.4) id lA1IAcne006746; Thu, 1 Nov 2007 19:10:38 +0100 H?D?Date: Thu, 1 Nov 2007 19:10:38 +0100 H?F?From: Mail Delivery Subsystem <MAILER-DAEMON> H?x?Full-Name: Mail Delivery Subsystem H?M?Message-Id: <200711011810.lA1IAcne006746@<name of my mailserver>> H??To: <beny@talk21.com> H??MIME-Version: 1.0 [END] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Harald ARNOLD wrote:
Wir habe einen SuSE 10.2 Rechner als Mailserver in Betrieb, der derzeit mit 256 MB und 500 MHz ausgestattet ist.
Pro Tag kommen ca. 6000 Mails (davon sowieso 90% Spams herein).
Der RAM ist etwas knapp, wenn du amavisd-new zum Filtern verwendest. Auch die CPU könnte für die Filterung etwas schneller sein.
Da aber dort amavis, virenfilter, spamassassin, etc laufen, erhalten wir immer wieder die am Ende stehenden Fehlermeldungen beim Dual-sendmail:
Diese passieren zu Spitzenzeiten am Wochenende. Das schaukelt sich so auf, dass der Mail-Server steht.
Es ist zwar möglich, dass der Server nicht alle Mails annehmen kann, die auf ihn einstürmen, oder dass sich eine aktive Queue schneller aufbaut, als der Server sie in Echtzeit abbauen kann, aber die Konfiguration sollte dafür sorgen, dass der Server nicht die Grätsche machen. (^-^)
Welche Idee habt Ihr ?
- Hauptspeicher erhöhen - Neuen Rechner - An der Konfiguration herumdrehen
Eigentlich alles davon. (^-^)
Danke Harald
[BEGIN] MDeferred: 451 4.5.0 Error in processing, id=08281-01, quar+notif FAILED: temporarily unable to quarantine: 450 4.4.1 Can't connect to 127.0.0.1 port 10025, Net ::SMTP: connect: Connection refused (Connection refused) at (eval 51) line 145, <GEN9> line 179., MTA([127.0.0.1]: 10025), id=08281-01 at /usr/sbin/amavisd line 9101, <GEN9> line 179. Fbs [END]
Amavisd-new kann die Mail nicht an Postfix (oder Sendmail?) zurückliefern, da die Verbindung verweigert wird. Vermutlich sind alle Verbindungen erschöpft.
[BEGIN] MDeferred: 421 4.3.2 Connection rate limit exceeded.
Das sollte natürlich nicht passieren, dass der lokale Filter in die Wüste geschickt wird. Ich kann dir bei Sendmail leider nicht helfen, vielleicht jemand anderes aus der Liste. Sorge aber auf jeden Fall dafür, dass nur soviele Amavisd-new Prozesse laufen, wie dein RAM und dein Server sie hergeben. Bei nur 256 MB RAM ist dies nicht mehr als 2-5. Sorge dafür, dass Sendmail nicht mehr gleichzeitige Verbindungen zu Amavisd-new herstellen kann, und dass Postfix mindestens so viele Verbindungen offen hat, um die Mails auf Port 10025 wieder anzunehmen. Verwende Greylisting oder ähnliches, um die Spamzombies loszuwerden und den größten Teil des Spams gar nicht erst anzunehmen. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0b2d041fb6145ce764e90359969aefcf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, den 02.11.2007, 23:08 +0100 schrieb Sandy Drobic:
Harald ARNOLD wrote:
Wir habe einen SuSE 10.2 Rechner als Mailserver in Betrieb, der derzeit mit 256 MB und 500 MHz ausgestattet ist.
Welche Idee habt Ihr ?
- Hauptspeicher erhöhen - Neuen Rechner - An der Konfiguration herumdrehen
Das passiert nach 5 (!) Jahren das erste Mal seit dem 13.Okt und jetzt permanent. lg Harald -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Harald ARNOLD
-
Sandy Drobic