Re: Probleme mit Promise PDC20276 bzw. Partitionstabelle

Hallo Also hab den Jumper abgezogen und dann noch mal low level formatiert. Danach unter xp mit Partotion Magic Fat32 und eine Swap Partition drauf gemacht. XP erklennt sie und jetzt auch Linux ohne Probleme: Hab noch nicht viel hin und herkopiert, aber hab auf alle lese und schreibzugriff in beiden Systemen. Um die SWAP Partiotion für Linux zu nutzen brauche ich sie doch nur in /etc/fstab einzutragen[1], oder? Der MBR läßt sich jetzt auch auslesen[2] "LBAsects=1" ist "LBAsects=80041248" gewichen[3] Ansonste hab ich nochmal # dmesg | grep hdf und # cat /proc/cmdline drüber laufen lassen[4]. Scheint nun alles in Ordnung zu sein?! Besten dank nochmal Moritz [1] /dev/hdf2 swap swap pri=42 0 0 [2] # dd if=/dev/hdf bs=512 count=1 | hex 0000 33 c0 8e d0 bc 00 7c fb 50 07 50 1f fc be 1b 7c 3À.ÐŒ.|û P.P.üŸ.| 0010 bf 1b 06 50 57 b9 e5 01 f3 a4 cb be be 07 b1 04 ¿..PW¹å. ó€ËŸŸ.±. 0020 38 2c 7c 09 75 15 83 c6 10 e2 f5 cd 18 8b 14 8b 8,|.u..Æ .âõÍ.... 0030 ee 83 c6 10 49 74 16 38 2c 74 f6 be 10 07 4e ac î.Æ.It.8 ,töŸ..N¬ 0040 3c 00 74 fa bb 07 00 b4 0e cd 10 eb f2 89 46 25 <.tú»..Ž .Í.ëò.F% 0050 96 8a 46 04 b4 06 3c 0e 74 11 b4 0b 3c 0c 74 05 ..F.Ž.<. t.Ž.<.t. 0060 3a c4 75 2b 40 c6 46 25 06 75 24 bb aa 55 50 b4 :Äu+@ÆF% .u$»ªUPŽ 0070 41 cd 13 58 72 16 81 fb 55 aa 75 10 f6 c1 01 74 AÍ.Xr..û Uªu.öÁ.t 0080 0b 8a e0 88 56 24 c7 06 a1 06 eb 1e 88 66 04 bf ..à.V$Ç. ¡.ë..f.¿ 0090 0a 00 b8 01 02 8b dc 33 c9 83 ff 05 7f 03 8b 4e ..ž...Ü3 É.ÿ....N 00a0 25 03 4e 02 cd 13 72 29 be 51 07 81 3e fe 7d 55 %.N.Í.r) ŸQ..>þ}U 00b0 aa 74 5a 83 ef 05 7f da 85 f6 75 83 be 2b 07 eb ªtZ.ï..Ú .öu.Ÿ+.ë 00c0 8a 98 91 52 99 03 46 08 13 56 0a e8 12 00 5a eb ...R..F. .V.è..Zë 00d0 d5 4f 74 e4 33 c0 cd 13 eb b8 00 00 00 00 00 00 ÕOtä3ÀÍ. ëž...... 00e0 56 33 f6 56 56 52 50 06 53 51 be 10 00 56 8b f4 V3öVVRP. SQŸ..V.ô 00f0 50 52 b8 00 42 8a 56 24 cd 13 5a 58 8d 64 10 72 PRž.B.V$ Í.ZX.d.r 0100 0a 40 75 01 42 80 c7 02 e2 f7 f8 5e c3 eb 74 55 .@u.B.Ç. â÷ø^ÃëtU 0110 6e 67 81 6c 74 69 67 65 20 50 61 72 74 69 74 69 ng.ltige Partiti 0120 6f 6e 73 74 61 62 65 6c 6c 65 00 46 65 68 6c 65 onstabel le.Fehle 0130 72 20 62 65 69 6d 20 4c 61 64 65 6e 20 64 65 73 r beim L aden des 0140 20 42 65 74 72 69 65 62 73 73 79 73 74 65 6d 73 Betrieb ssystems 0150 00 42 65 74 72 69 65 62 73 73 79 73 74 65 6d 20 .Betrieb ssystem 0160 66 65 68 6c 74 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 fehlt... ........ 0170 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ........ 0180 00 00 00 8b fc 1e 57 8b f5 cb 00 00 00 00 00 00 ....ü.W. õË...... 0190 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ........ 01a0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ........ 01b0 00 00 00 00 00 00 00 00 81 3e 32 d8 00 00 00 01 ........ .>2Ø.... 01c0 01 00 0c fe ff ff 3f 00 00 00 c7 dc 1b 01 00 00 ...þÿÿ?. ..ÇÜ.... 01d0 c1 ff 82 fe ff ff 06 dd 1b 01 40 b0 0f 00 00 00 Áÿ.þÿÿ.Ý ..@°.... 01e0 c1 ff 0f fe ff ff 46 8d 2b 01 b0 b2 99 03 00 00 Áÿ.þÿÿF. +.°².... 01f0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 55 aa ........ ......Uª 1+0 Records ein 1+0 Records aus [3] # hdparm -i /dev/hdf Model=Maxtor 94098U8, FwRev=FA500S60, SerialNo=G80DJJPC Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=57 BuffType=DualPortCache, BuffSize=2048kB, MaxMultSect=16, MultSect=16 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=80041248 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120} PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled Drive conforms to: ATA/ATAPI-4 T13 1153D revision 17: 1 2 3 4 5 [4] # dmesg | grep hdf ide2: BM-DMA at 0xbc00-0xbc07, BIOS settings: hde:pio, hdf:pio hdf: Maxtor 94098U8, ATA DISK drive hdf reduced to Ultra33 mode. hdf: attached ide-disk driver. hdf: host protected area => 1 hdf: 80041248 sectors (40981 MB) w/2048KiB Cache, CHS=79406/16/63, UDMA(33) hdf: [PTBL] [4982/255/63] hdf1 hdf2 hdf3 < hdf5 hdf6 hdf7 > # cat /proc/cmdline auto BOOT_IMAGE=linux.moritz root=305 hdc=ide-scsi hdclun=0 splash=silent showopts splash=silent

Moritz wrote:
Um die SWAP Partiotion für Linux zu nutzen brauche ich sie doch nur in /etc/fstab einzutragen[1], oder?
Ja. ( Und "swapon -a" aufrufen, damit sie auch benutzt werden )
Scheint nun alles in Ordnung zu sein?!
Ja, sah alles viel besser aus. -- Have fun, Peter

Hallo Moritz, Am Donnerstag, 2. Oktober 2003 10:42 schrieb Moritz:
Hallo Also hab den Jumper abgezogen und dann noch mal low level formatiert. Danach unter xp mit Partotion Magic Fat32 und eine Swap Partition drauf gemacht.
ich glaube zwar, das es Dir nicht weiterhilft, aber vielleicht ziehst Du doch einen Nutzen daraus. Ich habe hier den gleichen Promise auf dem Board und auch mal in der Vergangenheit Partition Magic in den letzten 3 Versionen benutzt. Dabei habe ich folgende Erfahrungen gemacht. 1. In den Partitionstabellen, werden alte Partitionen nicht immer vollständig gelöscht. Insbesondere die Angaben zu Anfang und/oder Ende einer Partition blieben manchmal erhalten. Das gibt natürlich defekte Tabellen. Erstaunlich war und ist für mich, das sich Windows ME nie beschwert hat. Unter Linux (SuSE, Knoppix) gab es entsprechende Fehlermeldungen. Alles ein großes Rätsel für mich. 2. Die mit Partition Magic erstellten ext2 Partitionen wurden manchmal von SuSE 8.1/8.2 und Knoppix als Partitionen mit unbekanntem Format erkannt. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, Partitionen nur unter Linux zu bearbeiten soweit dies möglich ist. Gruß René
participants (3)
-
Moritz
-
Peter Wiersig
-
René Falk