![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/837c9db467406b829b55fd4b2d4649c6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hhv wrote:
Carsten Becker wrote:
Bei mir taucht ein komisches Phänomen auf: man allesaußercp | lpr druckt wunderbar auf eine DIN-A4-Seite zwei man-Seiten. Aber: man cp | lpr kommt aus dem Drucker geflogen wie man cp > /dev/lp0. In /etc/apsfilter heißt es latürnich: FEATURE=2n.
Irgendwie fehlen mir ein paar man pages, obwohl ich das Paket allman installiert habe. Beim Aufruf von man cd oder auch von man bash wird die man page _leer_ aufgerufen und am unteren Rand des xterms heißt es lapidar: Manual page cd(n) line ?/? (END)
Versuche ich ein man cd | lpr oder ein man bash | lpr kommt es zu folgender Fehlermeldung:
<carsten>/home/carsten: man bash | lpr lpr: stdin: empty input file
Die Groesse einer normalen Datei ist bekannt. Wenn das Ende er- reicht ist, ist lpr also nicht ueberrascht. Wenn dagegen Input aus einer Pipe kommt, ist die Anzahlt der kommenden Dateien unbe- kannt, d.h. lpr ist dann etwas erschrocken ueber das ploetzliche Ende.
OK. Akzeptiert. Aber warum druckt er dann _überhaupt etwas_ mit dem Befehl man blabla | lpr . Er kennt ja _nie_ das Ende. Raff' ich nich'. Und warum scheitert alleine schon der pure _Aufruf_ diverser man pages (siehe oben). Wenigstens das sollte er doch bringen. Meinst Du es hilft etwas, wenn ich eine Packung Baldrian-Dragees in den Drucker oder in meine PC kippe? Wird lpr dann etwas ruhiger? :-) Gruß Carsten -- "Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun." Gordon "Alf" Shummway Registered Linux User: 106265 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b045f44a28ee096992ea4638f0312aef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Carsten Becker wrote:
OK. Akzeptiert. Aber warum druckt er dann _überhaupt etwas_ mit dem Befehl man blabla | lpr . Er kennt ja _nie_ das Ende. Raff' ich nich'.
Macht doch nix. Er druckt eben und ist dann vom Ende ueberrascht.
Und warum scheitert alleine schon der pure _Aufruf_ diverser man pages (siehe oben). Wenigstens das sollte er doch bringen.
Meinst Du es hilft etwas, wenn ich eine Packung Baldrian-Dragees in den Drucker oder in meine PC kippe? Wird lpr dann etwas ruhiger? :-)
Eine Moeglichkeit: man xxxxx > datei Und dann diese datei drucken. Ansonsten: Vom Drucken und Druckern hab' ich leider gaaaaaaaaaaar keine Ahnung. Kann dir also da vermutlich niocht weiterhelfen. Henning -- H. Henning Vossieck - hhv@hhv.de - <A HREF="http://www.hhv.de/"><A HREF="http://www.hhv.de/</A">http://www.hhv.de/</A</A>> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8dde7d49acb05823bfa1e5c3bb838546.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bei mir taucht ein komisches Phänomen auf: man allesaußercp | lpr druckt wunderbar auf eine DIN-A4-Seite zwei man-Seiten. Aber: man cp
OK. Akzeptiert. Aber warum druckt er dann _überhaupt etwas_ mit dem Befehl man blabla | lpr . Er kennt ja _nie_ das Ende. Raff' ich nich'.
Kurze Frage am Rande: Wenn ich eine manpage audrucken möchte, ist die Seite natürlich nie so lang wie die eigentliche Seite der manpage. Hmmm... "Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab' gesagt?" (Trap) Besser wäre vermutlich: Der Seitenumbruch der manpage entspricht nicht dem Umbruch auf einer DIN-Seite. Sind aber nur zwei Zeilen (glaube ich)! Gibt's da ein(en?) workaround? Carsten -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bd06eaf8c0c4561e5015d0353d364811.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Kurze Frage am Rande: Wenn ich eine manpage audrucken möchte, ist die Seite natürlich nie so lang wie die eigentliche Seite der manpage. Hmmm... [...] Gibt's da ein(en?) workaround?
Ja, am Beispiel `cp': man -t cp | psnup -2 | lpr PS: Wahrscheinlich kommt dieses Posting wieder 2x an. ICH KANN NIX DAFUER! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a6c32048a04186df2967391313b0e4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On May 04, 1999 at 10:13:49, Carsten Meyer wrote:
Kurze Frage am Rande: Wenn ich eine manpage audrucken möchte, ist die Seite natürlich nie so lang wie die eigentliche Seite der manpage. Hmmm... "Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab' gesagt?" (Trap) Besser wäre vermutlich: Der Seitenumbruch der manpage entspricht nicht dem Umbruch auf einer DIN-Seite. Sind aber nur zwei Zeilen (glaube ich)! Gibt's da ein(en?) workaround? Hi Carsten,
man -Tps man | psnup -2 |lpr Ciao Ingo -- ----------------------------------------------------------------- | EMail: sieber@cs.tu-berlin.de ,,, | | (o o) | ------------------------------ooO-(_)-Ooo------------------------ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3cbac7dcf1f56f37fafd539ab1534b4b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, On Tue, May 04, 1999 at 10:13 +0200, Carsten Meyer wrote:
Kurze Frage am Rande: Wenn ich eine manpage audrucken möchte, ist die Seite natürlich nie so lang wie die eigentliche Seite der manpage. Hmmm... "Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab' gesagt?" (Trap) Besser wäre vermutlich: Der Seitenumbruch der manpage entspricht nicht dem Umbruch auf einer DIN-Seite. Sind aber nur zwei Zeilen (glaube ich)! Gibt's da ein(en?) workaround?
Jep. a2ps kennt die Option -m. Aus der Mapage: -m Understand UNIX manual output ie: 66 lines perpage, no line numbering and possible bolding and underlin ing sequences. The understanding of bolding and underlining is there by default even if -m is not specified. Ich habe in /etc/apsfilterrc A2PS_OPTS="-m -nH -nL -ns -nu" tehen und damit sehen ausgedruckte Manpages ganz gut aus. Ciao, Stefan -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (6)
-
a8603365@unet.univie.ac.at
-
ca.becker@t-online.de
-
carsten.meyer@home.gelsen-net.de
-
h.vossieck@ndh.net
-
sieber@cs.tu-berlin.de
-
stefan.troeger@wirtschaft.tu-chemnitz.de