
Ich kann beide in der Anzeigeeinstellung übereinanderlegen. Mir wird dann auch etwas angezeigt - allerdings das "tote" Standbild der Einstellungskonsole mit der lebendigen Maus. (ist vielleicht etwas blöd umschrieben) Was auffällt, wenn ich einen Screenshot mache werden offenbar beide Monitore aufgenommen - siehe https://www.directupload.net/file/d/6251/s9s5bb7i_png.htm Dumme Frage: Kann es was damit zu tun haben, dass ich von digital auf analog (HDMI zu VGA) wandle und dass die GPU eine NVIDA ist? Der Bildschirm hat auch DVI in - lohnt es sich ein HDMI zu DVI Kabel zu holen? Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:38:48 CEST schrieben Sie:
Ok, touche. Kannst du Monitor 1 in 2 und umgekehrt definieren?
Von meinem iPad gesendet
Am 21.07.2021 um 14:37 schrieb Christian <pubanz@arcor.de>:
Ich fürchte, das tauschen wird schwierig bei einem Laptop-Schirm. Oder meintest du spiegeln (BenQ auf Laptop und Laptop auf BenQ)?
Gruß,
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:23:05 CEST schrieben Sie:
Bildschirme mal getauscht?
Von meinem iPad gesendet
Am 21.07.2021 um 13:41 schrieb pubanz@arcor.de: Moin zusammen,
ich habe hier einen gebrauchten BenQ-Bildschirm mittels HDMI-In -auf VGA-Out Wandler an meinen Laptop angeschlossen. Unter Windows hab ich keine Probleme, unter Suse mit KDE Plasma, kann ich außer mit der Maus auf den 2. Schirm fahren nichts machen. Wenn ich Fenster rüberschiebe, verschwinden die sozusagen im Schwarzen. Signal hat er aber und beim StartUp erscheint auch das Bild mit der Suse-Glühbirne. Duplizieren kann ich auch, aber das Bild bleibt stehen.
Gehe ich richtig, dass es sich um ein Einstellungsproblem handelt? Und was könnte ich mal versuchen?
Herzlichen Dank und Gruß,
Christian

Am 21.07.21 um 20:53 schrieb Christian:
Ich kann beide in der Anzeigeeinstellung übereinanderlegen. Mir wird dann auch etwas angezeigt - allerdings das "tote" Standbild der Einstellungskonsole mit der lebendigen Maus. (ist vielleicht etwas blöd umschrieben)
Was auffällt, wenn ich einen Screenshot mache werden offenbar beide Monitore aufgenommen - siehe https://www.directupload.net/file/d/6251/s9s5bb7i_png.htm
Dumme Frage: Kann es was damit zu tun haben, dass ich von digital auf analog (HDMI zu VGA) wandle und dass die GPU eine NVIDA ist? Der Bildschirm hat auch DVI in - lohnt es sich ein HDMI zu DVI Kabel zu holen?
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:38:48 CEST schrieben Sie:
Ok, touche. Kannst du Monitor 1 in 2 und umgekehrt definieren?
Von meinem iPad gesendet
Am 21.07.2021 um 14:37 schrieb Christian <pubanz@arcor.de>:
Ich fürchte, das tauschen wird schwierig bei einem Laptop-Schirm. Oder meintest du spiegeln (BenQ auf Laptop und Laptop auf BenQ)?
Gruß,
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:23:05 CEST schrieben Sie:
Bildschirme mal getauscht?
Von meinem iPad gesendet
Am 21.07.2021 um 13:41 schrieb pubanz@arcor.de: Moin zusammen,
ich habe hier einen gebrauchten BenQ-Bildschirm mittels HDMI-In -auf VGA-Out Wandler an meinen Laptop angeschlossen. Unter Windows hab ich keine Probleme, unter Suse mit KDE Plasma, kann ich außer mit der Maus auf den 2. Schirm fahren nichts machen. Wenn ich Fenster rüberschiebe, verschwinden die sozusagen im Schwarzen. Signal hat er aber und beim StartUp erscheint auch das Bild mit der Suse-Glühbirne. Duplizieren kann ich auch, aber das Bild bleibt stehen.
Gehe ich richtig, dass es sich um ein Einstellungsproblem handelt? Und was könnte ich mal versuchen?
Herzlichen Dank und Gruß,
Christian
Hi, zum sonstigen kann ich nicht viel beitragen. Aber ich würde aus meinen Erfahrungen mit Digital->Analog-Wandlern sagen, dass das nicht das Problem sein kann. Es wird ja auch was angezeigt... was, entscheidet die Software... -- cu jth

Am Donnerstag, 22. Juli 2021, 07:24:08 CEST schrieb Jörg Thümmler:
Am 21.07.21 um 20:53 schrieb Christian:
Ich kann beide in der Anzeigeeinstellung übereinanderlegen. Mir wird dann auch etwas angezeigt - allerdings das "tote" Standbild der Einstellungskonsole mit der lebendigen Maus. (ist vielleicht etwas blöd umschrieben)
Was auffällt, wenn ich einen Screenshot mache werden offenbar beide Monitore aufgenommen - siehe https://www.directupload.net/file/d/6251/s9s5bb7i_png.htm
Dumme Frage: Kann es was damit zu tun haben, dass ich von digital auf analog (HDMI zu VGA) wandle und dass die GPU eine NVIDA ist? Der Bildschirm hat auch DVI in - lohnt es sich ein HDMI zu DVI Kabel zu holen?
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:38:48 CEST schrieben Sie:
Ok, touche. Kannst du Monitor 1 in 2 und umgekehrt definieren?
Von meinem iPad gesendet
Am 21.07.2021 um 14:37 schrieb Christian <pubanz@arcor.de>:
Ich fürchte, das tauschen wird schwierig bei einem Laptop-Schirm. Oder meintest du spiegeln (BenQ auf Laptop und Laptop auf BenQ)?
Gruß,
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:23:05 CEST schrieben Sie:
Bildschirme mal getauscht?
Von meinem iPad gesendet
> Am 21.07.2021 um 13:41 schrieb pubanz@arcor.de: Moin zusammen,
ich habe hier einen gebrauchten BenQ-Bildschirm mittels HDMI-In -auf VGA-Out Wandler an meinen Laptop angeschlossen. Unter Windows hab ich keine Probleme, unter Suse mit KDE Plasma, kann ich außer mit der Maus auf den 2. Schirm fahren nichts machen. Wenn ich Fenster rüberschiebe, verschwinden die sozusagen im Schwarzen. Signal hat er aber und beim StartUp erscheint auch das Bild mit der Suse-Glühbirne. Duplizieren kann ich auch, aber das Bild bleibt stehen.
Gehe ich richtig, dass es sich um ein Einstellungsproblem handelt? Und was könnte ich mal versuchen?
Herzlichen Dank und Gruß,
Christian
Hi,
zum sonstigen kann ich nicht viel beitragen. Aber ich würde aus meinen Erfahrungen mit Digital->Analog-Wandlern sagen, dass das nicht das Problem sein kann. Es wird ja auch was angezeigt... was, entscheidet die Software...
-- cu
jth
Wenn die Monitore unterschiedliche Größen (Auflösungen) haben, stelle sie gleich ein. Logischerweise die höchste vom geringauflösendsten. Zumindest war es bei mir die Lösung, zwischen meinem kleinen Laptop und dem großen Fernseher. -- Viele Grüße und bleibt ungeimpft Manfred ------------------- openSUSE Leap 15.2 KDE-Plasma 5.22.3 KDE-Frameworks: 5.84.0 QT 5.15.2 Kernel-5.3.18-lp152.84-default

Also der erste Schritt wäre ja mal mit xrandr spielen, ich hab mittlerweile einen Alias, der das mit den USB-C-Docks ganz gut abfängt, wenns mal hakt: alias monitors='xrandr --output eDP --primary --mode 1920x1080 --output DisplayPort-1 --mode 1920x1080 --left-of eDP --output DisplayPort-3 --off; xrandr --output eDP --primary --mode 1920x1080 --output DisplayPort-1 --mode 1920x1080 --left-of eDP --output DisplayPort-3 --mode 1920x1080 --left-of DisplayPort-1' du siehst, bei meinem Dock zickt das Display-Pörtchen manchmal :-) Zweite Option: mal als root (einmalig!) an der Konsole anmelden, den display- manager beeenden und X manuell starten. CTRL - ALT - F1 einloggen als root service display-manager stop startX Dann a) auf Fehlermeldungen achten b) schauen, ob als Root die Einstellungen anders sind oder der Monitor konfigurierbar ist (xrandr nicht vergessen). Der dritte Schritt wäre es, mal eine USB-Live-Distri auszuprobieren... ich hab eh immer ein Tails oder Kali Linux rumliegen und schauen, ob der Fehler dort auch auftritt. In der Regel ist SUSE ja weniger problematisch mit solchen Setups als die kleinen USB-Teile, meine Erfahrung, aber bei der Fehlersuche helfen die oft ganz gut. Welchen der drei Schritte Du zuerst ausprobierst, ist eigentlich egal, nur solltest Du nie als root unter X arbeiten. :-) Am Donnerstag, 22. Juli 2021, 07:24:08 CEST schrieb Jörg Thümmler:
Am 21.07.21 um 20:53 schrieb Christian:
Ich kann beide in der Anzeigeeinstellung übereinanderlegen. Mir wird dann auch etwas angezeigt - allerdings das "tote" Standbild der Einstellungskonsole mit der lebendigen Maus. (ist vielleicht etwas blöd umschrieben)
Was auffällt, wenn ich einen Screenshot mache werden offenbar beide Monitore aufgenommen - siehe https://www.directupload.net/file/d/6251/s9s5bb7i_png.htm Dumme Frage: Kann es was damit zu tun haben, dass ich von digital auf analog (HDMI zu VGA) wandle und dass die GPU eine NVIDA ist? Der Bildschirm hat auch DVI in - lohnt es sich ein HDMI zu DVI Kabel zu holen?
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:38:48 CEST schrieben Sie:
Ok, touche. Kannst du Monitor 1 in 2 und umgekehrt definieren?
Von meinem iPad gesendet
Am 21.07.2021 um 14:37 schrieb Christian <pubanz@arcor.de>:
Ich fürchte, das tauschen wird schwierig bei einem Laptop-Schirm. Oder meintest du spiegeln (BenQ auf Laptop und Laptop auf BenQ)?
Gruß,
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:23:05 CEST schrieben Sie:
Bildschirme mal getauscht?
Von meinem iPad gesendet
> Am 21.07.2021 um 13:41 schrieb pubanz@arcor.de:
Moin zusammen,
ich habe hier einen gebrauchten BenQ-Bildschirm mittels HDMI-In -auf VGA-Out Wandler an meinen Laptop angeschlossen. Unter Windows hab ich keine Probleme, unter Suse mit KDE Plasma, kann ich außer mit der Maus auf den 2. Schirm fahren nichts machen. Wenn ich Fenster rüberschiebe, verschwinden die sozusagen im Schwarzen. Signal hat er aber und beim StartUp erscheint auch das Bild mit der Suse-Glühbirne. Duplizieren kann ich auch, aber das Bild bleibt stehen.
Gehe ich richtig, dass es sich um ein Einstellungsproblem handelt? Und was könnte ich mal versuchen?
Herzlichen Dank und Gruß,
Christian
Hi,
zum sonstigen kann ich nicht viel beitragen. Aber ich würde aus meinen Erfahrungen mit Digital->Analog-Wandlern sagen, dass das nicht das Problem sein kann. Es wird ja auch was angezeigt... was, entscheidet die Software...
-- cu
jth
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Agile Recursive Documentation: – Document it or it didn't happen! – ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Hallo Markus und die anderen, ich habe das ganze Wochenende nun rumprobiert und sogar das System 2x komplett neu installiert. Das Problem, so wie ich vermute, ist die Kommunikation zwischen meiner NVIDIA GeForce GFX 1660 TI Mobile on Board, dem nouveau-Treiber und dem Bildschirm. In den Systemsettings habe ich so oft rumprobiert und ihn auch nicht vernünftig zum Laufen gebracht, ausgenommen das "tote Bild" und die Maus. Nach der Neuinstallation zeigt er allerdings den Startup (Drehender Kreis mit dem Leap-Logo) auf beiden Schirmen an - das war davor nicht. Den NVidia- Originaltreiber habe ich auch schon ausprobiert; der zerschoss mir allerdings den x.org-Server... Grüße, Christian Am Donnerstag, 22. Juli 2021, 21:33:14 CEST schrieb Markus Feilner:
Also der erste Schritt wäre ja mal mit xrandr spielen, ich hab mittlerweile einen Alias, der das mit den USB-C-Docks ganz gut abfängt, wenns mal hakt:
alias monitors='xrandr --output eDP --primary --mode 1920x1080 --output DisplayPort-1 --mode 1920x1080 --left-of eDP --output DisplayPort-3 --off; xrandr --output eDP --primary --mode 1920x1080 --output DisplayPort-1 --mode 1920x1080 --left-of eDP --output DisplayPort-3 --mode 1920x1080 --left-of DisplayPort-1'
du siehst, bei meinem Dock zickt das Display-Pörtchen manchmal :-)
Zweite Option: mal als root (einmalig!) an der Konsole anmelden, den display- manager beeenden und X manuell starten.
CTRL - ALT - F1 einloggen als root service display-manager stop startX Dann a) auf Fehlermeldungen achten b) schauen, ob als Root die Einstellungen anders sind oder der Monitor konfigurierbar ist (xrandr nicht vergessen).
Der dritte Schritt wäre es, mal eine USB-Live-Distri auszuprobieren... ich hab eh immer ein Tails oder Kali Linux rumliegen und schauen, ob der Fehler dort auch auftritt. In der Regel ist SUSE ja weniger problematisch mit solchen Setups als die kleinen USB-Teile, meine Erfahrung, aber bei der Fehlersuche helfen die oft ganz gut.
Welchen der drei Schritte Du zuerst ausprobierst, ist eigentlich egal, nur solltest Du nie als root unter X arbeiten. :-)
Am Donnerstag, 22. Juli 2021, 07:24:08 CEST schrieb Jörg Thümmler:
Am 21.07.21 um 20:53 schrieb Christian:
Ich kann beide in der Anzeigeeinstellung übereinanderlegen. Mir wird dann auch
etwas angezeigt - allerdings das "tote" Standbild der
Einstellungskonsole mit der lebendigen Maus. (ist vielleicht etwas blöd umschrieben)
Was auffällt, wenn ich einen Screenshot mache werden offenbar beide Monitore
aufgenommen - siehe
https://www.directupload.net/file/d/6251/s9s5bb7i_png.htm Dumme Frage: Kann es was damit zu tun haben, dass ich von digital auf analog
(HDMI zu VGA) wandle und dass die GPU eine NVIDA ist? Der
Bildschirm hat auch DVI in - lohnt es sich ein HDMI zu DVI Kabel zu holen?
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:38:48 CEST schrieben Sie:
Ok, touche. Kannst du Monitor 1 in 2 und umgekehrt definieren?
Von meinem iPad gesendet
Am 21.07.2021 um 14:37 schrieb Christian <pubanz@arcor.de>:
Ich fürchte, das tauschen wird schwierig bei einem Laptop-Schirm. Oder meintest du spiegeln (BenQ auf Laptop und Laptop auf BenQ)?
Gruß,
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, 14:23:05 CEST schrieben Sie:
Bildschirme mal getauscht?
Von meinem iPad gesendet
>> Am 21.07.2021 um 13:41 schrieb pubanz@arcor.de: > > Moin zusammen, > > > > ich habe hier einen gebrauchten BenQ-Bildschirm mittels HDMI-In -auf > VGA-Out Wandler an meinen Laptop angeschlossen. Unter Windows hab > ich > keine Probleme, unter Suse mit KDE Plasma, kann ich außer mit der > Maus > auf den 2. Schirm fahren nichts machen. Wenn ich Fenster > rüberschiebe, > verschwinden die sozusagen im Schwarzen. Signal hat er aber und beim > StartUp erscheint auch das Bild mit der Suse-Glühbirne. Duplizieren > kann > ich auch, aber das Bild bleibt stehen. > > > > Gehe ich richtig, dass es sich um ein Einstellungsproblem handelt? > Und > was > könnte ich mal versuchen? > > > > Herzlichen Dank und Gruß, > > > > Christian
Hi,
zum sonstigen kann ich nicht viel beitragen. Aber ich würde aus meinen Erfahrungen mit Digital->Analog-Wandlern sagen, dass das nicht das Problem sein kann. Es wird ja auch was angezeigt... was, entscheidet die Software...

Am Montag 26 Juli 2021 schrieb Christian: [...]
Das Problem, so wie ich vermute, ist die Kommunikation zwischen meiner NVIDIA GeForce GFX 1660 TI Mobile on Board, dem nouveau-Treiber und dem Bildschirm. In den Systemsettings habe ich so oft rumprobiert und ihn auch nicht vernünftig zum Laufen gebracht, ausgenommen das "tote Bild" und die Maus.
Nach der Neuinstallation zeigt er allerdings den Startup (Drehender Kreis mit dem Leap-Logo) auf beiden Schirmen an - das war davor nicht. Den NVidia- Originaltreiber habe ich auch schon ausprobiert; der zerschoss mir allerdings den x.org-Server...
Da fällt mir nur noch ein: Vanilla-Kernel probieren? (Also als zusätzliches Repo einbinden, zur Vorsicht zwei oder drei Kernel zulassen). Du hattest doch geschrieben, beim Hochlaufen würdest Du Ausgaben auf beiden Bildschirmen sehen? Sonst könntest Du auch mal ein Live-System einer anderen Distri ausprobieren. Einfach, um auszuschließen, dass es nicht doch die Hardware ist. (Leider, ging mir auch mal so, gibt es manchmal HW, die will einfach nicht mit Linux). Helga -- ## Technik: [https://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] ## Politik: [https://bge-community.buendnis-grundeinkommen.de]

Hallo Helga, also Kernel ist so ein Pflaster, an das ich mich nicht drantraue. Da kann ich zuviel kaputt machen und ich will es nicht riskieren, ein funktionierendes OpenSuSe nur, um einen Monitor zu testen, zu zerschießen. Das ist es mir definitiv nicht wert. Leider klappts mit dem Live-System auch nicht so wirklich; ich habe mir Knoppix 9.1 gesaugt und sowohl auf CD, als auch auf Stick geschrieben. CD erscheint nichtmal im Bootmenü; beiim Stick nervte er mit "Invald magic number, loading the kernel first". Secureboot ist bereits ausgeschaltet und vor Legancy einschalten, warnt das HP Bios, dass ich dann auch nicht mehr booten kann. Ich habe seit gestern aber einen anderen Bildschirm von einem Freund. Das ist ein IBM. Das selbe in Grün wie mit BenQ. Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich noch machen kann, ohne zu tief in die Kernel-Substanz einzugreifen. Vielleicht mal an alle von SuSe direkt (zB. Marcus Meissner); wisst ihr noch was? Oder ist demnächst ein Kernel-Update geplant, wo mein Problem untersucht werden könnte? Grüße, Christian Am Montag, 26. Juli 2021, 15:07:17 CEST schrieb Helga Fischer:
Am Montag 26 Juli 2021 schrieb Christian:
[...]
Das Problem, so wie ich vermute, ist die Kommunikation zwischen meiner NVIDIA GeForce GFX 1660 TI Mobile on Board, dem nouveau-Treiber und dem Bildschirm. In den Systemsettings habe ich so oft rumprobiert und ihn auch nicht vernünftig zum Laufen gebracht, ausgenommen das "tote Bild" und die Maus.
Nach der Neuinstallation zeigt er allerdings den Startup (Drehender Kreis mit dem Leap-Logo) auf beiden Schirmen an - das war davor nicht. Den NVidia- Originaltreiber habe ich auch schon ausprobiert; der zerschoss mir allerdings den x.org-Server...
Da fällt mir nur noch ein: Vanilla-Kernel probieren? (Also als zusätzliches Repo einbinden, zur Vorsicht zwei oder drei Kernel zulassen). Du hattest doch geschrieben, beim Hochlaufen würdest Du Ausgaben auf beiden Bildschirmen sehen?
Sonst könntest Du auch mal ein Live-System einer anderen Distri ausprobieren. Einfach, um auszuschließen, dass es nicht doch die Hardware ist. (Leider, ging mir auch mal so, gibt es manchmal HW, die will einfach nicht mit Linux).
Helga

Hi, Hab leider keine Ahnung von X Server Krams. Ciao, Marcus On Fri, Jul 30, 2021 at 05:10:00AM +0200, Christian wrote:
Hallo Helga,
also Kernel ist so ein Pflaster, an das ich mich nicht drantraue. Da kann ich zuviel kaputt machen und ich will es nicht riskieren, ein funktionierendes OpenSuSe nur, um einen Monitor zu testen, zu zerschießen. Das ist es mir definitiv nicht wert.
Leider klappts mit dem Live-System auch nicht so wirklich; ich habe mir Knoppix 9.1 gesaugt und sowohl auf CD, als auch auf Stick geschrieben. CD erscheint nichtmal im Bootmenü; beiim Stick nervte er mit "Invald magic number, loading the kernel first". Secureboot ist bereits ausgeschaltet und vor Legancy einschalten, warnt das HP Bios, dass ich dann auch nicht mehr booten kann.
Ich habe seit gestern aber einen anderen Bildschirm von einem Freund. Das ist ein IBM. Das selbe in Grün wie mit BenQ. Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich noch machen kann, ohne zu tief in die Kernel-Substanz einzugreifen.
Vielleicht mal an alle von SuSe direkt (zB. Marcus Meissner); wisst ihr noch was? Oder ist demnächst ein Kernel-Update geplant, wo mein Problem untersucht werden könnte?
Grüße, Christian
Am Montag, 26. Juli 2021, 15:07:17 CEST schrieb Helga Fischer:
Am Montag 26 Juli 2021 schrieb Christian:
[...]
Das Problem, so wie ich vermute, ist die Kommunikation zwischen meiner NVIDIA GeForce GFX 1660 TI Mobile on Board, dem nouveau-Treiber und dem Bildschirm. In den Systemsettings habe ich so oft rumprobiert und ihn auch nicht vernünftig zum Laufen gebracht, ausgenommen das "tote Bild" und die Maus.
Nach der Neuinstallation zeigt er allerdings den Startup (Drehender Kreis mit dem Leap-Logo) auf beiden Schirmen an - das war davor nicht. Den NVidia- Originaltreiber habe ich auch schon ausprobiert; der zerschoss mir allerdings den x.org-Server...
Da fällt mir nur noch ein: Vanilla-Kernel probieren? (Also als zusätzliches Repo einbinden, zur Vorsicht zwei oder drei Kernel zulassen). Du hattest doch geschrieben, beim Hochlaufen würdest Du Ausgaben auf beiden Bildschirmen sehen?
Sonst könntest Du auch mal ein Live-System einer anderen Distri ausprobieren. Einfach, um auszuschließen, dass es nicht doch die Hardware ist. (Leider, ging mir auch mal so, gibt es manchmal HW, die will einfach nicht mit Linux).
Helga

Hi, danke trotzdem Marcus! Ich habe jetzt einen Bugreport erstellt, da ich die Fragestellung inzwischen als Bug einstufe. Nachfolgend der Link zum Bugzilla: https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1189048[1] Danke an alle, die zu helfen versucht haben. Christian Am Sonntag, 1. August 2021, 16:26:50 CEST schrieben Sie:
Hi,
Hab leider keine Ahnung von X Server Krams.
Ciao, Marcus
On Fri, Jul 30, 2021 at 05:10:00AM +0200, Christian wrote:
Hallo Helga,
also Kernel ist so ein Pflaster, an das ich mich nicht drantraue. Da kann ich zuviel kaputt machen und ich will es nicht riskieren, ein funktionierendes OpenSuSe nur, um einen Monitor zu testen, zu zerschießen. Das ist es mir definitiv nicht wert.
Leider klappts mit dem Live-System auch nicht so wirklich; ich habe mir Knoppix 9.1 gesaugt und sowohl auf CD, als auch auf Stick geschrieben. CD erscheint nichtmal im Bootmenü; beiim Stick nervte er mit "Invald magic number, loading the kernel first". Secureboot ist bereits ausgeschaltet und vor Legancy einschalten, warnt das HP Bios, dass ich dann auch nicht mehr booten kann.
Ich habe seit gestern aber einen anderen Bildschirm von einem Freund. Das ist ein IBM. Das selbe in Grün wie mit BenQ. Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich noch machen kann, ohne zu tief in die Kernel-Substanz einzugreifen.
Vielleicht mal an alle von SuSe direkt (zB. Marcus Meissner); wisst ihr noch was? Oder ist demnächst ein Kernel-Update geplant, wo mein Problem untersucht werden könnte?
Grüße, Christian
Am Montag, 26. Juli 2021, 15:07:17 CEST schrieb Helga Fischer:
Am Montag 26 Juli 2021 schrieb Christian:
[...]
Das Problem, so wie ich vermute, ist die Kommunikation zwischen meiner NVIDIA GeForce GFX 1660 TI Mobile on Board, dem nouveau-Treiber und dem Bildschirm. In den Systemsettings habe ich so oft rumprobiert und ihn auch nicht vernünftig zum Laufen gebracht, ausgenommen das "tote Bild" und die Maus.
Nach der Neuinstallation zeigt er allerdings den Startup (Drehender Kreis mit dem Leap-Logo) auf beiden Schirmen an - das war davor nicht. Den NVidia- Originaltreiber habe ich auch schon ausprobiert; der zerschoss mir allerdings den x.org-Server...
Da fällt mir nur noch ein: Vanilla-Kernel probieren? (Also als zusätzliches Repo einbinden, zur Vorsicht zwei oder drei Kernel zulassen). Du hattest doch geschrieben, beim Hochlaufen würdest Du Ausgaben auf beiden Bildschirmen sehen?
Sonst könntest Du auch mal ein Live-System einer anderen Distri ausprobieren. Einfach, um auszuschließen, dass es nicht doch die Hardware ist. (Leider, ging mir auch mal so, gibt es manchmal HW, die will einfach nicht mit Linux).
Helga
-------- [1] https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1189048
participants (6)
-
Christian
-
Helga Fischer
-
Jörg Thümmler
-
Manfred Eifler
-
Marcus Meissner
-
Markus Feilner