![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/939d8c3a79211d3dc7da4dd054cb56e5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Beschaeftige mich gerade mit dem mailen, damit ich irgendwann -mailmaessig- von Netscape loskomme. Also sendmail und fetchmail sind o.k. und nun stehen alle mails in /var/spool/mail/root z.B. Meine Frage: Mit welchen Mitteln ausser dem vi ;-() kann ich mir die mails vernuenftig ansehen??? Danke schon mal! Peter. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bf5b1984712b8d3d925c04792fc05551.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Zabelt schrieb:
Hallo!
Beschaeftige mich gerade mit dem mailen, damit ich irgendwann -mailmaessig- von Netscape loskomme. Also sendmail und fetchmail sind o.k. und nun stehen alle mails in /var/spool/mail/root z.B. Meine Frage:
Mit welchen Mitteln ausser dem vi ;-() kann ich mir die mails vernuenftig ansehen???
na mit "pine" .. meines erachtens DAS mail tool , wenn man mit linux mailen möchte
Danke schon mal! Peter.
bitte bitte
Dietmar -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/82b25b76dfa7c86a781e872828c905c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
At 17:12 29.12.98 +0100, you wrote:
Hallo!
Beschaeftige mich gerade mit dem mailen, damit ich irgendwann -mailmaessig- von Netscape loskomme. Also sendmail und fetchmail sind o.k. und nun stehen alle mails in /var/spool/mail/root z.B. Meine Frage:
Mit welchen Mitteln ausser dem vi ;-() kann ich mir die mails vernuenftig ansehen???
Ich verwende TkRat unter X11. Vorteil: Procmail sorgt dafuer, dass eingehende Mails in verschiedene Boxen wie "/usr/share/ mail/ml_suselinux" gefiltert werden. Systemmeldungen bleiben in "/var/spool/mail/root". Alle diese Ordner zaubert mir TkRat in mein Folder-Menue, dass ich hierarchisch zusammenstellen kann. Greetings. /---------------------------------------------------------------------------\ Tobias F Weihmann [ICQ] #22164331 [PM] rosenkranz@geocities.com [URL] <A HREF="http://epyx.cjb.net"><A HREF="http://epyx.cjb.net</A">http://epyx.cjb.net</A</A>> \--------------------------------------------------------------------------- / -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5cba5cfd2b68b0eaff166cb70ae16a2a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Die, 29 Dez 1998 schrieb Peter Zabelt:
Hallo! Moin,
Beschaeftige mich gerade mit dem mailen, damit ich irgendwann -mailmaessig- von Netscape loskomme. Also sendmail und fetchmail sind o.k. und nun stehen alle mails in /var/spool/mail/root z.B. Meine Frage:
Mit welchen Mitteln ausser dem vi ;-() kann ich mir die mails vernuenftig ansehen??? Hi, der vi ist wirklich eine schlechte Wahl zum Mail betrachten, denn vi ist ja ein Editor, kein Textviewer. Zum lesen, schreiben, weiterleiten, beantworten, verwalten und archivieren von Mail gibt es eine reichhaltige Auswahl von Programmen! Schreib mit: mail das gute alte BSD-Mail, noch gut für Notfälle und Skripte mailto wie mail, nur anders mailx wie mailto, nur anders (alias von mail) mutt kenne ich nicht, sage ich nichts dazu! elm für Konsole, soll Anhänger haben pine Pine is not elm. Sehr gutes Konsolenprogramm mit Menu. xmail X-Aufsatz auf mail xfmail schhhhrecklich buntes xform-basiertes sehr gutes Mailprogramm kmail Mailprogramm von KDE, sehr gut und ansprechend (qt-basiert) netscape-composer soooo schlecht ist das auch nicht
Wenn Du weiterhin Editoren verwenden willst empfehle ich vi, emacs, xemacs, kedit, ed, joe, pico, vim, xedit, textedit und mcedit. Als reine Viewer dann cat, less, more, shownonascii und view.
Danke schon mal! Peter. Jederzeit zu Diensten!
PS: Mit fetchmail geht alles klar? -- |Michael Renner E-mail: michael.renner@gmx.de | |D-72072 Tuebingen Germany | |Germany <A HREF="http://stargate.natur.cuni.cz/~renner"><A HREF="http://stargate.natur.cuni.cz/~renner</A">http://stargate.natur.cuni.cz/~renner</A</A>> | -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Die, 29 Dez 1998 schrieb Peter Zabelt:
Hallo!
Beschaeftige mich gerade mit dem mailen, damit ich irgendwann
Trifft sich, ich bin gerade auch dabei.
-mailmaessig- von Netscape loskomme. Also sendmail und fetchmail sind o.k. und nun stehen alle mails in /var/spool/mail/root z.B.
Bei root sind sie schlecht. Wie sieht Deine .fetchmailrc aus? In /var/spool/mail/USER wäre besser. Wobei USER natülich für Dein Username steht.
Meine Frage:
Mit welchen Mitteln ausser dem vi ;-() kann ich mir die mails vernuenftig ansehen???
mail, elm, pine, mutt, kmail, ... und auch Netscape. ;~} wenn es in /var/spool/mail/root steht, muß Du es natürlich als root aufrufen. Und das ist nicht so gut. Wie die alle im Einzeln funktionieren kann ich Dir auch nicht sagen. mail und mutt funktionieren so, bei kamil muß Du Datei -> Einstellungen... -> Netzwerk -> Hinzufügen->Lokales Postfach wählen und noch einen schicken Namen wählen. cu Bernd -- Bernd Brodeßer Mönchengladbach B.Brodesser@online-club.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (5)
-
B.Brodesser@online-club.de
-
epyx.cjb.net@t-online.de
-
michael.renner@gmx.de
-
pzabelt@sz-online.de
-
tec@tecdata.de