![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/53a6cf42dedfb6fc1a0ab35224022f75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, hat mittlerweile schon jemand den Patch wie auf http://portal.suse.com/sdb/de/2004/04/91_xfsfix.html beschrieben installiert und/oder ausprobiert? Läuft das ganze jetzt? Gruss MvdL
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/466df269907f60ba2849c47a9aa3d707.jpg?s=120&d=mm&r=g)
From: "Mario van der Linde" <suse@vdlinde.org> Sent: Friday, April 30, 2004 5:04 PM
Hallo Liste,
Hi,
hat mittlerweile schon jemand den Patch wie auf http://portal.suse.com/sdb/de/2004/04/91_xfsfix.html beschrieben installiert und/oder ausprobiert?
Läuft das ganze jetzt?
laut http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=5584071&forum_id =55957 wohl nicht ... wird aber leider nicht mehr dazu geschrieben.
Gruss MvdL
Gruß Torsten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/55dd4380d175584568cdc046ba85159b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 30. April 2004 17:26 schrieb Torsten E.:
hat mittlerweile schon jemand den Patch wie auf http://portal.suse.com/sdb/de/2004/04/91_xfsfix.html beschrieben installiert und/oder ausprobiert?
Läuft das ganze jetzt?
laut http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=55840 71&forum_id =55957 wohl nicht ...
Lt. SuSE auch nicht: Warnung: Dieses Driver Update funktioniert nicht für Systeme die XFS für das Root Filesystem (/) ... Für andere Filesysteme dürfte es doch reichen, einfach einen Vanilla-Kernel zu bauen und danch die XFS-Partitionen einzuhängen, oder? Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Mario van der Linde wrote:
hat mittlerweile schon jemand den Patch wie auf http://portal.suse.com/sdb/de/2004/04/91_xfsfix.html beschrieben installiert und/oder ausprobiert?
Wenn Du xfs nicht als Root-Filesystem einsetzen willst, sollte es eigentlich mit einem Workaround eh gehen, unabhaengig von dem nun in der SDB veroeffentlichten Artikel: Du musst einfach Deine Festplatte partitionieren, wie Du es (spaeter) brauchst (z.B. eigene Home- Partition, etc.), aber letztendlich alles erst einmal auf / (das waere ja dann nicht xfs) installieren. Nach der Installation (die sollte dann funktionieren) muss man einen neuen Kernel einspielen, wie das geht (per RPM), steht z.B. in meinem Kernel-Howto. Dann lassen sich die restlichen (bisher freien) Partitionen mit xfs formatieren und temporaer mounten. Nach dem Umzug der Daten (z.B. die Home-Verzeichnisse; ein SDB Artikel zum Umkopieren gibt es auch) auf die neue xfs-Partition kann diese dann (z.B. unter /home) in den Dateibaum eingehaengt werden. Die /etc/fstab muss natuerlich noch angepasst werden, usw. Etwa in der Art funktioniert es, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Ist natuerlich nur ein Workaround und funktioniert nicht, wenn man xfs als Root-Filesystem einsetzen moechte. Aber da funktioniert ja auch die Methode aus der SDB nicht. Hier muss man sich wohl anders behelfen, evtl. eine neue CD zusammenstellen mit angepasstem Kernel. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, wie so etwas bei SuSE ueberhaupt passieren konnte... CU, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ee38079b785c062bfcc53988986d91c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 30. April 2004 18:18 schrieb Thomas Hertweck:
Mario van der Linde wrote:
hat mittlerweile schon jemand den Patch wie auf http://portal.suse.com/sdb/de/2004/04/91_xfsfix.html beschrieben installiert und/oder ausprobiert?
Wenn Du xfs nicht als Root-Filesystem einsetzen willst, sollte es eigentlich mit einem Workaround eh gehen, unabhaengig von dem nun in der SDB veroeffentlichten Artikel: Du musst einfach [...] Hier muss man sich wohl anders behelfen, evtl. eine neue CD zusammenstellen mit angepasstem Kernel. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, wie so etwas bei SuSE ueberhaupt passieren konnte...
SuSE -> Novell -> andere Prioritäten ???? ;-) Andreas.
participants (5)
-
Al Bogner
-
Andreas Scherer
-
Mario van der Linde
-
Thomas Hertweck
-
Torsten E.