
Hallo Liste, eigentlich wollte ich nur schnell mal eine Java-Applikation über Firefox aufrufen - ich sag' nur ELSTER. Aber... Firefox kennt kein Java und irgendwelche Knöpfe, das zu aktivieren, gibt's auch nicht. In der Plugin-Liste taucht nichts auf, was auch annähernd auf Java hindeutet. Suns JRE ist über YaST nachinstalliert. Firefox ist auch über YaST eingespielt und hat den neuesten Stand. Ich stehe buchstäblich im Wald. Sonst lief Java mit dem Firefox immer Out-of-The-Box. Was hat sich denn für openSUSE 11.2 inzwischen geändert? Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Helga, On Thursday 08 July 2010 20:39:11 Helga Fischer wrote:
so viel ich weiß braucht Firefox nicht das JRE sondern java-1_6_0-sun und java-1_6_0-sun-plugin. Evtl. auch mal java ins Suchfeld von Yast eingeben und den ganzen openjdk und icedtea Kram löschen und in der Konsole mal ein Update Alternatives laufen lassen. lg Thomas
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Thomas, Am Donnerstag, 8. Juli 2010 schrieb Thomas Schirrmacher:
Habe ich auch installiert.
Evtl. auch mal java ins Suchfeld von Yast eingeben und den ganzen openjdk und icedtea
Den IcedTea habe ich beim fünften Lesen als Javaplugin identifiziert und deaktiviert. Das hat nun leider nicht geholfen. Für so einen Kram wünsche ich mir entweder entweder ein vernünftige GUI, wo man sich die Sachen zusammenklicken kann oder schlicht eine config-Datei, in die man die nötigen Variablen einträgt. Wirklich schade, dass die Konquis, was Web angeht, einfach nicht mit FF oder Opera mithalten können.
Kram löschen und in der Konsole mal ein Update Alternatives laufen lassen.
Was ist 'Update Alternatives'? Das ELSTER-Problem habe ich mit benutzen einer alten FF-Installation gelöst. Da war dann auch plötzlich die Javaversion wieder genehm. (SuSE 10.3 mit Installation von FF und SunJava über rpm/YaST). Vermutlich muss ich die noch eine ganze Weile hüten. Den neuen FF habe ich auf der Suse 10.3 einfach nach /opt installiert (sprich, da entpackt) und der Link von /usr/bin/firefox umgebogen. Ich wollte halt doch mal die neue Version sehen und auch benutzen. Der hat dieses Java-nicht-kennen-wollen-Problem auch. Wie kann ich denn den Browsermix sinnvoll handhaben? Kann ich denen die wichtigsten Variablen irgendwie beim Start mitgeben? Ich möchte da ungern einen Automatismus ranlassen. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Helga, On Thursday 08 July 2010 21:42:45 Helga Fischer wrote:
Was ist 'Update Alternatives'?
das wird hier sehr schön erklärt, auch wenn da keine 10.3 mehr gelistet ist: http://de.opensuse.org/Java
Probiere doch mal Opera als Alternative aus. Ich schlage mich auch mit Browser-Problemen rum, die aber nicht so gravierend sind. Bei einem funktioniert z.B. Flash nicht oder nicht richtig, dann nehm ich dafür eben einen anderen. Man wird ja mit zunehmendem Alter der Susi flexibler :-)
Schau mal mit dem problematischen Firefox hier vorbei: http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/ Vielleicht sagt die Seite Dir irgendwas nützliches was wie und wohin gebogen werden muss. lg Thomas
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Thomas, Am Donnerstag, 8. Juli 2010 schrieb Thomas Schirrmacher:
Super. Hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt. Das werde ich vermutlich gut gebrauchen können.
Das hat ELSTER auch gemäkelt. Die mochte keinen Opera und dann macht sie dicht.
Ich schlage mich auch mit Browser-Problemen rum, die aber nicht so gravierend sind.
Ein nicht funktionierendes ELSTER ist recht lästig...
Bei einem funktioniert z.B. Flash nicht oder nicht richtig, dann nehm ich dafür eben einen anderen.
Mach' ich auch. Andere Browser müssen immer dann ran, wenn Konqui nicht mehr reicht.
Man wird ja mit zunehmendem Alter der Susi flexibler :-)
:)
Die habe ich auch gefunden. Wanderte dann zu Sun, um die Javainstallation zu testen und scheiterte dann daran, dass ich für die Sunseite keine Cookies erlauben konnte. Ich habe da einfach nichts im FF gefunden, außer einen globalen An- und Ausschalter. Da sag' ich nur: Nein Danke. Das Feature Whitelist ist wohl rausgeflogen oder in ein Addon ausgelagert. Damit sind meine Erfahrungen aber sehr gemischt und nicht unbedingt positiv. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 08.07.2010 22:19, schrieb Helga Fischer:
Es gibt viele Addons für das Cookie-Handling. Cookie Button zusammen mit CookieCuller könnten dir vielleicht gefallen, wenn es die für deine FF-Version gibt. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Thu, 8 Jul 2010 20:39:11 +0200 schrieb Helga Fischer <Azula@gmx.de>:
Hast du auch das Java-Plugin installiert? Bei mir liefert "rpm -qa | grep java" folgendes: java-1_6_0-sun-plugin-1.6.0.u20-0.1.1.i586 timezone-java-2009u-0.1.1.noarch java-1_6_0-sun-1.6.0.u20-0.1.1.i586 und Java im FF läuft. Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Helga Fischer schrieb:
mach mal in firefox/plugins ln -s /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so dan klappt auch Java. Es hat sich in bezug auf Firefox etwas geändert. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 9. Juli 2010 05:46 schrieb Peter Llorens <peter.llorens@mc-paidmailer.de>:
mach mal in firefox/plugins ln -s /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so
Das ist unnötig. Hier läuft Java im FF out of the box. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 09.07.2010 12:47, schrieb Martin Schröder:
Und bevor man solche Symlinks händisch setzt, probiert man doch mal "update-alternatives --config javaplugin" aus. Das Java_Plugin wird nämlich von "update-alternatives --config java" nicht mitgeändert. Hatte ich erst vor Kurzem... HTH Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Peter, Am Freitag, 9. Juli 2010 schrieb Peter Llorens:
Hier habe ich irgendwie das Falsche erzählt. Mein alter FF ist über YaST installiert und der kann Java. Der neue, den ich nicht mehr als rpm bekomme, habe ich einfach nach /opt geklatscht. Der kann kein Java.
Jawoll! Das war die Lösung. Jetzt verrate mir nur, wie zum Teufel, findet man diesen kruden Namen heraus? Da gibt's ganz andere *.so im Javaverzeichnis, die frau hoffnungsfroh als Java-Plugin identifizieren würde. Ah... OK, jetzt habe ich es gefunden. Hatte http://support.mozilla.com/de/kb/Das Java-Plugin mit Firefox nutzen den nicht mehr weitergelesen, nachdem FF mir Java in seinem Plugin-Manager nicht zeigte. Werner hatte die passende URL ja explizit genannt: http://java.sun.com/javase/6/webnotes/install/jre/manual-plugin-install-linu...; hier nochmal genannt, falls jemand anders das Problem auch mal hat.
Es hat sich in bezug auf Firefox etwas geändert.
Für das Nicht-Funktionieren von Elster scheint tatsächlich FF 3.6.6 oder wie er mit Java umgeht ursächlich zu sein. Der alte FF verwendet nämlich genau das gleiche Javaplugin. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 08.07.2010 20:39, schrieb Helga Fischer:
Hallo Helga, da meine Glaskugel derzeit defekt ist, weiß ich weder, welches Java noch welchen FF Du benutzt, aber <http://java.com/de/download/faq/firefox_newplugin.xml> kennst Du sicher, oder? Und die Hinweise auf <http://support.mozilla.com/de/kb/Das%20Java-Plugin%20mit%20Firefox%20nutzen> hast Du bestimmt auch schon durch!? :-) HTH Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Helga, On Thursday 08 July 2010 20:39:11 Helga Fischer wrote:
so viel ich weiß braucht Firefox nicht das JRE sondern java-1_6_0-sun und java-1_6_0-sun-plugin. Evtl. auch mal java ins Suchfeld von Yast eingeben und den ganzen openjdk und icedtea Kram löschen und in der Konsole mal ein Update Alternatives laufen lassen. lg Thomas
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Thomas, Am Donnerstag, 8. Juli 2010 schrieb Thomas Schirrmacher:
Habe ich auch installiert.
Evtl. auch mal java ins Suchfeld von Yast eingeben und den ganzen openjdk und icedtea
Den IcedTea habe ich beim fünften Lesen als Javaplugin identifiziert und deaktiviert. Das hat nun leider nicht geholfen. Für so einen Kram wünsche ich mir entweder entweder ein vernünftige GUI, wo man sich die Sachen zusammenklicken kann oder schlicht eine config-Datei, in die man die nötigen Variablen einträgt. Wirklich schade, dass die Konquis, was Web angeht, einfach nicht mit FF oder Opera mithalten können.
Kram löschen und in der Konsole mal ein Update Alternatives laufen lassen.
Was ist 'Update Alternatives'? Das ELSTER-Problem habe ich mit benutzen einer alten FF-Installation gelöst. Da war dann auch plötzlich die Javaversion wieder genehm. (SuSE 10.3 mit Installation von FF und SunJava über rpm/YaST). Vermutlich muss ich die noch eine ganze Weile hüten. Den neuen FF habe ich auf der Suse 10.3 einfach nach /opt installiert (sprich, da entpackt) und der Link von /usr/bin/firefox umgebogen. Ich wollte halt doch mal die neue Version sehen und auch benutzen. Der hat dieses Java-nicht-kennen-wollen-Problem auch. Wie kann ich denn den Browsermix sinnvoll handhaben? Kann ich denen die wichtigsten Variablen irgendwie beim Start mitgeben? Ich möchte da ungern einen Automatismus ranlassen. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Helga, On Thursday 08 July 2010 21:42:45 Helga Fischer wrote:
Was ist 'Update Alternatives'?
das wird hier sehr schön erklärt, auch wenn da keine 10.3 mehr gelistet ist: http://de.opensuse.org/Java
Probiere doch mal Opera als Alternative aus. Ich schlage mich auch mit Browser-Problemen rum, die aber nicht so gravierend sind. Bei einem funktioniert z.B. Flash nicht oder nicht richtig, dann nehm ich dafür eben einen anderen. Man wird ja mit zunehmendem Alter der Susi flexibler :-)
Schau mal mit dem problematischen Firefox hier vorbei: http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/ Vielleicht sagt die Seite Dir irgendwas nützliches was wie und wohin gebogen werden muss. lg Thomas
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Thomas, Am Donnerstag, 8. Juli 2010 schrieb Thomas Schirrmacher:
Super. Hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt. Das werde ich vermutlich gut gebrauchen können.
Das hat ELSTER auch gemäkelt. Die mochte keinen Opera und dann macht sie dicht.
Ich schlage mich auch mit Browser-Problemen rum, die aber nicht so gravierend sind.
Ein nicht funktionierendes ELSTER ist recht lästig...
Bei einem funktioniert z.B. Flash nicht oder nicht richtig, dann nehm ich dafür eben einen anderen.
Mach' ich auch. Andere Browser müssen immer dann ran, wenn Konqui nicht mehr reicht.
Man wird ja mit zunehmendem Alter der Susi flexibler :-)
:)
Die habe ich auch gefunden. Wanderte dann zu Sun, um die Javainstallation zu testen und scheiterte dann daran, dass ich für die Sunseite keine Cookies erlauben konnte. Ich habe da einfach nichts im FF gefunden, außer einen globalen An- und Ausschalter. Da sag' ich nur: Nein Danke. Das Feature Whitelist ist wohl rausgeflogen oder in ein Addon ausgelagert. Damit sind meine Erfahrungen aber sehr gemischt und nicht unbedingt positiv. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 08.07.2010 22:19, schrieb Helga Fischer:
Es gibt viele Addons für das Cookie-Handling. Cookie Button zusammen mit CookieCuller könnten dir vielleicht gefallen, wenn es die für deine FF-Version gibt. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Thu, 8 Jul 2010 20:39:11 +0200 schrieb Helga Fischer <Azula@gmx.de>:
Hast du auch das Java-Plugin installiert? Bei mir liefert "rpm -qa | grep java" folgendes: java-1_6_0-sun-plugin-1.6.0.u20-0.1.1.i586 timezone-java-2009u-0.1.1.noarch java-1_6_0-sun-1.6.0.u20-0.1.1.i586 und Java im FF läuft. Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (7)
-
Helga Fischer
-
Martin Schröder
-
Peter Llorens
-
Renate Neike
-
René Falk
-
Thomas Schirrmacher
-
Werner Flamme