![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, hat sich jemand von Euch das oben genannte Note-/Netbook am Montag bei Aldi gekauft und schon erste Erfahrungen mit Linux ? Ich habe gestern mal Life-DVD's von Ubuntu 9.04 und Knoppix 6.1 probiert und folgendes festgestellt: Ubuntu 9.04: Lässt sich nicht booten. Bringt BIOS error "no PSB or ACPI_PSS objects" Knoppix 6.1: Bootet problemlos, Grafik geht, Sound geht. Was sonst noch alles geht, habe ich noch nicht näher geprüft. Allerdings wird WLAN nicht erkannt. Nicht mal was bei 'lspci' angezeigt. Nach Windows soll es ein 'Realtek RTL8191SE' sein. Mangels live DVD von Opensuse 11.1 habe ich die noch nicht probiert. Schätze aber, dass da das WLAN auch nicht erkannt werden wird. Hat jemand andere Erfahrungen ? Gruss Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 7. Juli 2009 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
hat sich jemand von Euch das oben genannte Note-/Netbook am Montag bei Aldi gekauft und schon erste Erfahrungen mit Linux ?
...
Allerdings wird WLAN nicht erkannt. Nicht mal was bei 'lspci' angezeigt. Nach Windows soll es ein 'Realtek RTL8191SE' sein. so etwas ähnliches haben wir in einem Toshiba. Der Chip hängt intern am USB, also vielleicht mal mit lsusb suchen.
Mangels live DVD von Opensuse 11.1 habe ich die noch nicht probiert. Schätze aber, dass da das WLAN auch nicht erkannt werden wird.
Bei unserem Toshiba hat es die 11.1 getan (auch als Live-CD). Bis 11.0 ging es noch nicht.
Hat jemand andere Erfahrungen ?
Gruss Werner Franke
Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Martin, On Tue July 7 2009 Martin Hofius wrote:
Am Dienstag, 7. Juli 2009 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
hat sich jemand von Euch das oben genannte Note-/Netbook am Montag bei Aldi gekauft und schon erste Erfahrungen mit Linux ?
...
Allerdings wird WLAN nicht erkannt. Nicht mal was bei 'lspci' angezeigt. Nach Windows soll es ein 'Realtek RTL8191SE' sein.
so etwas ähnliches haben wir in einem Toshiba. Der Chip hängt intern am USB, also vielleicht mal mit lsusb suchen.
Mangels live DVD von Opensuse 11.1 habe ich die noch nicht probiert. Schätze aber, dass da das WLAN auch nicht erkannt werden wird.
Bei unserem Toshiba hat es die 11.1 getan (auch als Live-CD). Bis 11.0 ging es noch nicht.
Nein lsusb bringt auch nichts. Aber ist nicht so schlimm. Ich hatte noch einen USB WLAN Stick herumliegen und der geht. Alles andere funktioniert soweit ich bis jetzt sehen konnte. Bei der Grafik muss man halt etwas nacharbeiten, weil der Monitor anscheinend keine Infos liefert und von YAST mit 800x600 eingerichtet wird. sax2 --vesa 0:1366x768@60 Wenn man 'sax2' oder auch 'sax2 -l' aufruft, wird der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr. Auch kein ALT-CTRL-F2. Nur noch ALT-CTRL-DEL ging noch. Hat jemand eine Ahnung was da los sein könnte ? Irgendwie war mir, dass der VESA Mode etwas langsam ist. Habe ich eine Change einen schnelleren X-Server einzurichten ? Der Treiber von ATI ist geladen. ATI Radeon X1250 Wenn man KDE 4.3 benutzt muss man noch die Desktopeffekte abschalten, sonst hat man einen netten Blinkeffekt beim Start von KDE4.3. :-) Bekannter Bug bei ATI Chips. Eventuell trage ich das auch noch in die HW DB ein. Möchte aber noch etwas die weitere Benutzung abwarten. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 10 Juli 2009 13:01:04 schrieb Werner Franke:
Alles andere funktioniert soweit ich bis jetzt sehen konnte. Bei der Grafik muss man halt etwas nacharbeiten, weil der Monitor anscheinend keine Infos liefert und von YAST mit 800x600 eingerichtet wird.
sax2 --vesa 0:1366x768@60
Gruss Werner
Hallo Werner, ich hatte mal Probleme mit einem LCD-Monitor an einem PC, der auch von sax nicht anständig erkannt wurde. Ich habe mir dann so beholfen, dass ich eine Knoppix-DVD gestartet habe (da gibt es Optionen für die Angabe der Bildschirmauflösung) und mir die xorg.conf von Knoppix als Vorlage für eine eigene xorg.conf unter Opensuse genommen habe. Viele Grüße Steffen -- Die Kirche ist ein Ort, wo Menschen vom Himmel Wunderdinge erzählen, die niemals dort waren, und dies Menschen gegenüber, die nie dort eintreffen werden. -- Henry Louis Mencken -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Am Freitag, 10. Juli 2009 schrieb Werner Franke:
Hi Martin,
...
Allerdings wird WLAN nicht erkannt. Nicht mal was bei 'lspci' angezeigt. Nach Windows soll es ein 'Realtek RTL8191SE' sein. ... Nein lsusb bringt auch nichts. Seltsam. Irgendwie muß ja so ein WLAN-Chip angebunden sein - in der Regel über PCI oder internem USB... ...
sax2 --vesa 0:1366x768@60
Wenn man 'sax2' oder auch 'sax2 -l' aufruft, wird der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr. Auch kein ALT-CTRL-F2. Nur noch ALT-CTRL-DEL ging noch. Interessant. Dasselbe Phänomen hatte ich kürzlich bei einem ASUS-Notebook mit Intel-Chipsatzgrafik (G45). Wir haben es dann erstmal aufgegeben und Vista draufgelassen. Gerüchteweise gibt es irgendwie bei dem Treiber Probleme, den richtigen Monitoranschluss zu erkennen - ein extern angeschlossener (analoger) Monitor hätte vermutlich funktioniert. Allerdings hatte ich es so verstanden, als ob ein nur ein Intel-Problem bei neueren Notebooks wäre - ist also interessant, dass auch ATi-Grafik dieses Problem hat.
Hat jemand eine Ahnung was da los sein könnte ? Irgendwie war mir, dass der VESA Mode etwas langsam ist. Habe ich eine Change einen schnelleren X-Server einzurichten ? Der Treiber von ATI ist geladen.
ATI Radeon X1250
Wenn man KDE 4.3 benutzt muss man noch die Desktopeffekte abschalten, sonst hat man einen netten Blinkeffekt beim Start von KDE4.3. :-)
Bekannter Bug bei ATI Chips.
Eventuell trage ich das auch noch in die HW DB ein. Möchte aber noch etwas die weitere Benutzung abwarten.
Gruss Werner
Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Martin, On Fri July 10 2009 Martin Hofius wrote: [...]
Wenn man 'sax2' oder auch 'sax2 -l' aufruft, wird der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr. Auch kein ALT-CTRL-F2. Nur noch ALT-CTRL-DEL ging noch.
Interessant. Dasselbe Phänomen hatte ich kürzlich bei einem ASUS-Notebook mit Intel-Chipsatzgrafik (G45). Wir haben es dann erstmal aufgegeben und Vista draufgelassen. Gerüchteweise gibt es irgendwie bei dem Treiber Probleme, den richtigen Monitoranschluss zu erkennen - ein extern angeschlossener (analoger) Monitor hätte vermutlich funktioniert. Allerdings hatte ich es so verstanden, als ob ein nur ein Intel-Problem bei neueren Notebooks wäre - ist also interessant, dass auch ATi-Grafik dieses Problem hat. Soweit ich die verschiedenen Meldungen verstanden habe, liefert der Bildschirm keine Infos über sich. Es könnte sein, das das die Probleme auslöst, wobei ich dann allerdings nicht verstehe, warum während der Installation die Grafig funktioniert und auch der komplette Bildschirm genutzt wird. Schätze mal da wird VESA verwendet und die Auflösung ist glaube ich auch fest (800x600 oder 1024x768).
Am Grafik Chip (G45) denke liegt es nicht, denn bei meinem Fujitsu-Siemens Notebook Amilo Pro 3525, der auch eine Intel 945 GM Grafik hat habe ich keinen solchen Effekt. Der X-Server wurde von YAST2 komplett und richtig eingerichtet. Stochern wir halt weiter im Nebel... Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Martin Hofius
-
Steffen Hanne
-
Werner Franke