
Hallo, seit den letzten Updates Kernel 5.8 kann ich keine Systeme mehr in Virtualbox starten? kommt da ein Update oder gibt es andere Probleme? Was auch auffällt seit neuestem braucht der Rechner ewig bis er startet! Danke für eine Antwort, -- mit freundlichen Grüßen / best regards Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 13. August 2020, 14:50:07 CEST schrieb Günther J. Niederwimmer:
https://lists.opensuse.org/opensuse-de/2020-08/msg00010.html Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Günther, Am Thu, 13 Aug 2020 14:50:07 +0200 schrieb Günther J. Niederwimmer <gjn@gjn.priv.at>:
wie Stephan schon geschrieben hat, wird das Problem hier schon diskutiert. Wenn ich es richtig sehe, ist Abhilfe noch nicht in Sicht. Die von ihm vorgeschlagene Lösung, ein Entwicklerpaket von Virtualbox an der Paketverwaltung vorbei zu installieren, gefällt mir nicht. Ich behelfe mich damit, dass ich mit dem vorigen Kernel (dank multiversion einfach aus grub2) starte, das scheint zu funktionieren. Gruß Wilhelm -- GNU/Linux 5.5.13-arch1-1-ARCH x86_64 Arch Linux -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo in die Runde, Am Donnerstag 13 August 2020 schrieb Wilhelm Boltz:
Am Thu, 13 Aug 2020 14:50:07 +0200 schrieb Günther J. Niederwimmer <gjn@gjn.priv.at>:
seit den letzten Updates Kernel 5.8 kann ich keine Systeme mehr in Virtualbox starten?
Virtualbox fragt, ob es die VM kopieren soll. Das habe ich jetzt nicht ausprobiert, dafür aber das Starten. Da geht tatsächlich nichts mehr. Das ist mir lieber als der vorherige Fehler mit dem Vorgängerkernel.
Braucht der das immer? Das ist mir, eher zufällig, auch aufgefallen, hat er aber nur einmal gemacht, weil der alte Kernel noch entsorgt wurde. Drei auf dem System reichen, ich habe multiversion aktiviert.
Schön, dass Du auf meinen Post verweist, das war jedoch die Generation vorher und das Fehlerbild war anders, wenn auch das Ergebnis ähnlich - Virtualbox unbenutzbar.
Wenn ich es richtig sehe, ist Abhilfe noch nicht in Sicht.
Ich bin ziemlich sicher, dass da mit Hochdruck dran gearbeitet wird. Das technische Problem scheint aber etwas kniffliger zu sein.
Hmmm... wenn das ein Suse-Entwicklerpaket ist, könnte man das ja durchaus mal probieren. Von außen, so war es jedenfalls früher, würde ich es auch nicht einsetzen, da sind meine - ziemlich alten - Erfahrungen nicht positiv. Da fehlte dann immer etwas, so dass VBox nicht lief.
Das tat bei mir leider fehlerhaft. Tumbleweed/der letzte 5.7er-Kernel. (Update von heute allerdings nicht eingespielt, falls es welche gab). Jetzt ist es eindeutig: Es geht grade nicht und ich sitze es aus. (Zur Not würde ich einen anderen Virtualisierer verwenden: KVM. Allerdings habe ich halt einen VBox-VM-Zoo). Helga -- ## Technik: [https://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] ## Politik: [https://bge-community.buendnis-grundeinkommen.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, den 13.08.2020, 18:38 +0200 schrieb Helga Fischer: Hallo Helga
Nicht nur da! Ich habe gestern den Versuch einer Neuinstallation mit openSUSE 15.2 gemacht. Das erste Update mit dem Ergebnis einer völlig inakzeptablen Bootzeit von mehr als 5 (in Worten fünf) Minuten. An mindestens 4 Stellen hängen Start-Jobs, meist mit je 1min 30sek. -- Klaus Bernhard Klose -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 13. August 2020, 19:15:19 CEST schrieb Klaus Klose:
Das ist meist ein Zeichen, das diese systemd Services nicht starten..... Also mal nachschauen, welche. Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 13. August 2020, 19:15:19 CEST schrieb Klaus Klose:
Hat aber nichts mit dem thema zu tun..... Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo in die Runde, Am Donnerstag 13 August 2020 schrieb Günther J. Niederwimmer:
seit den letzten Updates Kernel 5.8 kann ich keine Systeme mehr in Virtualbox starten?
Wir zwei sind da nicht alleine: https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=1175246 Ich glaub, da hänge ich mich gleich mal mit rein. Helga -- ## Technik: [https://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] ## Politik: [https://bge-community.buendnis-grundeinkommen.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 13. August 2020, 21:33:46 CEST schrieb Helga Fischer:
Ich glaub, da hänge ich mich gleich mal mit rein.
Der wird eh als doppelt geschlossen, siehe die von mir geposteten Links..... Das müsste jetzt so der fünfte oder sechste sein...... Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 13. August 2020, 21:52:48 CEST schrieb Stephan Hemeier:
Das eigentliche Problem kann und wird nur Oracle beheben. Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag 13 August 2020 schrieb Stephan Hemeier:
OK. Danke für Deine Hinweise. Ich hoffe, Oracle rührt sich bald. Helga -- ## Technik: [https://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] ## Politik: [https://bge-community.buendnis-grundeinkommen.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Günther J. Niederwimmer
-
Helga Fischer
-
Klaus Klose
-
Stephan Hemeier
-
Wilhelm Boltz