Nach Update von 10.2. auf 11.0 startet der DBUS-Daemon nicht mehr
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/00055276ac552d3fc2321ce88783a685.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ein zweiter Verushc, da ich wirklich nicht damit klar kopmme: Ich habe heute meinen Rechner von 10.2 auf 11.0 upgedated. Seit dem startet beim Booten der DBUS nicht mehr mit folgender Fehlermeldung: Starting D-Bus daemon/etc/init.d/dbus: line 46: 1782 Segmentation fault $DBUS_DAEMON_BIN $DBUS_DAEMON_PARAMETER In Zeile 46 dieses Skriptes ist die Abfrage des Startparameters (case "$1" in ...). Manuell läßt sich der DBUS problemlos starten (mit rcdbus start). Was kann ich dagegen tun? Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank für die Hilfe Klaus -- Klaus Hoffmann HOFFMANN Consulting Tel: +49 7161 989464 Unternehmensberatungs GmbH Fax: +49 7161 989466 Zeisigweg 1,73054 Eislingen Mobil: +49 170 2033183 Geschäftsführer: Klaus Hoffmann HR Göppingen B3348 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 28 August 2008 08:40:00 schrieb Klaus Hoffmann:
Hallo Liste, Hallo Klaus,
Ich habe heute meinen Rechner von 10.2 auf 11.0 upgedated.
Seit dem startet beim Booten der DBUS nicht mehr
Manuell läßt sich der DBUS problemlos starten (mit rcdbus start).
Was kann ich dagegen tun? Öffne mal in Yast -System- und dann den Runlevel-Editor. Schau dort mal nach, ob der dbus-daemon eingeschaltet ist. Wenn nicht, starte den Dienst dort Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank für die Hilfe Auch viele Grüße
Thomas -- Mann kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten (Abraham Lincoln). -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/00055276ac552d3fc2321ce88783a685.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, Am Donnerstag, den 28.08.2008, 15:14 +0200 schrieb Thomas Schirrmacher:
Am Donnerstag 28 August 2008 08:40:00 schrieb Klaus Hoffmann:
Hallo Liste, Hallo Klaus,
Ich habe heute meinen Rechner von 10.2 auf 11.0 upgedated.
Seit dem startet beim Booten der DBUS nicht mehr
Manuell läßt sich der DBUS problemlos starten (mit rcdbus start).
Was kann ich dagegen tun? Öffne mal in Yast -System- und dann den Runlevel-Editor. Schau dort mal nach, ob der dbus-daemon eingeschaltet ist. Wenn nicht, starte den Dienst dort Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank für die Hilfe Auch viele Grüße
Thomas
-- Mann kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten (Abraham Lincoln).
oops, da ist eine Zeile aus der Mail "verschwunden" -Entschuldigung. Mein System versucht schon den DBUS während des Bootens zu starten. Dabei entsteht die Fehlermeldung /etc/init.d/dbus: line 46: 1771 Segmentation fault \ $DBUS_DAEMON_BIN $DBUS_DAEMON_PARAMETER und der rc.status = failed. Die Zeile 46 enthält bei mir: case "$1" in .. Woraus ich folgere, daß das Skript ohne den Parameter start gestartet wird. Und das verstehe ich nicht mehr. Viele Grüße Klaus -- Klaus Hoffmann HOFFMANN Consulting Tel: +49 7161 989464 Unternehmensberatungs GmbH Fax: +49 7161 989466 Zeisigweg 1,73054 Eislingen Mobil: +49 170 2033183 Geschäftsführer: Klaus Hoffmann HR Göppingen B3348 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Klaus Hoffmann
-
Thomas Schirrmacher