Wicked treibt mich zum Wahnsinn
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69d9d739c800f1d63703bf671b9cfe86.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo allerseits, ich habe in den vergangenen Wochen/Monaten mehrere HP-Server unterschiedlicher Typen und Genrationen mit Leap 42.2. "betankt" und dabei wiederholt folgendes beobachtet: - Neuinstallation von Leap 42.2 DVD mit Einbindung der online Repos - Server macht als Abschluss einen Reboot - Nach dem Reboot ändere ich die IP-Konfiguration von DHCP auf feste Einstellungen - nochmal ein manueller Reboot (schien manchmal zu helfen) - nun bleibt der Server beim Hochfahren bei "A start job is running for [nscd|wicked*]..." hängen und erst nach einem Timeout (gefühlt ca. 15min) geht es weiter - danach ist kein Netzwerk auf der Kiste verfügbar Manchmal kommt dieser Fehler auch erst nach mehreren Neustarts. Bis dahin funktioniert das System einwandfrei. Fehlermeldungen die dabei auftauchen: "Failed to start Name Service Cache Daemon" "Failed to start wicked DHCPv6 supplicant service" (ich habe nur IPv4 und das statisch konfiguriert) "Failed to start wicked DHCPv4 supplicant service" "Failed to start wicked AutoIPv4 supplicant service" Den NSCD nehme ich nicht so ernst, den kann man notfalls deaktivieren. Wenn man die wicked Services über "systemctl start ..." starten will, bleiben die alle hängen und kehren nicht zur Shell zurück. Ich habe das Debugging für die wicked Services aktiviert und finde dort Meldungen wie "wicked: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.opensuse.Network was not provided by any .service file" Inzwischen habe ich die wicked-Konfiguration mit der anderer Maschinen, welche funktionieren, verglichen. Ich finde keine Unterschiede. Im Bugzilla findet sich ein Hinweis, dass es was mit dem Intel e1000 Netzwerktreiber zu tun haben könnte. Ich habe hier allerdings nicht solche Karten. Zu NetworkManager möchte ich nicht wechseln, da dieser meiner Meinung nach eher für Laptops u.ä. gedacht ist, die öfters Ihre Netzwerkumgebung wechseln. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich dieses wicked sinnvoll debuggen kann? -- Viele Grüße Thomas Voigt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Voigt, Thomas