Re: Problem mit 4 TB Raid5 Device
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/02bd3b8e3a436c5b5dac0042a9a9fa6b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Martin, Am Donnerstag, 18. Juni 2009 13:02:57 schrieb Martin Schröder:
Am 2009-06-18 schrieb Falk Sauer <falk@hb-fein.de>:
ext3 kann nur 4TB. Deshalb gibt's ext4/xfs/...
das ist so nicht richtig http://en.wikipedia.org/wiki/Ext3
Ab 2TB wird's schwierig, o.k.?
nun ja, eine 11.1 macht es ohne Nachhilfe sogar im yast richtig, zumindest mit LVM.
Nimm xfs - oder willst Du wirklich einem e2fsck von 4TB zusehen?
den könnte man ja abstellen, seltener machen. Wer hat dir übrigends
Wer macht das?
Ich,
Im Zweifelsfall kommt nach einem Crash die Kiste wieder hoch und macht erstmal einen ausführlichen fsck, weil sie das schon so lange nicht mehr gemacht hat.
weil ich genau das _so_ nicht haben will.
gesagt das XFS nicht auch ab und zu einen _ausführlichen_ xfs_check gemacht haben möchte? Nicht automatisch, ok aber der Admin sollte das gelegentlich tun. Zumindest steht/stand das so in der doku zu xfs.
Gelegentlich. :-)
genau :-) Gruss Falk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
Falk Sauer