Hallo,
On Tue, 14 May 2002 at 11:58 (+0200), Peter Bossy wrote:
On Monday, 13. May 2002 22:08, Manfred Tremmel wrote:
Am Montag, 13. Mai 2002 18:59 schrieb Bernhard
Walle:
Keine Ahnung, sowas sollte in einem
Postscript-Buch beschrieben
sein. Vielleicht liest Manfred auch die Frage, der hat
geschrieben, dass er Postscript kann ;)
Hey Manfred liest die Frage und läst sich damit noch nicht auf dem
falschen Fuß erwischen ;-)
Also für verschiedene Farbräume gibts verschiedene Befehle, z.B.
zur Angabe einer RGB-Farbe die drei Werte Rot, Grün und Blau
hinschreiben und dahinter einfach ein setrgbcolor, knalliges Rot
z.B.:
1 0 0 setrgbcolor
Analog gibts dann noch ein setcmykcolor (cmyk-Farbraum,
entsprechend die Werte Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz vorne
hinstellen), sethsbcolor (hsb-Farbraum, dito für hue, saturation
und brightnes), setcolor (aktueller Farbraum, in dem man mit
setcolorspace vorher gesprungen ist) und setgray natürlich für die
farblosen unter uns.
Die Werte gehen nicht wie manch einer vielleicht Vermutet von 0 -
255, sondern von 0 - 1, Nachkommastellen sind Willkommen (. als
Trenner, wir sind auf Adobe-Gelände, sprich USA).
Falls ich noch was übersehen habe, bitte nicht steinigen :-)
[...]
Und wie stellt man jetzt fest in welchem Farbraum man
sich befindet?
Wie meinst Du das? Dein Monitor zeigt RGB-Farben an, Dein Farbdrucker
rechnet das irgendwie in CYMK um (bzw. der Druckertreiber). Wofür die
anderen Farbräume gut sind, weiß ich auch nicht.
Jedenfalls habe ich gerade mal testweise Bernhards
Script abgeändert
und ausprobiert. Es funktioniert:
%/gray $grauwert def % Grauwert des Stempels
/red 0.2 def
/green 0.5 def
/blue 0.2 def
%gray setgray
red green blue setrgbcolor
Aber vielleicht hat Bernahrd ja noch Lust sein Script zu erweitern.
;-)
Bernhard hatte Lust :)
ps-stempel -h
ps-stempel (c) 2002, Bernhard Walle
==========
Fügt einen Stempel als Wasserzeichen in eine PostScript-Datei ein.
------------------------------------------------------------------
Option Beschreibung Voreinstellung
------------------------------------------------------------------
-h Hilfe anzeigen -
-g # Schriftgröße 90
-t $ Text (ISO Latin 1) Kopie
-r # Grauwert 0.8
-c $ Farbe -
Möglich sind die 16 Standard-HTML-
Farben und die HTML-Notation
#XXXXXX
-s $ Schriftart Helvetica-Bold
------------------------------------------------------------------
Erklärung: '#' steht für eine Zahl, '$' für eine Zeichenkette
Also z. B. ps-stempel -c 'green' oder ps-stempel -c '#FF8FFB' etc.
Wird kein -c ... angegeben, so wird der Grauwert ausgewertet.
Es handelt sich also um RGB-Farben, schien mir wegen HTML-Notation
etc. hier am einfachsten und gebräuchlisten.
Die neue Version befindet sich immer noch unter
http://www.bwalle.de/programme/ps-stempel.pl. Großartige Versionitis
führe ich bei solchen Miniskripten gar nicht erst ein. :-)
Gruß,
Bernhard
--
"Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit die des Starken."
-- Mahatma Ghandi