[OT] Googlemail und mailabholen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, mich wundert, das ich mails von diesem Konto nur einmal herunterladen kann. Entweder mit dem Laptop und dann sind die mails da oder mit meinem Hauptrechner, dann sind sie hier. Ich habe schon nachgesehen, die Einstellungen sin aber bei allen programmen so, das die Mails "auf dem server bleiben" sollen. Wieso sind die dann im Mail-programm nicht doppelt? Wenn ich mich per Webinterface einwähle sind aber alle da ? Was ist denn da für eine googlische Teufelei am Werke ? Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c1991db575a4c53c9028f501f54474.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sebastian, Am Freitag, 27. Juli 2007 16:37 schrieb Sebastian Gödecke:
Hallo Liste, mich wundert, das ich mails von diesem Konto nur einmal herunterladen kann. Entweder mit dem Laptop und dann sind die mails da oder mit meinem Hauptrechner, dann sind sie hier. Ich habe schon nachgesehen, die Einstellungen sin aber bei allen programmen so, das die Mails "auf dem server bleiben" sollen. Wieso sind die dann im Mail-programm nicht doppelt?
Weil beim Abruf per pop3 die erfolgreich abgefragten Mails auf dem Server als gelesen markiert werden und Dein pop3-Client beim nächsten Abruf nur die noch nicht "gelesenen" angeboten bekommt. Wie soll google wissen, mit wie vielen Clients Du Mails abrufst? Da Du nicht verrätst, welchen pop3-Client Du benutzt, hier nur der Hinweis, dass fetchmail die Option fetchall kennt, die vom entfernten pop3-Server die Zusendung "aller" (also auch der gelesen markierten) Mails fordert. Dann bekommst Du aber bei jedem Abruf die Mails immer wieder und hast irgendwann von jeder Mail x-Kopien. Glaube kaum, dass Du daran Spaß hättest. Wenn Du mit 2 verschiedenen Rechnern Deine Mail bearbeiten willst, wäre IMap wohl die bessere Wahl, aber Google bitet das IMHO nicht.
Wenn ich mich per Webinterface einwähle sind aber alle da ? Was ist denn da für eine googlische Teufelei am Werke ?
Das ist keine Teufelei sondern ganz normal. -- Gruss Marcus Marcus Roeckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Fax : +49-2536-9943 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Marcus Roeckrath, am Freitag, 27. Juli 2007 um 17:26 schrieben Sie:
Hallo Sebastian,
Am Freitag, 27. Juli 2007 16:37 schrieb Sebastian Gödecke:
Hallo Liste, mich wundert, das ich mails von diesem Konto nur einmal herunterladen kann. Entweder mit dem Laptop und dann sind die mails da oder mit meinem Hauptrechner, dann sind sie hier. Ich habe schon nachgesehen, die Einstellungen sin aber bei allen programmen so, das die Mails "auf dem server bleiben" sollen. Wieso sind die dann im Mail-programm nicht doppelt?
Weil beim Abruf per pop3 die erfolgreich abgefragten Mails auf dem Server als gelesen markiert werden und Dein pop3-Client beim nächsten Abruf nur die noch nicht "gelesenen" angeboten bekommt.
Wie soll google wissen, mit wie vielen Clients Du Mails abrufst?
Da Du nicht verrätst, welchen pop3-Client Du benutzt, hier nur der Hinweis, dass fetchmail die Option fetchall kennt, die vom entfernten pop3-Server die Zusendung "aller" (also auch der gelesen markierten) Mails fordert. Also der Client ist The Bat in der aktuellen Version. Der hat normalerweise den Postfachinspektor, womit man eben dieses machen können soll. doch der will wohl gerade nicht so richtig.
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:simpsonetti@googlemail.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Marcus Roeckrath
-
Sebastian Gödecke