Re: Fwd: Re: Tumbleweed: SAMBA-Server (gelöst)

Hallo zusammen, der Fehler liegt in der /etc/samba/smb.conf Abschnitt [printers] Hier wird plötzlich auf ein Verzeichnis /usr/spool/samba verwiesen was es nicht gibt. Lothar ----------------ursprüngliche Nachricht----------------- Von:Karl Brandt [kmbrandt@ewetel.net] An:users-de@lists.opensuse.org Datum:Tue, 19 Oct 2021 16:37:25 +0200 -------------------------------------------------
--

Hallo zusammen, mein Hinweis auf das nicht vorhandene Verzeichnis ist zwar richtig, aber gelöst ist das Problem tatsächlich nur mit disable spoolss = yes Lothar ----------------ursprüngliche Nachricht----------------- Von:Karl Brandt An:Lothar [lothar@s522116222.online.de] Datum:Wed, 20 Oct 2021 11:50:40 +0200 -------------------------------------------------
--

Hallo Lothar, hallo zusammen, Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, 13:03:59 CEST schrieb Lothar:
mein Hinweis auf das nicht vorhandene Verzeichnis ist zwar richtig, aber gelöst ist das Problem tatsächlich nur mit disable spoolss = yes
Das, oder etwas Geduld ;-) - der Fix müsste mit dem nächsten Tumbleweed- Snapshot kommen. Hintergrund: Samba hat seit kurzem ein neues Unterprogramm fürs Handling der Drucker, aber es ist zu spät aufgefallen, dass man dafür auch das AppArmor-Profil aktualisieren (und ein neues fürs neue Unterprogramm erstellen) müsste. Das aktualisierte AppArmor-Paket ist auf dem Weg zu Tumbleweed. Gruß Christian Boltz -- Try experimenting with that low-level stuff; it will be a healthy and most educational thing to do. You will learn to value the abstractions of our UI. ;-) [Stefan Hundhammer in yast-devel]

Hier das Gleiche, kann aber nicht sagen seit wann - habe vorhin das erste mal seit wochen wieder was gescannt... und das landet auf dem Samba-Server. Also dieses mal nicht, erst nach disable spoolss = yes. Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, 13:03:59 CEST schrieb Lothar:
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Agile Recursive Documentation: – Document it or it didn't happen! – ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Hallo Markus, hallo zusammen, Am Donnerstag, 21. Oktober 2021, 22:51:19 CEST schrieb Markus Feilner:
Mit dem neuesten Tumbleweed sollte es auch wieder ohne diese Config- Änderung gehen ;-) (Falls es wider Erwarten doch noch hakt, fehlt noch was im AppArmor- Profil. In diesem Fall bitte einen Bugreport aufmachen und /var/log/audit/audit.log anhängen.) Gruß Christian Boltz -- "Der Pinguin ist ein gutes Logo für Linux, denn was nicht fliegt, stürzt auch nicht ab." Francis Kuhlen (IBM-Vice President Sales)

Hallo zusammen, mein Hinweis auf das nicht vorhandene Verzeichnis ist zwar richtig, aber gelöst ist das Problem tatsächlich nur mit disable spoolss = yes Lothar ----------------ursprüngliche Nachricht----------------- Von:Karl Brandt An:Lothar [lothar@s522116222.online.de] Datum:Wed, 20 Oct 2021 11:50:40 +0200 -------------------------------------------------
--

Hallo Lothar, hallo zusammen, Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, 13:03:59 CEST schrieb Lothar:
mein Hinweis auf das nicht vorhandene Verzeichnis ist zwar richtig, aber gelöst ist das Problem tatsächlich nur mit disable spoolss = yes
Das, oder etwas Geduld ;-) - der Fix müsste mit dem nächsten Tumbleweed- Snapshot kommen. Hintergrund: Samba hat seit kurzem ein neues Unterprogramm fürs Handling der Drucker, aber es ist zu spät aufgefallen, dass man dafür auch das AppArmor-Profil aktualisieren (und ein neues fürs neue Unterprogramm erstellen) müsste. Das aktualisierte AppArmor-Paket ist auf dem Weg zu Tumbleweed. Gruß Christian Boltz -- Try experimenting with that low-level stuff; it will be a healthy and most educational thing to do. You will learn to value the abstractions of our UI. ;-) [Stefan Hundhammer in yast-devel]

Hier das Gleiche, kann aber nicht sagen seit wann - habe vorhin das erste mal seit wochen wieder was gescannt... und das landet auf dem Samba-Server. Also dieses mal nicht, erst nach disable spoolss = yes. Am Mittwoch, 20. Oktober 2021, 13:03:59 CEST schrieb Lothar:
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Agile Recursive Documentation: – Document it or it didn't happen! – ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Hallo Markus, hallo zusammen, Am Donnerstag, 21. Oktober 2021, 22:51:19 CEST schrieb Markus Feilner:
Mit dem neuesten Tumbleweed sollte es auch wieder ohne diese Config- Änderung gehen ;-) (Falls es wider Erwarten doch noch hakt, fehlt noch was im AppArmor- Profil. In diesem Fall bitte einen Bugreport aufmachen und /var/log/audit/audit.log anhängen.) Gruß Christian Boltz -- "Der Pinguin ist ein gutes Logo für Linux, denn was nicht fliegt, stürzt auch nicht ab." Francis Kuhlen (IBM-Vice President Sales)
participants (4)
-
Christian Boltz
-
Karl Brandt
-
Lothar
-
Markus Feilner