
Hallo Leute, ich habe mein System (oss 13.2) mit btrfs über die Standardinstallation eingerichtet (d.h. mit einigen Subvolumes). Nun habe ich folgendes Problem: Durch mehrere Updates ist mein /-Verzeichnis voll. Ich habe über 'snapper -c root delete von-bis' einige Snapshots löschen können. Weil aber nicht entscheidend Platz frei wurde, habe ich in /.snapshots mal nachgeschaut, was da noch so rumliegt, und siehe da, dort liegt noch ein Verzeichnis mit einer (älteren) Nummer, die in der Liste von 'snapper -c root list'nicht auftaucht. Wie kann ich dieses Verzeichnis loswerden? Händisch löschen erbrachte die Fehlermeldung 'schreibgeschützt' und ein chmod +rwx blieb ohne Wirkung. Kann ich auch snapper komplett deinstallieren und die Snapshot (wie auch immer) löschen? Danke im voraus. Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.03.2015 um 14:29 schrieb Michael Eschweiler:
Aber - bist du dir sicher dass es an den Snapshots liegt, dass / voll ist?
Kann ich auch snapper komplett deinstallieren und die Snapshot (wie auch immer) löschen?
Da würde ich die Finger von lassen, allerdings die Snapshot Strategie die da per default eingestellt ist (alle Stunde ein Snapshot erstellen - zumindest bei der 13.1 ist es so) meines Erachtens völliger Krampf. Da muss das Volume ja voll laufen Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Manfred,
Ok, ich werde mal nachlesen, aber ehrlich gestanden sehe ich den Zusammenhang nicht: Snapshot = subvolume oder wie ist das gemeint?
Aber - bist du dir sicher dass es an den Snapshots liegt, dass / voll ist?
df - h sagt mir: gesamt: 19 GB, benutzt: 17 GB, frei: 1,1GB du -h -d 1 sagt mir: 58M ./boot 540M ./opt 1.3M ./srv 4.1M ./tmp 8.7G ./usr 1.8G ./var 22M ./etc 88K ./dev 2.0M ./run 5.3M ./bin 498M ./lib 18M ./lib64 36M ./root 12M ./sbin Das dürften so maximal 12-13GB sein (/home ist auf einer extra Platte). Weiter unten in der Liste sagt selbiges du -h -d 1 noch: 72G ./.snapshots (bei einer Partition mit 19GB) Also ja, ich denke, es liegt an den Snapshots...
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Michael, Am 02.03.2015 um 21:36 schrieb michael.eschweiler@web.de:
Diese Ausgabe ist für'n Ar... . Entschuldige diese etwas derbe Ausdruchsweise. du zählt ja auch jede Datei im Snapshot mit, egal ob diese Datei wirklich Platz auf der Platte belegt oder eben nicht. Man kann das ja im entferntesten mit Hardlinks vergleichen, die belegen auch nur 1x Platz auf der Platte. Ob man das sich irgendwie anzeigen kann wieviel GB ein Snapshot wirklich belegt kann ich leider nicht sagen. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Manfred,
Vielen Dank für die Tipps! Jetzt muss ich nur noch ein Bisschen lesen, um herauszufinden, wie man die Snapshots so konfiguriert, dass auch ein umfangreicheres Update nicht hängenbleibt, weil zwischendurch ein Snapshot den Platz belegt, der für's Update benötigt wird... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.03.2015 um 04:34 schrieb Michael Eschweiler:
ich hab bei mir # ls /.snapshots | wc -l 847 also: alle snapshots seit Anbeginn der openSUSE 13.2 und # snapper list Typ | # | Vorher # | Datum | Benutzer | Bereinigen | Beschreibung | Benutzerdaten -------+-----+----------+-----------------------------+----------+------------+--------------+-------------- single | 0 | | | root | | current | pre | 844 | | Di 03 Mär 2015 15:54:04 CET | root | number | zypp(zypper) | important=no post | 845 | 844 | Di 03 Mär 2015 15:56:44 CET | root | number | | important=no single | 846 | | Di 03 Mär 2015 16:00:01 CET | root | timeline | timeline | also: wie ich es löschen lies. Muss ich nun wirklich den .snappshot-Ordner von Hand löschen oder setzt BTRFS mein System damit auf den Stand 0 oder 844 zurück? denn eigentlich ist die snapper-Funktionalität doch eine Funktion von BTRFS, oder?
Jetzt muss ich nur noch ein Bisschen lesen, um herauszufinden, wie man die Snapshots so konfiguriert, dass auch ein umfangreicheres Update nicht hängenbleibt, weil zwischendurch ein Snapshot den Platz belegt, der für's Update benötigt wird...
Für einen Sinnvolle config wäre ich auch Dankbar! /etc/snapper/configs/root sollte ja eigentlich auch wieder aufräumen, was aber nicht klappt! -- Michael Riess -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Michael, Am 03.03.2015 um 16:38 schrieb Michael Riess: [...]
Wenn dem so ist dann ist da aber was gewaltig im Argen Ich hab da exakt so viele Verzeichnisse wie ich auch Snapshots habe, allerdings bei der 13.1
Muss ich nun wirklich den .snappshot-Ordner von Hand löschen
Nö
Sollte es aber. das macht der /etc/cron.daily/suse.de-snapper Job, der einmal pro Tag gestartet wird. Zum Testen kannst du ja den mal manuell starten und gucken, was passiert Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.03.2015 um 19:20 schrieb Manfred Kreisl:
Ja, richtig!
Wenn dem so ist dann ist da aber was gewaltig im Argen
Glaub ich auch!
Mach ich mal, aktuell hab ich grad ein snapper delete gemacht, was aber leider auch nix am /.snappshot-Ordner ändert! Muss man den hourly-snapshot eigentlich manuell in /etc/snapper/configs/root deaktivieren, oder gibts da ein Werkzeug dafür? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.03.2015 um 14:29 schrieb Michael Eschweiler:
Aber - bist du dir sicher dass es an den Snapshots liegt, dass / voll ist?
Kann ich auch snapper komplett deinstallieren und die Snapshot (wie auch immer) löschen?
Da würde ich die Finger von lassen, allerdings die Snapshot Strategie die da per default eingestellt ist (alle Stunde ein Snapshot erstellen - zumindest bei der 13.1 ist es so) meines Erachtens völliger Krampf. Da muss das Volume ja voll laufen Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Manfred,
Ok, ich werde mal nachlesen, aber ehrlich gestanden sehe ich den Zusammenhang nicht: Snapshot = subvolume oder wie ist das gemeint?
Aber - bist du dir sicher dass es an den Snapshots liegt, dass / voll ist?
df - h sagt mir: gesamt: 19 GB, benutzt: 17 GB, frei: 1,1GB du -h -d 1 sagt mir: 58M ./boot 540M ./opt 1.3M ./srv 4.1M ./tmp 8.7G ./usr 1.8G ./var 22M ./etc 88K ./dev 2.0M ./run 5.3M ./bin 498M ./lib 18M ./lib64 36M ./root 12M ./sbin Das dürften so maximal 12-13GB sein (/home ist auf einer extra Platte). Weiter unten in der Liste sagt selbiges du -h -d 1 noch: 72G ./.snapshots (bei einer Partition mit 19GB) Also ja, ich denke, es liegt an den Snapshots...
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Michael, Am 02.03.2015 um 21:36 schrieb michael.eschweiler@web.de:
Diese Ausgabe ist für'n Ar... . Entschuldige diese etwas derbe Ausdruchsweise. du zählt ja auch jede Datei im Snapshot mit, egal ob diese Datei wirklich Platz auf der Platte belegt oder eben nicht. Man kann das ja im entferntesten mit Hardlinks vergleichen, die belegen auch nur 1x Platz auf der Platte. Ob man das sich irgendwie anzeigen kann wieviel GB ein Snapshot wirklich belegt kann ich leider nicht sagen. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Manfred,
Vielen Dank für die Tipps! Jetzt muss ich nur noch ein Bisschen lesen, um herauszufinden, wie man die Snapshots so konfiguriert, dass auch ein umfangreicheres Update nicht hängenbleibt, weil zwischendurch ein Snapshot den Platz belegt, der für's Update benötigt wird... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03.03.2015 um 04:34 schrieb Michael Eschweiler:
ich hab bei mir # ls /.snapshots | wc -l 847 also: alle snapshots seit Anbeginn der openSUSE 13.2 und # snapper list Typ | # | Vorher # | Datum | Benutzer | Bereinigen | Beschreibung | Benutzerdaten -------+-----+----------+-----------------------------+----------+------------+--------------+-------------- single | 0 | | | root | | current | pre | 844 | | Di 03 Mär 2015 15:54:04 CET | root | number | zypp(zypper) | important=no post | 845 | 844 | Di 03 Mär 2015 15:56:44 CET | root | number | | important=no single | 846 | | Di 03 Mär 2015 16:00:01 CET | root | timeline | timeline | also: wie ich es löschen lies. Muss ich nun wirklich den .snappshot-Ordner von Hand löschen oder setzt BTRFS mein System damit auf den Stand 0 oder 844 zurück? denn eigentlich ist die snapper-Funktionalität doch eine Funktion von BTRFS, oder?
Jetzt muss ich nur noch ein Bisschen lesen, um herauszufinden, wie man die Snapshots so konfiguriert, dass auch ein umfangreicheres Update nicht hängenbleibt, weil zwischendurch ein Snapshot den Platz belegt, der für's Update benötigt wird...
Für einen Sinnvolle config wäre ich auch Dankbar! /etc/snapper/configs/root sollte ja eigentlich auch wieder aufräumen, was aber nicht klappt! -- Michael Riess -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Michael, Am 03.03.2015 um 16:38 schrieb Michael Riess: [...]
Wenn dem so ist dann ist da aber was gewaltig im Argen Ich hab da exakt so viele Verzeichnisse wie ich auch Snapshots habe, allerdings bei der 13.1
Muss ich nun wirklich den .snappshot-Ordner von Hand löschen
Nö
Sollte es aber. das macht der /etc/cron.daily/suse.de-snapper Job, der einmal pro Tag gestartet wird. Zum Testen kannst du ja den mal manuell starten und gucken, was passiert Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Manfred Kreisl
-
Michael Eschweiler
-
Michael Riess
-
michael.eschweiler@web.de