OT: Mit Webcam Pferdestall überwachen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, vielleicht hat dazu jemand ein paar Tips. Vorab: Profilösungen kennen ich einige aber die sind schlicht und einfach zu teuer. Ich suche eine Lösung um mit mehreren Webcams einen Pferdestall zu überwachen. Unabhängig ob unter Linux oder Windows: Kennt jemand eine gute Hard und Softwarekombination die erschwinglich ist. Es gibt keinen aktuellen Anlaß. Es geht im Moment nur darum zu klären ob nachts Leute über das Gelände schleichen. Wenn dem so wäre muß eh ein komplettes Sicherheitskonzept erarbeitet werden. Will sagen die Aufnahmen müssen nicht gerichtsfest sein. Gruß und Dank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e9b6001a83c3925d67b226b0346b73be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin Ralf, Ralf Prengel schrieb:
vielleicht hat dazu jemand ein paar Tips. Vorab: Profilösungen kennen ich einige aber die sind schlicht und einfach zu teuer. Ich suche eine Lösung um mit mehreren Webcams einen Pferdestall zu überwachen. Unabhängig ob unter Linux oder Windows: Kennt jemand eine gute Hard und Softwarekombination die erschwinglich ist. Es gibt keinen aktuellen Anlaß. Es geht im Moment nur darum zu klären ob nachts Leute über das Gelände schleichen. Wenn dem so wäre muß eh ein komplettes Sicherheitskonzept erarbeitet werden. Will sagen die Aufnahmen müssen nicht gerichtsfest sein.
Also ich gehe mal davon aus das die Pferdekoppel und Stall nachts unbeleuchtet ist, und da wirst Du ohne zusätlziche (IR) Beleuchtung nicht viel sehen. Nächster Punkt wie die Kamera anbinden - lokaler Speicher (NAS / Videorekorder) oder per DFü oder LAN oder Funk? Stromversorgung über Netz oder über Akkus? Wie groß ist das zu überwachende Gelände -> Anzahl der Kameras / Objektivwahl. Prinzipiell um jetzt mal einen Überblick zu bekommen würde ich etwas günstiges in s/w mit Funk testen angeschlossen an einen alten Videorekorder und einfacher IR Strahler - Kosten unter 100 Euro realisierbar Wenn es dann "ernst" wird bin ich ein Fan von MOBOTIX (da ist dann auch ein Linux drin ;-) ) aber nicht gerade günstig und ohne Beleuchtung ist da auch nichts zu sehen. Generell um mal einen Überblick zu bekommen wäre Conrad gut (aber nicht unbedingt der günstigste) *http://tinyurl.com/3ttltq Grüße Eric * -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b1d4e475c873daaae5a2b26ecafe4bb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, am Samstag, 27. September 2008 meinte Ralf Prengel um 11:08:
Profilösungen kennen ich einige aber die sind schlicht und einfach zu teuer.
Ich weis nicht, was 'teuer' für eine Wertgrenze darstellt. Ich slebst hatte ebenso schon mal nach einer Lösung für den PC gesucht in bin darauf gestoßen: http://www.trendtop.eu/Grandtec-Wi-Fi-Netzwerkkamera-Pro_p3_x2.htm Die Kamera ist mit Infrarot ausgestattet und liefert per WLAN über die Software (wahrscheinlich Windows) verschiedene Möglichkeiten der Weiterverarbeitung. Stellt sich die Frage, ob dazu Linux Alternativen bietet. Ich wäre durchaus an Lösungen via Linux interessiert. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( The Bat! 4.0.34.6 unter SuSE 11.0 und Wine 1.0 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1aaedae63067ab7efc2ba8bb7ef70fc3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Meseberg schrieb:
Hallo zusammen,
am Samstag, 27. September 2008 meinte Ralf Prengel um 11:08:
Profilösungen kennen ich einige aber die sind schlicht und einfach zu teuer.
Ich weis nicht, was 'teuer' für eine Wertgrenze darstellt. Ich slebst hatte ebenso schon mal nach einer Lösung für den PC gesucht in bin darauf gestoßen:
http://www.trendtop.eu/Grandtec-Wi-Fi-Netzwerkkamera-Pro_p3_x2.htm
Die Kamera ist mit Infrarot ausgestattet und liefert per WLAN über die Software (wahrscheinlich Windows) verschiedene Möglichkeiten der Weiterverarbeitung. Stellt sich die Frage, ob dazu Linux Alternativen bietet.
Ich wäre durchaus an Lösungen via Linux interessiert.
Hallo, meine Erfahrung mit der oben genannten Kamera war ganz gut. Ich habe die Version ohne wlan. Die Ausleuchtung mit den IR Strahlern ist meiner Meinung nach gut gelöst. Wie schon erwähnt bekommt man damit kein so gutes Bild, sodass man damit aus größerer Entfernung Gesichter erkennen kann. Aber ob sich da ein Mensch oder was anderes bewegt sieht man auf jeden Fall auch in großer Entfernung. Gruß Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Christian Meseberg
-
christian schmitt
-
Eric Scheen
-
Ralf Prengel