
Hallo, seit der Installation (schon einige Zeit her, Neuinstallation, kein Update von openSUSE 13.2) habe ich auf meinem Notebook (Acer Travelmate 7750 mit Intel-Grafikchipsatz, i5, 2. Generation) vor allem bei Firefox und Thunderbird Darstellungsprobleme - bei Webseiten fehlen Zeilen (einfach weiß, anstelle des Textes), die durchs Scrollen wieder hergeholt werden können oder auch, dass einzelne Buchstaben durch andere Grafiken/Zeichen (nicht ein a durch ein b des gleichen Zeichensatzes, das sieht ganz anders aus) ersetzt werden. Sowohl mit der vorigen SuSE-Version als auch mit Windows 7 und 10 habe ich auf dem gleichen Gerät keine Probleme. Mir scheint es nicht bei KDE-Programmen aufzutreten, aber bei allen FF/TB-Versionen/Updates seit meiner Installation. Die angebotenen Updates habe ich natürlich installiert. Habt ihr eine Idee, wie man das abstellen könnte? Im Internet habe ich, vielleicht auch mangels geeigneter Suchbegriffe nichts dazu gefunden. Vielen Dank schon mal! Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Tue, 7 Jun 2016 09:40:08 +0200 schrieb Christian Lorch <lists@xto.de>:
Da das Phänomen nur bei Mozilla-Produkten auftritt, könnte die Ursache in der Font-Auswahl liegen. Gib mal als URL abount:config ein und suche nach fonts.size, vielleicht findest du da etwas auffälliges. Alle Eingaben die in Bold angezeigt werden, sind modifiziert worden. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am 07.06.2016 um 11:43 schrieb Dieter Klünter:
downloadfonts und fontinternaluse only sind die einzigen fetten, also geänderten Einträge. Habe sie zurückgesetzt. Wie kann man denn die Einträge fürn TB ändern? about:config kann man da ja nicht so leicht reinschreiben... Hat aber nichts gebracht :-) hier tauchte jetzt aber noch ein anderer Darstellungsfehler auf - schwer zu beschreiben, nicht auf font/zeichenebene deshalb ein Bild zum Download... https://k0w5z3abunnog0se.myfritz.net:41735/nas/filelink.lua?id=eee8c4d44b046... Vielen Dank für alle Tipps! Christian
-Dieter
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Thu, 9 Jun 2016 12:03:24 +0200 schrieb Christian Lorch <lists@xto.de>:
Da gibt es wohl einige Routing- und Firewall-Probleme. Der Hostname wird zwar vom Resolver aufgelöst, aber das Redirect wird unterbunden. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

komisch, bei mir gehts, vom Handy aus, vom Büro aus, von daheim. Ist die Zugriffsmöglichkeit für FritzBoxen... ich schau nach einer Alternative :-) Danke für deinen Einsatz! Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 07.06.2016 09:40, Christian Lorch wrote:
Ich hatte mit Intel(R) Core(TM) i5-6400 CPU @ 2.70GHz satte Probleme mit Einfrieren des Bildschirms etc. Abhilfe hat ein Kernel von kernel.org 4.6.1-14-default gebracht, alle anderen Tricks haben nichts genutzt. In einem Posting und auf der Intel-Seite habe ich gelesen, dass all Kernel bis 4.3 massive Probleme mit dem Graohik-Kern der Skylake-Prozessoren haben. mfg K. Müller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 07.06.2016 um 21:11 schrieb Kasimir Müller:
ok. aber skylake sind doch neuere Prozessoren? Weiß den genauen Typ meines i5 grade nicht, aber ich würde auf einen i5-2450 (SandyBridge tippen). Mal abgesehen davon - Kernelupdates sind ja immer recht tief im System verankert. Gibts da ein passendes repository, mit dem das relativ stabil funktioniet oder ist man dann schon auf tumbleweed-niveau? :-) Aber Danke für Deinen Hinweis! Christian
mfg
K. Müller
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Lorch [09.06.2016 12:09]:
Ja, SkyLake ist recht neu. Deshalb hatte ich auch nicht auf Dein erstes Posting reagiert, weil ich mir anhand der Beschreibung schon dachte, dass das nicht die Ursache sein kann.
Ich benutze gern obs://Kernel:/stable/standard/. Dort gibt es gerade die Version 4.6.2. Ich habe nämlich ein SkyLake-Board (ASUS Z-170A), und vor Kernel 4.5 hatte ich immer wieder Systemstillstand. Werner --

Am Tue, 7 Jun 2016 09:40:08 +0200 schrieb Christian Lorch <lists@xto.de>:
Da das Phänomen nur bei Mozilla-Produkten auftritt, könnte die Ursache in der Font-Auswahl liegen. Gib mal als URL abount:config ein und suche nach fonts.size, vielleicht findest du da etwas auffälliges. Alle Eingaben die in Bold angezeigt werden, sind modifiziert worden. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am 07.06.2016 um 11:43 schrieb Dieter Klünter:
downloadfonts und fontinternaluse only sind die einzigen fetten, also geänderten Einträge. Habe sie zurückgesetzt. Wie kann man denn die Einträge fürn TB ändern? about:config kann man da ja nicht so leicht reinschreiben... Hat aber nichts gebracht :-) hier tauchte jetzt aber noch ein anderer Darstellungsfehler auf - schwer zu beschreiben, nicht auf font/zeichenebene deshalb ein Bild zum Download... https://k0w5z3abunnog0se.myfritz.net:41735/nas/filelink.lua?id=eee8c4d44b046... Vielen Dank für alle Tipps! Christian
-Dieter
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Thu, 9 Jun 2016 12:03:24 +0200 schrieb Christian Lorch <lists@xto.de>:
Da gibt es wohl einige Routing- und Firewall-Probleme. Der Hostname wird zwar vom Resolver aufgelöst, aber das Redirect wird unterbunden. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

komisch, bei mir gehts, vom Handy aus, vom Büro aus, von daheim. Ist die Zugriffsmöglichkeit für FritzBoxen... ich schau nach einer Alternative :-) Danke für deinen Einsatz! Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 07.06.2016 09:40, Christian Lorch wrote:
Ich hatte mit Intel(R) Core(TM) i5-6400 CPU @ 2.70GHz satte Probleme mit Einfrieren des Bildschirms etc. Abhilfe hat ein Kernel von kernel.org 4.6.1-14-default gebracht, alle anderen Tricks haben nichts genutzt. In einem Posting und auf der Intel-Seite habe ich gelesen, dass all Kernel bis 4.3 massive Probleme mit dem Graohik-Kern der Skylake-Prozessoren haben. mfg K. Müller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 07.06.2016 um 21:11 schrieb Kasimir Müller:
ok. aber skylake sind doch neuere Prozessoren? Weiß den genauen Typ meines i5 grade nicht, aber ich würde auf einen i5-2450 (SandyBridge tippen). Mal abgesehen davon - Kernelupdates sind ja immer recht tief im System verankert. Gibts da ein passendes repository, mit dem das relativ stabil funktioniet oder ist man dann schon auf tumbleweed-niveau? :-) Aber Danke für Deinen Hinweis! Christian
mfg
K. Müller
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Christian Lorch
-
Dieter Klünter
-
Kasimir Müller
-
Werner Flamme