ATI Treiber für SuSE 12.1.

Hallo und guten Tag, ich benötige bitte Hilfe oder Tipps wie ich folgenden Fehler beheben kann: Istzustand meines PC: SuSE 12.1 / KDE 4.8 / Ati Grafikkarte X 1650 Treiber 2 D Radeon / 3 D swrast (ohne Beschleunigung) Nachdem ich die 3 D Beschleunigung benötigt habe wurde von mir das RPM von Benno Friedmann "geeko.ioda.net/mirror/ati/openSUSE_12.1/" herunter geladen und auch der Ati Treiber fglrx installiert. Die Installation verlief einwandfrei, der Treiber danach war 2 D Radeon aber kein 3 D Treiber mehr. Dadurch laufen auch Programm wie Google Earth nicht mehr. Die Testprogramme (fglrxinfo usw.) zeigen folgende Fehlermeldungen: fglrxinfo X Error of failed request: BadRequest (invalid request code or no such operation) Major opcode of failed request: 135 (GLX) Minor opcode of failed request: 19 (X_GLXQueryServerString) Serial number of failed request: 12 Current serial number in output stream: 12 Damit kann ich leider nichts anfangen, ein halber Tag in Google hat mir auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht Ein aticonfig --initial bringt "No supported adapter detected" Vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich schrauben muss oder wenigstens wieder den alten Zustand herstellen kann. Vielen Dank Hans -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hans Schinzel schrieb:
Hi, ich hole mir immer das makerpm script von Sebastian Siebert <http://www.sebastian-siebert.de/#download> Die Anwendung ist sehr gut beschrieben und es funktioniert sehr gut. Vor dem Installieren empfiehlt es sich, erst mal die alten Treiber zu löschen (Option -u) Wenn Du dazu Fragen hast, frag ruhig hier nach, Sebastian liest diese Liste auch ;) -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Am 09.05.2012 15:04, schrieb Bernd Obermayr:
[...] Wie Alexandra im Nebenthread korrekt geschrieben hat, ist die Unterstützung für die Grafikkarte ATI Radeon X1650 bereits vor 3 Jahre eingestellt worden. Und was auch korrekt ist, dass der Legacy-Treiber nur bis X-Server 1.8 (7.4) unterstützt (Hab gerade nachgeschaut). openSUSE 11.4 verwendet den X-Server 1.9 (7.6) und openSUSE 12.1 den X-Server 1.10 (7.6) und ist gar nicht erst möglich, auf beiden openSUSE-Versionen den Legacy AMD Catalyst Treiber zu installieren. Lösung: AMD Catalyst deinstallieren! Die Empfehlung ist hier, den radeon Treiber vom Kernel zu verwenden. Um in den Genuss neuerer und stabilere radeon Treiber zu kommen, kann man z.B. den aktuellsten Kernel aus dem Kernel-Repo installieren. ;-) z.B. aus diesem Kernel-Repo: <http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/> Die Grafikkarte (ATI Radeon X1650) ist gerade noch alt (2006) genug, um den OpenGL 2.0 Zeitalter zu überstehen. In ungefähr einem Jahr wird die OpenGL 1.x Unterstützung in KWin wegfallen. Die Frage ist, wird die Grafikkarte bis dahin noch halten oder wird dann doch irgendein Kondensator auf der Karte die Grätsche machen? ;-)
Ich bin doch nicht etwa bekannt wie ein bunter Hund, oder? ;-) Aber nett, dass man an mich denkt. :-D An dieser Stelle hätte mein Skript herausgefunden, dass die Grafikkarte vom Treiber nicht mehr unterstützt wird und bricht die Installation ab. HTH, -- Gruß Sebastian - openSUSE Member (Freespacer) Webseite/Blog: <http://www.sebastian-siebert.de> Wichtiger Hinweis zur openSUSE Mailing Liste: <http://de.opensuse.org/openSUSE:Mailinglisten_Netiquette> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 9. Mai 2012, 13:39:22 schrieb Hans Schinzel:
Die X1650 wird nur noch von einem legacy-driver aus dem Jahr 2009 unterstützt (Version 9.3 == 8.593). Ich glaub nicht, daß es dafür noch RPMs für Opensuse 12.1 gibt, und es ist ziemlich wahrscheinlich, daß der alte Treiber eh auch nicht kompatibel zu OS12.1 ist. Gruß - Alexandra -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hans Schinzel schrieb:
Hi, ich hole mir immer das makerpm script von Sebastian Siebert <http://www.sebastian-siebert.de/#download> Die Anwendung ist sehr gut beschrieben und es funktioniert sehr gut. Vor dem Installieren empfiehlt es sich, erst mal die alten Treiber zu löschen (Option -u) Wenn Du dazu Fragen hast, frag ruhig hier nach, Sebastian liest diese Liste auch ;) -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Am 09.05.2012 15:04, schrieb Bernd Obermayr:
[...] Wie Alexandra im Nebenthread korrekt geschrieben hat, ist die Unterstützung für die Grafikkarte ATI Radeon X1650 bereits vor 3 Jahre eingestellt worden. Und was auch korrekt ist, dass der Legacy-Treiber nur bis X-Server 1.8 (7.4) unterstützt (Hab gerade nachgeschaut). openSUSE 11.4 verwendet den X-Server 1.9 (7.6) und openSUSE 12.1 den X-Server 1.10 (7.6) und ist gar nicht erst möglich, auf beiden openSUSE-Versionen den Legacy AMD Catalyst Treiber zu installieren. Lösung: AMD Catalyst deinstallieren! Die Empfehlung ist hier, den radeon Treiber vom Kernel zu verwenden. Um in den Genuss neuerer und stabilere radeon Treiber zu kommen, kann man z.B. den aktuellsten Kernel aus dem Kernel-Repo installieren. ;-) z.B. aus diesem Kernel-Repo: <http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/> Die Grafikkarte (ATI Radeon X1650) ist gerade noch alt (2006) genug, um den OpenGL 2.0 Zeitalter zu überstehen. In ungefähr einem Jahr wird die OpenGL 1.x Unterstützung in KWin wegfallen. Die Frage ist, wird die Grafikkarte bis dahin noch halten oder wird dann doch irgendein Kondensator auf der Karte die Grätsche machen? ;-)
Ich bin doch nicht etwa bekannt wie ein bunter Hund, oder? ;-) Aber nett, dass man an mich denkt. :-D An dieser Stelle hätte mein Skript herausgefunden, dass die Grafikkarte vom Treiber nicht mehr unterstützt wird und bricht die Installation ab. HTH, -- Gruß Sebastian - openSUSE Member (Freespacer) Webseite/Blog: <http://www.sebastian-siebert.de> Wichtiger Hinweis zur openSUSE Mailing Liste: <http://de.opensuse.org/openSUSE:Mailinglisten_Netiquette> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 9. Mai 2012, 13:39:22 schrieb Hans Schinzel:
Die X1650 wird nur noch von einem legacy-driver aus dem Jahr 2009 unterstützt (Version 9.3 == 8.593). Ich glaub nicht, daß es dafür noch RPMs für Opensuse 12.1 gibt, und es ist ziemlich wahrscheinlich, daß der alte Treiber eh auch nicht kompatibel zu OS12.1 ist. Gruß - Alexandra -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Alexandra
-
Bernd Obermayr
-
Hans Schinzel
-
Sebastian Siebert