
Hallo Liste, hat schon einmal jemand auf der Liste Erfahrungen mit dem Programm TootOMatic von IBM zur Bildung von Tutorials gesammelt. Ich habe mir dieses Programm vor kurzem heruntergeladen und unter Linux in einem Verzeichnis entpackt. Anschließend habe ich mir noch zum SunSDK1.4.0 den XML-Pack_02 von ebendort heruntergeladen. M.E. habe ich alle Pfade richtig auf das XML-Verzeichnis gesetzt. Leider bekomme ich trotzdem folgenden Fehler: (Location of error unknown)XSLT Error (javax.xml.transform.TransformerConfigurationException): javax.xml.transform.TransformerException: java.io.FileNotFoundException: /home/andi/tootomatic.xsl (No such file or directory) Eventuell habe ich doch etwas vergessen. Jede Tip ist willkommen. Danke Andreas

Hallo Andre, hallo Liste vielen Dank erst einmal für Deine Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Umgebungsvariablen richtig gesetzt habe. Ich habe einen symbolischen Link von usr/lib/java zu dem Ort für die Installation des SDK in /opt/j2sdk1.4.0 gelegt. Die Ausgabe ist insoweit korrekt. Das SDK wird nun erkannt (die automatische Einstellung eines Links in der rc.config habe ich - entsprechend einem früheren Threat in der Liste bereits ausgestellt). Ich habe es auch noch mit einem SymLink von /usr/lib/JavaXml zu dem Verzeichnis des XML-Packs probiert. Dies hat aber nichts gebracht. Auch habe ich versucht, die Umgebungsvariablen JAXM_HOME etc. zu den entsprechenden Verzeichnissen im XML-Paket zu setzen. Leider auch ohne Erfolg. Vielleicht habe ich hier aber etwas falsch gemacht. Gruß Andreas

Hallo Andreas, From: "Andreas Mantke" <maand@gmx.de>
Ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Umgebungsvariablen richtig gesetzt habe.
Was sagt echo $CLASSPATH ? IMHO kann das aber nicht Dein PRoblem sein. Leider kenne das Programm nicht, aber wenn ich programmiere und eine Datei laden will, kommt desöfteren solche Exceptions. Die Datei wird nicht gefunden. Hast Du alle README/INSTALL gelesen.
OK, das sieht gut aus...
Grundsätzlich müssen alle Zusatz Java-packages immer in dem CLASSPATH liegen. Sonst findet Java die zusätzl. Klassen nicht!
Wie hast Du die gestetzt? Ciao Andre

Hallo Andre, hallo Liste Am Donnerstag 25 Juli 2002 04:47 nachmittags/abends schrieben Sie:
Hast Du alle README/INSTALL gelesen.
Ja, aber nichts gescheites gefunden.
Auch habe ich versucht, die Umgebungsvariablen JAXM_HOME etc. zu den entsprechenden Verzeichnissen im XML-Paket zu setzen.
Wie hast Du die gestetzt?
zum Beispiel: export JAXRPC_HOME=/opt/JavaXML/java_xml_pack-spring-02-dev/jaxrpc-1.0 Ich habe nun noch einen Versuch mit java -verbose /opt/TootOMatic/tootomatic.sh gestartet. Es wurden daraufhin eine Menge an Java-Klassen geöffnet/geladen und eine Zeile ausgegeben: [Loaded sun.misc.URLClassPath$FileLoader from /opt/j2sdk1.4.0/jre/lib/rt.jar] Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: :/opt/TootOMatic/toot omatic/sh die auf ein Problem mit dem Laden einer Klasse zu tun haben könnte. Gruß Andreas

Hallo Andre, hallo Liste, mitlerweile läuft TootOMatic bei mir. Ich habe festgestellt, daß ich einen ziemlich dummen Fehler beim starten gemacht habe. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Als ich in das Installationsverzeichnis von TootOMatic gewechselt bin, hat alles ordentlich funktioniert und das mitgelieferte Tutorial in allen drei Varianten (html,zip und pdf) erstellt. mfg Andreas Am Donnerstag, 25. Juli 2002 16:47 schrieben Sie:

Hallo Andre, hallo Liste vielen Dank erst einmal für Deine Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Umgebungsvariablen richtig gesetzt habe. Ich habe einen symbolischen Link von usr/lib/java zu dem Ort für die Installation des SDK in /opt/j2sdk1.4.0 gelegt. Die Ausgabe ist insoweit korrekt. Das SDK wird nun erkannt (die automatische Einstellung eines Links in der rc.config habe ich - entsprechend einem früheren Threat in der Liste bereits ausgestellt). Ich habe es auch noch mit einem SymLink von /usr/lib/JavaXml zu dem Verzeichnis des XML-Packs probiert. Dies hat aber nichts gebracht. Auch habe ich versucht, die Umgebungsvariablen JAXM_HOME etc. zu den entsprechenden Verzeichnissen im XML-Paket zu setzen. Leider auch ohne Erfolg. Vielleicht habe ich hier aber etwas falsch gemacht. Gruß Andreas

Hallo Andreas, From: "Andreas Mantke" <maand@gmx.de>
Ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Umgebungsvariablen richtig gesetzt habe.
Was sagt echo $CLASSPATH ? IMHO kann das aber nicht Dein PRoblem sein. Leider kenne das Programm nicht, aber wenn ich programmiere und eine Datei laden will, kommt desöfteren solche Exceptions. Die Datei wird nicht gefunden. Hast Du alle README/INSTALL gelesen.
OK, das sieht gut aus...
Grundsätzlich müssen alle Zusatz Java-packages immer in dem CLASSPATH liegen. Sonst findet Java die zusätzl. Klassen nicht!
Wie hast Du die gestetzt? Ciao Andre

Hallo Andre, hallo Liste Am Donnerstag 25 Juli 2002 04:47 nachmittags/abends schrieben Sie:
Hast Du alle README/INSTALL gelesen.
Ja, aber nichts gescheites gefunden.
Auch habe ich versucht, die Umgebungsvariablen JAXM_HOME etc. zu den entsprechenden Verzeichnissen im XML-Paket zu setzen.
Wie hast Du die gestetzt?
zum Beispiel: export JAXRPC_HOME=/opt/JavaXML/java_xml_pack-spring-02-dev/jaxrpc-1.0 Ich habe nun noch einen Versuch mit java -verbose /opt/TootOMatic/tootomatic.sh gestartet. Es wurden daraufhin eine Menge an Java-Klassen geöffnet/geladen und eine Zeile ausgegeben: [Loaded sun.misc.URLClassPath$FileLoader from /opt/j2sdk1.4.0/jre/lib/rt.jar] Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: :/opt/TootOMatic/toot omatic/sh die auf ein Problem mit dem Laden einer Klasse zu tun haben könnte. Gruß Andreas

Hallo Andre, hallo Liste, mitlerweile läuft TootOMatic bei mir. Ich habe festgestellt, daß ich einen ziemlich dummen Fehler beim starten gemacht habe. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Als ich in das Installationsverzeichnis von TootOMatic gewechselt bin, hat alles ordentlich funktioniert und das mitgelieferte Tutorial in allen drei Varianten (html,zip und pdf) erstellt. mfg Andreas Am Donnerstag, 25. Juli 2002 16:47 schrieben Sie:
participants (2)
-
Andreas Mantke
-
Andr� Heine