
Hallo Liste, nachdem bei mir alle Geräte mit nvidia laufen fehlt mir bei radeon absolut die Erfahrung.. Ich habe gestern auf dem Laptop eines Freundes Leap installiert. Es ist ein Toshiba C670 mit AMD Prozessor und Grafik. Die Installation lief problemlos und der Laptop startete danach ebenfalls problemlos und läuft auch problemlos. Allerdings nur solange bis er das 1. Mal "aus Langeweile schlafen geht". "Weckt" man ihn danach wieder auf, z.B. man tippt auf Mauspad, dann flimmert der gesamte Desktop für ca. 3 Sekunden bei jeder Aktion, die irgend etwas bei den Fenstern ändert. Egal ob Fenster öffnen, schließen, verschieben, ... Das geht erst wieder weg wenn man den Rechner neu startet. Grafiktreiber ist der von Leap standardmäßig installierte. Ich habe (bis jetzt keinen anderen "radeon spezialtreiber" installiert) Hat jemand von Euch einen Tip? Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.03.2016 um 12:05 schrieb Norbert Zawodsky:
Hallo, ich habe (im Grunde) das gleiche Problem, mein Rechner ist allerdings kein Laptop: - (selbstgebauter) Tower - AMD FX-4170 4-Kerner - Radeon R7 260X - 32 GB Arbeitspeicher - OS Leap 42.1 Beim mir tritt es auch im Umfeld der Energieverwaltung auf, aber anderweitig. Es äußert sich dann ebenfalls durch ein Flimmern z.B. beim abspielen von Videos. Bei mir kommt dann noch dazu, dass (stattdessen) Fensterrahmen verschwinden oder auch mal der gesamte Inhalt nicht mehr geschrieben wird. Wenn ich dann allerdings mit der Maus darüberfahre, wird es wieder dargestellt. Ich habe auch schon versucht, meine Session abzumelden, was, wie ich hoffte, die Sache wieder bereinigen würde. Leider ist es so, dass ich mich dann nicht mehr anmelden kann, ohne den Rechner neu zu starten. Auch stürzt gelegentlich Plasma immer noch mal ab, viel öfter allerdings Dolphin und andere Anwendungen wüßte ich jetzt allerdings nicht. Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hey ihr, habt ihr den freien radeon-Treiber laufen? Wenn ihr eine relativ neue Grafikkarte habt, kann es sein, dass diese nicht richtig unterstützt wird. Ihr habt zwei Möglichkeiten: 1) Ihr aktualisiert den Kernel und Mesa. So bekommt ihr die neuesten freien Treiber 2) Ihr installiert den AMD Catalyst-Treiber: https://www.sebastian-siebert.de/ Beste Grüße Simon Am 19.03.2016 um 15:07 schrieb Martin Deppe:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 16:10 schrieb Simon Heimbach:
wie in meinem 1. post geschrieben, ich verwende den Treiber, den die Leap-Installation installiert hat. Ich nehme also an, es IST der "freie" Treiber. kernel: 4.1.15-8.1 Mesa: 11.0.8-137.1 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 15:07 schrieb Martin Deppe:
Am 17.03.2016 um 12:05 schrieb Norbert Zawodsky:
Hab hie ne R7 360, auch mit nem AMD 4 Kerner. Ich benutze den proprietären fglrx / Crimson Treiber von AMD und habe keine Probleme mit Flimmern. Ich würde den mal probieren, statt den radeon Treiber. Der fglrx ist aber offenbar auch nicht ganz fehlerfrei, hin und wieder ist der Mauscursor korrupt, oder beim Wechsel in den Runlevel 1 mit init 1 bleibt der Rechner hängen. Alles in allem ist der fglrx aber okay. HTH Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 20:51 schrieb Malte Gell:
Hey, ich habe mir jetzt zwar die Installationsdatei runter geladen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich wirklich den proprietären Treiber einsetzen soll. Was heißt denn da "der Mauscursor ist korrupt"? Ist ansonsten die Funktion weiterhin gewährleistet? Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 23:21 schrieb Martin Deppe:
Das mit dem Mauscursor ist ein bekanntes Problem mit fglrx, keine Ahnung, warum die das nicht hinbekommen. "Korrupt" heißt, dass der Mauspfeil kaputt aussieht, also falsch dargestellt wird. Funktionieren tut die Maus trotzdem. Ich fahre dann einfach über ein anderes Fenster oder den Desktop, dann ist wieder alles ok. Hast du mal auf Englisch gegoogelt ("amd radeon screen flickering")? Da kommt ein Haufen Treffer. /sbin/modinfo radeon zeigt die möglichen Optionen an, die der freie radeon Treiber versteht, vielleicht ist da auch eine Lösung dabei. Ansonsten, fglrx draufmachen. Um den fglrx zu bauen, müssen einige Pakete installiert werden, gcc, Kernel Quellen usw. Gruß M. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.03.2016 um 10:10 schrieb Malte Gell:
Hallo Malte, ich habe mir soeben den fglrx aktiviert und mußte gerade feststellen, dass mein System nun sehr schnell sehr zögerlich antwortet (zumindest, wenn ich mehrere Fenster auf habe), habe aber keine Ahnung, ob es mit diesem Grafiktreiber zu tun oder nicht. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.03.2016 um 18:21 schrieb Martin Deppe:
ich habe einen 4K Monitor und der Treiber taugt offenbar dafür nicht. Ich habe arge Probleme, Videos vernünftig abzuspielen; Fullscreen ist nicht! Ich werde jetzt wieder zurück auf den freien Treiben gehen, der ist deutlich performanter. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 20.03.2016 um 21:40 schrieb Martin Deppe:
Von 4k hab ich keinen Schimmer, hab nen normalen 1920x1080 HD Monitor. Kann schon sein, dass 4k vielleicht noch nicht so ausgereift läuft..... Eine weitere Möglichkeit wäre die neue Kernelgeneration, da gibt es einen Nachfolger des Treibers radeon, der heißt amdgpu. AMD soll da an der Entwicklung wohl stark beteiligt sein. Ich weiß aber nicht, wie weit amdgpu schon ist, außerdem musst du dann den Kernel selbst bauen. Ich denk mal, im Moment ist AMD ne Frickelei, aber so in 1, 2 Jahren, wenn amdgpu gut läuft, dürfte die Situation ne ganz andere sein. AMD hat dann vllt das Potential, die Standard GPU für Linux zu werden. Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hm, seltsam. Aber deinstalliere den Treiber wieder wenn er nicht richtig funktioniert. Wenn du ihn ganz gelöscht hast, kannst du noch ein Kernel- und Mesa-Update versuchen. Das hat bei meinem letzten Laptop sehr gut geklappt. Dann bekommst du auch den von Malte erwähnten amdgpu-Stack. Vielleicht hilft dir das. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am besten dem offiziellen :) http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/ https://software.opensuse.org/package/Mesa Ich würd's zuerst mit dem Kernel versuchen. Wenn das noch nicht hilft, dann Mesa nachinstallieren. Wenn beides nicht hilft muss man eben die Mühe auf sich nehmen und Kernel und Mesa zurück zu setzen. Simon Am 21.03.2016 um 16:52 schrieb Norbert Zawodsky:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 17. März 2016, 12:05:39 CET schrieb Norbert Zawodsky:
Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 17.03.2016 um 12:05 schrieb Norbert Zawodsky:
Hallo, ich habe (im Grunde) das gleiche Problem, mein Rechner ist allerdings kein Laptop: - (selbstgebauter) Tower - AMD FX-4170 4-Kerner - Radeon R7 260X - 32 GB Arbeitspeicher - OS Leap 42.1 Beim mir tritt es auch im Umfeld der Energieverwaltung auf, aber anderweitig. Es äußert sich dann ebenfalls durch ein Flimmern z.B. beim abspielen von Videos. Bei mir kommt dann noch dazu, dass (stattdessen) Fensterrahmen verschwinden oder auch mal der gesamte Inhalt nicht mehr geschrieben wird. Wenn ich dann allerdings mit der Maus darüberfahre, wird es wieder dargestellt. Ich habe auch schon versucht, meine Session abzumelden, was, wie ich hoffte, die Sache wieder bereinigen würde. Leider ist es so, dass ich mich dann nicht mehr anmelden kann, ohne den Rechner neu zu starten. Auch stürzt gelegentlich Plasma immer noch mal ab, viel öfter allerdings Dolphin und andere Anwendungen wüßte ich jetzt allerdings nicht. Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hey ihr, habt ihr den freien radeon-Treiber laufen? Wenn ihr eine relativ neue Grafikkarte habt, kann es sein, dass diese nicht richtig unterstützt wird. Ihr habt zwei Möglichkeiten: 1) Ihr aktualisiert den Kernel und Mesa. So bekommt ihr die neuesten freien Treiber 2) Ihr installiert den AMD Catalyst-Treiber: https://www.sebastian-siebert.de/ Beste Grüße Simon Am 19.03.2016 um 15:07 schrieb Martin Deppe:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 16:10 schrieb Simon Heimbach:
wie in meinem 1. post geschrieben, ich verwende den Treiber, den die Leap-Installation installiert hat. Ich nehme also an, es IST der "freie" Treiber. kernel: 4.1.15-8.1 Mesa: 11.0.8-137.1 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 15:07 schrieb Martin Deppe:
Am 17.03.2016 um 12:05 schrieb Norbert Zawodsky:
Hab hie ne R7 360, auch mit nem AMD 4 Kerner. Ich benutze den proprietären fglrx / Crimson Treiber von AMD und habe keine Probleme mit Flimmern. Ich würde den mal probieren, statt den radeon Treiber. Der fglrx ist aber offenbar auch nicht ganz fehlerfrei, hin und wieder ist der Mauscursor korrupt, oder beim Wechsel in den Runlevel 1 mit init 1 bleibt der Rechner hängen. Alles in allem ist der fglrx aber okay. HTH Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 20:51 schrieb Malte Gell:
Hey, ich habe mir jetzt zwar die Installationsdatei runter geladen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich wirklich den proprietären Treiber einsetzen soll. Was heißt denn da "der Mauscursor ist korrupt"? Ist ansonsten die Funktion weiterhin gewährleistet? Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2016 um 23:21 schrieb Martin Deppe:
Das mit dem Mauscursor ist ein bekanntes Problem mit fglrx, keine Ahnung, warum die das nicht hinbekommen. "Korrupt" heißt, dass der Mauspfeil kaputt aussieht, also falsch dargestellt wird. Funktionieren tut die Maus trotzdem. Ich fahre dann einfach über ein anderes Fenster oder den Desktop, dann ist wieder alles ok. Hast du mal auf Englisch gegoogelt ("amd radeon screen flickering")? Da kommt ein Haufen Treffer. /sbin/modinfo radeon zeigt die möglichen Optionen an, die der freie radeon Treiber versteht, vielleicht ist da auch eine Lösung dabei. Ansonsten, fglrx draufmachen. Um den fglrx zu bauen, müssen einige Pakete installiert werden, gcc, Kernel Quellen usw. Gruß M. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Heinz Dittmar
-
Malte Gell
-
Martin Deppe
-
Norbert Zawodsky
-
Simon Heimbach