![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d57d667d8e99b6c23aff9bc716432c85.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, zur Kapazitätserweiterung möchte mir einen SATA-Controller zulegen. Der Controller sollte 4 SATA Anschlüsse und nach Möglichkeit eSata (ist kein Muß) bieten. Da im unteren Preissegment nur Fakeraid-Controller erhältlich sind will ich ein Softraid mit Suse-Boardmitteln einrichten. Die Erweiterung ist nur für Daten vorgesehen, gebootet wird von einer anderen Platte. Welcher Controller bzw. Controllerchip ist zu empfehlen? Wer hat welche Erfahrungen? im Voraus vielen Dank für Eure Unterstützung Grüße Oskar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sam, 24 Nov 2007, Oskar Schüßler schrieb:
zur Kapazitätserweiterung möchte mir einen SATA-Controller zulegen. Der Controller sollte 4 SATA Anschlüsse und nach Möglichkeit eSata (ist kein Muß) bieten. Da im unteren Preissegment nur Fakeraid-Controller erhältlich sind will ich ein Softraid mit Suse-Boardmitteln einrichten. Die Erweiterung ist nur für Daten vorgesehen, gebootet wird von einer anderen Platte.
Welcher Controller bzw. Controllerchip ist zu empfehlen? Wer hat welche Erfahrungen?
Mir wurde vor einer Weile der Dawicontrol DC-154 empfohlen, der läuft auch mit Kernel 2.4.3x, leider hat sich bei mir im alten Rechner (MoBo, BIOS von '99/'00) regelmäßig der PCI-Bus weggehängt, wenn ich den Controller belastet habe und noch sonstwas auf dem PCI-Bus los war. Da hat sich vermutlich irgendwas nicht miteinander vertragen. Seit gestern steckt der Controller im neuen Rechner, ich hab also noch nicht viel Erfahrung damit, aber bisher läuft's gut (und mit der 10.2 läuft das Ding OotB. Ich hab grad mal ~40 GB drübergeschoben, ging problemlos. -dnh -- I didn't know it was impossible when I did it. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8500744212753f6540c5bfe73c1fb7c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi, ich würde nen Controller von Highpoint empfehlen die hab ich seit jahren laufen mit 2.4 und 2.6. cu Joe -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFHTUwoObQm//zHyVURAlNMAJ943WA7t6rLxTG/Qk+HF18NTLO05ACgx5e3 mZXLp13uhWK/g+/aBE27aEg= =nxYo -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
David Haller
-
Joe Mild
-
Oskar Schüßler