![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 11.04.2010 / 23:34 schrieb Peter Huyoff
Am Sonntag 11 April 2010 schrieb stefan_pl@arcor.de:
Am 11.04.2010 / 21:13 schrieb Peter Huyoff [...]
Versuchs noch mal :-(
Huch, war das bei 11.1 kaputt, mir kommen ungute Erinnerungen!?
Dann eben 11.2 einlegen, "Installation" auswählen und "Installiertes System
aktualisieren". Ich finde sowieso, daß die 11.2 seit längerem wieder ein recht "rundes" System ist.
Grüße, Peter
Will mir 11.2 besorgen, wenn ich durch meinen Nebenjob als Komparse zu mehr Geld komme, Ich will mal openSUSE von Novel haben. Jetzt kann ich wohl nur eins machen: Die Daten von Home ins Archiv (OldHome) und die Partionen: / swap + home löschen und openSUSE 11.1 neue Installieren,. beim ersten mal "Automatische Reperatur" die Meldung das dev/sda7 (ext3) nicht in Ordnung sei. Nach einem erneuten Versuch "Automatische Reperatur" kam die Fehlermeldung mit der Festplatte nicht. Bei Installation kam die Fehlermeldung mit URL wieder. mfg Stefan - --------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 12 April 2010 10:44:42 schrieb stefan_pl@arcor.de:
Nach einem erneuten Versuch "Automatische Reperatur" kam die Fehlermeldung mit der Festplatte nicht.
Gut, dann ist die Partition sda7 in Ordnung
Bei Installation kam die Fehlermeldung mit URL wieder.
Boote mal eine Live-CD und öffne dort einen Dateimanager mit Root-Rechten. Damit navigierst Du in das Verzeichnis Deiner Suse-Installation: /etc und benennst den Ordner zypp um in zypp.old Von der Live-CD kommst Du auf die Suse-Installation meistens über die Ordner mnt oder media. Danach ist das "Problem" mit der URL verschwunden und Du kannst Suse reparieren; neu installieren brauchst Du nicht oder nur im Notfall. lg Thomas
mfg Stefan - ---------
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thomas Schirrmacher schrieb am 12.04.2010 11:02
Am Montag 12 April 2010 10:44:42 schrieb stefan_pl@arcor.de:
Nach einem erneuten Versuch "Automatische Reperatur" kam die Fehlermeldung mit der Festplatte nicht.
Gut, dann ist die Partition sda7 in Ordnung
Bei Installation kam die Fehlermeldung mit URL wieder.
Boote mal eine Live-CD und öffne dort einen Dateimanager mit Root-Rechten. Damit navigierst Du in das Verzeichnis Deiner Suse-Installation:
/etc und benennst den Ordner zypp um in zypp.old
habe ich in Knoppix live gemacht (6.1)
Von der Live-CD kommst Du auf die Suse-Installation meistens über die Ordner
mnt oder media.
Danach ist das "Problem" mit der URL verschwunden und Du kannst Suse reparieren; neu installieren brauchst Du nicht oder nur im Notfall.
Die Fehlermeldung von YaST2 Erstellen eines Repositorys aus URL 'cd:///?devices=/dev/sr0,/dev/sr1' nicht möglich bleibt.
lg Thomas
mfg Stefan - --------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
stefan_pl@arcor.de
-
Thomas Schirrmacher