Frage zu isdn/mISDN wie IP konfigurieren
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich bin hier gerade wegen akutem nichtwissenen etwas überfordert. Ein Kunde will 2 ISDN Karte ja per IP verbinden. Wo und wie sage ich mISDN um welche IP es geht? Laut der kaum zu findenden Dokus muß in den Sourcen konfiguriert werden. Wenn ja wie lautet der Syntax, wenn nein wo wird konfiguriert? vi l1oip.h /* timer */ struct timer_list keep_tl; struct timer_list timeout_tl; int timeout_on; struct work_struct workq; /* socket */ struct socket *socket; /* if set, socket is created */ struct completion socket_complete;/* completion of sock thread */ struct task_struct *socket_thread; spinlock_t socket_lock; /* access sock outside thread */ u32 remoteip; /* if all set, ip is assigned */ u16 localport; /* must always be set */ u16 remoteport; /* must always be set */ struct sockaddr_in sin_local; /* local socket name */ struct sockaddr_in sin_remote; /* remote socket name */ struct msghdr sendmsg; /* ip message to send */ struct kvec sendiov; /* iov for message */ /* frame */ struct l1oip_chan chan[128]; /* channel instances */ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a7b7e9d84d4645c8a521755b0c3839e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Ralf Prengel schrieb:
Ein Kunde will 2 ISDN Karte ja per IP verbinden. Wo und wie sage ich mISDN um welche IP es geht?
habe noch keine Berührung mit mISDN gehabt, wohl aber mit klassischem ISDN: IP-Verbindung machen ich ständig zu meinen Kunden, ich wähle mich bei denen wie bei einem Internet-Provider ein, erhalte ein IP. Mit "proxarp" als Parameter und aktivierter IP-Forwarding auf dem ISDN-Einwahlserver kommst Du dann direkt z.B. per ping auf jeden PC. Bei Bedarf Kanalbündlung. Bis Suse 11.1 läßt sich das sogar mit Yast machen, so machts ein Partner von mir. Ich hingegen kopiere einfach nur die gleichen Dateien wie seit Suse 9.x in die Verzeichnisse /etc/sysconfig/isdn und passe an, geht schneller so. Mit 11.2 hat Suse sich offenbar von ISDN getrennt, ein Partner von mir eroiert gerade wie das da einzubauen ist. Gruss Ekkard -- liburg.com - linux and more -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Ekkard Gerlach
-
Ralf Prengel