
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, gibt es irgendwas zu beachten wenn ich eine FAT32 Platte unter Suse 9 mounten will? Hintergrund: Eine Platte mit einem möglichen Defekt wurde zur Sicherheit mit dd kopiert. Die neue Platte wird unter Suse erkannt, kann aber nicht gemountet werden. Meine Frage: Müßte Suse von Hause aus das Filesystem eigentlich erkennen (Suse-Kernel ist im Einsatz)? Wenn ja würde ich weitersuchen, ansonsten aber davon ausgehen das auf der Platte die Fehler des Original (Filesystem platt) mit gelandet sind. Physikalisch dürfte die verdächtige Platte i.O. sein da dd durchgelaufen ist. Gruß - -- Ralf Prengel Dortmund -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE/+vmdgRRKXJrQjTsRAu8CAJ4iWdhEYbmaFQ7plHlppByIsunrKACgrzvA 95bbHN2HXkvtUvMVwe0fnmA= =pMP3 -----END PGP SIGNATURE-----

Hallo Ralf, hallo Leute, Am Dienstag, 06. Januar 2004 19:08 schrieb Ralf Prengel:
gibt es irgendwas zu beachten wenn ich eine FAT32 Platte unter Suse 9 mounten will?
Normalerweise geht das problemlos.
Mit dd kopiert? Wenn es keine exakt baugleiche Platte ist, "kann" das funktionieren, muss aber nicht. Genaueres sollte sich im Listenarchiv finden, Stichwörter: dd Platte kopieren Geometrie
Meine Frage: Müßte Suse von Hause aus das Filesystem eigentlich erkennen (Suse-Kernel ist im Einsatz)?
Ja. Ein Vanilla-Kernel kann das übrigens auch ;-)
Dann probiere doch mal, - die Partition von der alten Platte zu mounten oder - ein Image der interessanten _Partition_ von der alten Platte zu ziehen, das lässt sich dann recht schmerzlos loopback mounten ;-) - alternativ: mit losetup und dem richtigen Offset (viel Spaß beim ausknobeln ;-) sollte es auch mit dem Image der ganzen Platte gehen - fsck.msdos (aber auf ein Image, um nicht noch mehr Schaden anrichten zu können) - ob die Partitionstabelle OK ist (fdisk -l) - die Platte in eine Windose einzubauen. Ist sie dort ansprechbar? Nochwas: Probiere mal dd if=/dev/hdXN bs=1k count=1 | file - Auf meine verstaubte Win98-Partition losgelassen, liefert das: /dev/stdin: x86 boot sector, code offset 0x5a, OEM-ID "MSWIN4.1", sectors/cluster 8, Media descriptor 0xf8, heads 255, hidden sectors 63, sectors 11775582 (volumes > 32 MB) , FAT (32 bit), sectors/FAT 11478, reserved3 0x800000, serial number 0x7281403, label: "FESTPLATTE " Gruß Christian Boltz -- Aus der Beschreibung entnehme ich, daß deine Fonts nach Typ 3 konvertiert werden (Finger im Hals) und deine Bilder auf Screen- Qualität (Fuß zum Finger dazusteck...) [Ratti in suse-linux]

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am Wednesday 07 January 2004 20:31 schrieb Christian Boltz:
Yeap, geht aber leider nicht. Ich vermute daas Filesystem ist hin. Ich habe die Platte dem Kollegen zurückgegeben damit er ggf. mit Recoverytools schreibend heran gehen kann. - -- Ralf Prengel Dortmund -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE//IIcgRRKXJrQjTsRArxTAKC06NaYD/vr1ptD8Jyv0xcLYi1RXACeJCdV PZqsxj+4ygT/VrHX2W1jFGU= =LRQ1 -----END PGP SIGNATURE-----

Hallo, Am Wed, 07 Jan 2004, Ralf Prengel schrieb:
Unfug. Christian hat dir schon die richtigen Tipps gegeben. Das Problem ist vermutlich die Geometrie. Hast du das Image noch als Datei? Oder kannst es nochmal auslesen? -dnh PS: deine Zeilen sind zu lang -- 1: Multimedia funktioniert mit elektrischem Strom (Kristian Köhntopp)
participants (3)
-
Christian Boltz
-
David Haller
-
Ralf Prengel