9.3: can't open display
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0706d389343a44f077136dc734aab3ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, obwohl ich in /etc/sysconfig/displaymanager DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN="yes" enthalten ist und ich inzwischen schon mehrmals SuSEconfig aufgerufen habe, bekomme ich, wenn ich auf einem anderen Host ueber DISPLAY=meinpc:0 das Display umleiten will, die Fehlermeldung Error: Can't open display: meinpc:0.0 In der Prozesstabelle finde ich auch: /usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-oEDYI1 Mit ssh -X habe ich kein Problem, doch leider haben wir auch eine Lastverteilungssoftware (LSF), die Kommandos auf andere Hosts queued und die hat die Probleme. Hat jemand einen Tip ? Danke und Gruss Werner Franke
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cb828f87fff566d9dc5c8ecc55a968cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 27 Juni 2005 14:39 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
*snip
In der Prozesstabelle finde ich auch:
/usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-oEDYI1
*snap*
Hat jemand einen Tip ?
Danke und Gruss Werner Franke
Mahlzeit, ja hab ich. Starte X ohne -nolisten Gruß Daniel -- Daniel Hanke Linux/Unix Systemadministrator, RHCE windream GmbH - Wasserstrasse 219 - 44799 Bochum Telefon +49 234 9734 0 - Telefax +49 234 9734 520 http://www.windream.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0706d389343a44f077136dc734aab3ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Daniel, Am Montag, 27. Juni 2005 14:44 schrieb Daniel Hanke:
Am Montag 27 Juni 2005 14:39 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
*snip
In der Prozesstabelle finde ich auch:
/usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-oEDYI1
*snap*
Hat jemand einen Tip ?
Danke und Gruss Werner Franke
Mahlzeit,
ja hab ich. Starte X ohne -nolisten
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ... Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cb828f87fff566d9dc5c8ecc55a968cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 27 Juni 2005 14:46 schrieb Werner Franke:
Hi Daniel,
Am Montag, 27. Juni 2005 14:44 schrieb Daniel Hanke:
Am Montag 27 Juni 2005 14:39 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
*snip
In der Prozesstabelle finde ich auch:
/usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-oEDYI1
*snap*
Hat jemand einen Tip ?
Danke und Gruss Werner Franke
Mahlzeit,
ja hab ich. Starte X ohne -nolisten
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
Gruss Werner
Ich machs unter /etc/X11/gdm/gdm.conf. Alledings Fedora. Gruß Daniel -- Daniel Hanke Linux/Unix Systemadministrator, RHCE windream GmbH - Wasserstrasse 219 - 44799 Bochum Telefon +49 234 9734 0 - Telefax +49 234 9734 520 http://www.windream.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d53be0c127396650a634922db9b27974.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 27. Juni 2005 14:51 schrieb Daniel Hanke:
Am Montag 27 Juni 2005 14:46 schrieb Werner Franke:
Hi Daniel,
Am Montag, 27. Juni 2005 14:44 schrieb Daniel Hanke:
ja hab ich. Starte X ohne -nolisten
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
Ich machs unter /etc/X11/gdm/gdm.conf. Alledings Fedora.
Versuch mal (Yast-Fehler aus 9.2): /etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc Unterpunkt [Xdmcp] Enable=true HTH, Wolfgang
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0706d389343a44f077136dc734aab3ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Wolfgang , Am Montag, 27. Juni 2005 15:04 schrieb Wolfgang Hinsch:
Hallo,
Am Montag, 27. Juni 2005 14:51 schrieb Daniel Hanke:
Am Montag 27 Juni 2005 14:46 schrieb Werner Franke:
Hi Daniel,
Am Montag, 27. Juni 2005 14:44 schrieb Daniel Hanke:
ja hab ich. Starte X ohne -nolisten
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
Ich machs unter /etc/X11/gdm/gdm.conf. Alledings Fedora.
Versuch mal (Yast-Fehler aus 9.2):
/etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc
Unterpunkt [Xdmcp] Enable=true
ich hab's sowohl in /etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc als auch in /opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc so geaendert. Keine Änderung. Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d53be0c127396650a634922db9b27974.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Werner, Am Dienstag, 28. Juni 2005 09:07 schrieb Werner Franke:
Hi Wolfgang ,
Am Montag, 27. Juni 2005 15:04 schrieb Wolfgang Hinsch:
Hallo,
[.. ]
Versuch mal (Yast-Fehler aus 9.2):
/etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc
Unterpunkt [Xdmcp] Enable=true
ich hab's sowohl in /etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc als auch in /opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc so geaendert. Keine Änderung.
meine Lösung gilt für 9.2, unter 9.3 noch nicht getestet: Yast -> Sicherheit und Benutzer -> Einstellungen zur Sicherheit -> Benutzerdefiniert -> [3x Weiter] -> Grafische Anmeldung von Remote erlauben[x] -> [2x Weiter] -> [Beenden]. Danach wie oben geschildert kdmrc Enable auf true setzen. Danach SuSEconfig, danach reboot. Gerade (sowieso) auf einem Rechner gemacht - geht. Aus der Vergangenheit weiss ich noch, dass es irgendwo eine Porteinstellung gibt, wo der Port für xdm auf standardmäßig auf 0 gesetzt wird und auskommentiert werden muss. Das macht aber Yast unter 9.2 selbst. HTH, Wolfgang
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0706d389343a44f077136dc734aab3ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Wolfgang, Am Mittwoch, 29. Juni 2005 11:24 schrieb Wolfgang Hinsch:
Hallo Werner,
Am Dienstag, 28. Juni 2005 09:07 schrieb Werner Franke:
Hi Wolfgang ,
Am Montag, 27. Juni 2005 15:04 schrieb Wolfgang Hinsch:
Hallo,
[.. ]
meine Lösung gilt für 9.2, unter 9.3 noch nicht getestet:
Yast -> Sicherheit und Benutzer -> Einstellungen zur Sicherheit -> Benutzerdefiniert -> [3x Weiter] -> Grafische Anmeldung von Remote erlauben[x] -> [2x Weiter] -> [Beenden].
Danach wie oben geschildert kdmrc Enable auf true setzen.
Danach SuSEconfig, danach reboot. Gerade (sowieso) auf einem Rechner gemacht - geht.
Aus der Vergangenheit weiss ich noch, dass es irgendwo eine Porteinstellung gibt, wo der Port für xdm auf standardmäßig auf 0 gesetzt wird und auskommentiert werden muss. Das macht aber Yast unter 9.2 selbst.
Die Einstellungen waren in YAST schon so wie Du oben beschrieben hast und nachdem ich es wie oben beschrieben gemacht hatte ... caxwf@ltt6 [!9] ps -ef|grep /X root 5441 5428 6 10:02 ? 00:00:21 /usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 \ vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-BC9E7H Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der X-Server von einem Script gestartet wird, das alle diese Einstellungen ignoriert. Weisst Du wo sich die Start-Scripte befinden ? Alles andere hat, glaube ich momentan keinen Sinn. Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 01 July 2005 10:08, Werner Franke wrote:
root 5441 5428 6 10:02 ? 00:00:21 /usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 \ vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-BC9E7H
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der X-Server von einem Script gestartet wird, das alle diese Einstellungen ignoriert.
Weisst Du wo sich die Start-Scripte befinden ?
Da ja offensichtlich -nolisten Dein Problem ist, versuch doch mal find / -type f -print0 | xargs -0 grep -l -e -nolisten oder find /opt /etc -type f -print0 | xargs -0 grep -l -e -nolisten Torsten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0706d389343a44f077136dc734aab3ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Torsten, Am Freitag, 1. Juli 2005 11:22 schrieb Torsten Foertsch:
On Friday 01 July 2005 10:08, Werner Franke wrote:
root 5441 5428 6 10:02 ? 00:00:21 /usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 \ vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-BC9E7H
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der X-Server von einem Script gestartet wird, das alle diese Einstellungen ignoriert.
Weisst Du wo sich die Start-Scripte befinden ?
Da ja offensichtlich -nolisten Dein Problem ist, versuch doch mal
find / -type f -print0 | xargs -0 grep -l -e -nolisten
oder
find /opt /etc -type f -print0 | xargs -0 grep -l -e -nolisten
Dein Hinweis hat mich etwas weiter gebracht. Der String "-nolisten" ist auch in dem File /etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc enthalten: ServerArgsLocal=-nolisten tcp nur, wenn ich das entferne -> ServerArgsLocal="" und init 3, init 5 mache started X ueberhaupt nicht mehr. NUR mit dem String "ServerArgsLocal=-nolisten tcp" startet dann X wieder. Grosses ? Beim Booten bekomme ich uebrigends: Setting up network interfaces: lo IP address: 127.0.0.1/8 eth0 device: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 78) eth0 configuration: eth-id-00:b0:d0:5f:37:11 eth0 IP address: 135.... Waiting for mandatory devices: usb-id-b6:45:ab:50:e0:cb usb-id-b6:45:ab:50:e0:cb No interface found failedSetting up service network koennte es damit zusammenhaengen ? Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c05b469e49fab73b42c79c175a6fdb9a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Monday 27 June 2005 14:46, Werner Franke wrote: Hallo,
Am Montag, 27. Juni 2005 14:44 schrieb Daniel Hanke:
Am Montag 27 Juni 2005 14:39 schrieb Werner Franke:
*snip
In der Prozesstabelle finde ich auch:
/usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-oEDYI1
*snap*
Hat jemand einen Tip ?
ja hab ich. Starte X ohne -nolisten
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
was steht denn in der /etc/X11/xdm/Xservers o. /opt/kde3/share/config/kdm/Xservers? Steht da noch was mit nolisten? Bis denne, Michael
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0706d389343a44f077136dc734aab3ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, Am Montag, 27. Juni 2005 15:02 schrieb Michael Schulz:
On Monday 27 June 2005 14:46, Werner Franke wrote:
Hallo,
Am Montag, 27. Juni 2005 14:44 schrieb Daniel Hanke:
Am Montag 27 Juni 2005 14:39 schrieb Werner Franke:
*snip
In der Prozesstabelle finde ich auch:
/usr/X11R6/bin/X -br -nolisten tcp :0 vt7 -auth /var/lib/xdm/authdir/authfiles/A:0-oEDYI1
*snap*
Hat jemand einen Tip ?
ja hab ich. Starte X ohne -nolisten
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
was steht denn in der /etc/X11/xdm/Xservers
:0 local /usr/X11R6/bin/X -br vt7 :1 local reserve /usr/X11R6/bin/X -br :1 vt8 : :
o. /opt/kde3/share/config/kdm/Xservers? Steht da noch was mit nolisten?
/opt/kde3/share/config/kdm/Xservers gibt's bei mir nicht die Aktionen der anderen Antworten haben auch nichts genuetzt. Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Monday 27 June 2005 14:46, Werner Franke wrote:
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
Sollte es auch. Wahrscheinlich hast Du SuSEconfig vergessen: $ sudo /sbin/SuSEconfig --module xdm --verbose Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool... Running module xdm only Running in verbose mode. Reading /etc/sysconfig and updating the system... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.xdm... No changes for /etc/X11/xdm/Xservers No changes for /etc/X11/xdm/xdm-config Finished. Torsten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cb828f87fff566d9dc5c8ecc55a968cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 27 Juni 2005 15:39 schrieb Torsten Foertsch:
On Monday 27 June 2005 14:46, Werner Franke wrote:
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
Sollte es auch. Wahrscheinlich hast Du SuSEconfig vergessen:
$ sudo /sbin/SuSEconfig --module xdm --verbose Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool... Running module xdm only Running in verbose mode. Reading /etc/sysconfig and updating the system... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.xdm... No changes for /etc/X11/xdm/Xservers No changes for /etc/X11/xdm/xdm-config Finished.
Torsten
Und deshalb läuft bei mir keine SuSE... :-) -- Daniel Hanke Linux/Unix Systemadministrator, RHCE windream GmbH - Wasserstrasse 219 - 44799 Bochum Telefon +49 234 9734 0 - Telefax +49 234 9734 520 http://www.windream.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0706d389343a44f077136dc734aab3ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Torsten, Am Montag, 27. Juni 2005 15:39 schrieb Torsten Foertsch:
On Monday 27 June 2005 14:46, Werner Franke wrote:
Und wie mache ich das ? Ich dachte eigentlich, dass der Eintrag "yes" bei DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN genau das bewirkt, aber ...
Sollte es auch. Wahrscheinlich hast Du SuSEconfig vergessen:
$ sudo /sbin/SuSEconfig --module xdm --verbose Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool... Running module xdm only Running in verbose mode. Reading /etc/sysconfig and updating the system... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.xdm... No changes for /etc/X11/xdm/Xservers No changes for /etc/X11/xdm/xdm-config Finished.
Nein, hatte ich leider nicht. Die Aenderung an DISPLAYMANAGER_XSERVER_TCP_PORT_6000_OPEN hatte ich schon vor laengerem gemacht und in der Zwischenzeit wurde SuSEconfig schon etliche Male ausgefuehrt. ltt6:~ # /sbin/SuSEconfig --module xdm --verbose Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool... Running module xdm only Running in verbose mode. Reading /etc/sysconfig and updating the system... Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.xdm... No changes for /etc/X11/xdm/Xservers No changes for /etc/X11/xdm/xdm-config Finished. Bei DISPLAYMANAGER in /etc/sysconfig/displaymanager steht übrigends immer noch 'kdm'. Damit ich etwas gezielter suchen kann, weiss jemand welche Scripts direkt vor dem X-Start abgearbeitet werden und welches letztendlich den X-Server startet. Gibt's da verschiedene Wege ? Eventuell kann ich ja da debuggen. Gruss Werner
participants (5)
-
Daniel Hanke
-
Michael Schulz
-
Torsten Foertsch
-
Werner Franke
-
Wolfgang Hinsch