
Hallo miteinander, aus meinem kleinen Vorrat an Spezialfragen heute mal die nach dem Zusammenspiel von pam_mount und wdfs, um eine WebDAV-Freigabe ranzuholen. Ich habe folgende Einträge (unter [1]) gemacht und erhalte damit im Log folgende Meldungen (siehe [2]). Anscheinend liefert pam_mount dem Befehl mount.fuse nicht die richtigen Parameter mit. Wie kann ich das herausfinden? Das setzen von debug, wie in der Manpage von pam_mount beschrieben, bringt überhaupt keine Details über den wirklichen Aufruf. Die Anweisung steht auch nochmal in der luserconf, obwohl sie schon global gegeben wird. Alle anderen Mounts erfolgen, nur wdfs klemmt. Ist mir zu helfen? Gruß Werner [1] - Einstellungen a) in /etc/security/pam_mount.conf.xml (ohne Kommentare) <pam_mount> <debug enable="1" /> <luserconf name=".pam_mount.conf.xml" /> <mntoptions allow="*" deny="suid,dev" require="" /> <logout wait="2000" hup="0" term="1" kill="1" /> <mkmountpoint enable="1" remove="false" /> <fusemount>/usr/sbin/mount.fuse</fusemount> <fuseumount>/usr/bin/fusermount -u</fuseumount> </pam_mount> b) in ~/.pam_mount.conf.xml (für das Volume) <volume user="wflamme" fstype="fuse" server="dataspace.ufz.de" path="wdfs#https://dataspace.ufz.de/webdav/private/dataspace" mountpoint="~/Documents/NetMounts/dataspace" options="username=wflamme" /> [2] Log in /var/log/auth.log 2014-09-16T07:17:05.236924+02:00 rz36 kdm: :0[4142]: (rdconf2.c:127): checking sanity of luserconf volume record (wdfs#https://dataspace.ufz.de/webdav/private/dataspace) 2014-09-16T07:17:05.237048+02:00 rz36 kdm: :0[4142]: (mount.c:236): The "server" attribute is ignored for this filesystem (fuse). 2014-09-16T07:17:05.237167+02:00 rz36 kdm: :0[4142]: (mount.c:263): Mount info: luserconf, user=wflamme <volume fstype="fuse" server="dataspace.ufz.de" path="wdfs#https://dataspace.ufz.de/webdav/private/dataspace" mountpoint="/home/wflamme/Documents/NetMounts/dataspace" cipher="(null)" fskeypath="(null)" fskeycipher="(null)" fskeyhash="(null)" options="username=wflamme" /> fstab=0 ssh=0 2014-09-16T07:17:05.237289+02:00 rz36 kdm: :0[4142]: (mount.c:660): Password will be sent to helper as-is. 2014-09-16T07:17:05.237408+02:00 rz36 kdm: :0[4142]: command: '/usr/sbin/mount.fuse' 2014-09-16T07:17:05.237549+02:00 rz36 kdm: :0[4285]: (spawn.c:136): setting uid to user wflamme 2014-09-16T07:17:05.237761+02:00 rz36 kdm: :0[4142]: (mount.c:68): Messages from underlying mount program: 2014-09-16T07:17:05.237934+02:00 rz36 kdm: :0[4142]: (mount.c:72): usage: /usr/sbin/mount.fuse type#[source] destination [-t type] [-o opt[,opts...]] --

Hallo Werner, hallo Leute, Am Dienstag, 16. September 2014 schrieb Werner Flamme:
Lass es von mount.fuse loggen ;-) (nunja, nicht vom Original)
mv /usr/sbin/mount.fuse /usr/sbin/mount.fuse_ORIG Und dann schreibst Du Dir ein eigenes /usr/sbin/mount.fuse ;-) #!/bin/bash echo "$0 $@" | logger -t "mount.fuse args" exec /usr/sbin/mount.fuse_ORIG "$@" chmod +x nicht vergessen ;-) Du wirst die gleiche Meldung über falsche Parameter bekommen, aber logger erzählt Dir in /var/log/messages, welche Parameter beim Aufruf verwendet wurden. Gruß Christian Boltz -- DOSen-Hersteller: "Wisst ihr, was wir DOSen-Hersteller an Euch Windows-Usern so toll finden?" Windows-User: "Keine Ahnung." DOSen-Hersteller: "Genau." -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Boltz [16.09.2014 22:45]:
Ahhh - Danke! Auf das einfachste kommt man zuletzt ;) 2014-09-17T08:11:02.537960+02:00 rz36 mount.fuse args: /usr/sbin/mount.fuse Hä? gar keine Parameter? Ja: 2014-09-17T08:16:23.600814+02:00 rz36 mount.fuse args (0): /usr/sbin/mount.fuse Das Logging in /usr/sbin/mount.fuse ist jetzt echo "$0 $@" | logger -t "mount.fuse args ($#)" Die spinnen, die Römer. Anhand der Manpage kann ich nicht erraten, was ich anstellen muss, damit fusemount Parameter mit bekommt, also suche ich Rat :-\ Gruß Werner --

Werner Flamme [17.09.2014 08:19]:
OK, bei längerem Lesen der Manpage habe ich den Fehler gefunden: in der /etc/security/pam_mount.conf.xml muss ich definieren <fusemount>/usr/sbin/mount.fuse %(VOLUME) %(MNTPT) -o %(OPTIONS)</fusemount> Dann kommen auch Parameter mit. Nun stehe ich da, wo vor 4 Jahren auch schon jemand stand: <http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=90&t=108421>, bei mir: sshd[3985]: command: '/usr/sbin/mount.fuse' 'wdfs#https://dataspace.ufz.de/webdav/private/dataspace' '-o' 'username=wflamme' sshd[3985]: (mount.c:72): wdfs: webdav.c:114: ne_set_server_auth_callback: Assertion `auth_data.username && auth_data.password' failed. sshd[3985]: (pam_mount.c:522): mount of wdfs#https://dataspace.ufz.de/webdav/private/dataspace failed Versucht es also, aber das Passwort kommt nicht an. Der Mount klappt übrigens, wenn ich das Passwort als weitere Option anhänge. Das hat in dem erwähnten Thread auch schon funktioniert... pam_mount - auch nach 10 Jahren immer mal was Neues :-) findet Werner --

Hallo Werner, hallo Leute, Am Dienstag, 16. September 2014 schrieb Werner Flamme:
Lass es von mount.fuse loggen ;-) (nunja, nicht vom Original)
mv /usr/sbin/mount.fuse /usr/sbin/mount.fuse_ORIG Und dann schreibst Du Dir ein eigenes /usr/sbin/mount.fuse ;-) #!/bin/bash echo "$0 $@" | logger -t "mount.fuse args" exec /usr/sbin/mount.fuse_ORIG "$@" chmod +x nicht vergessen ;-) Du wirst die gleiche Meldung über falsche Parameter bekommen, aber logger erzählt Dir in /var/log/messages, welche Parameter beim Aufruf verwendet wurden. Gruß Christian Boltz -- DOSen-Hersteller: "Wisst ihr, was wir DOSen-Hersteller an Euch Windows-Usern so toll finden?" Windows-User: "Keine Ahnung." DOSen-Hersteller: "Genau." -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Boltz [16.09.2014 22:45]:
Ahhh - Danke! Auf das einfachste kommt man zuletzt ;) 2014-09-17T08:11:02.537960+02:00 rz36 mount.fuse args: /usr/sbin/mount.fuse Hä? gar keine Parameter? Ja: 2014-09-17T08:16:23.600814+02:00 rz36 mount.fuse args (0): /usr/sbin/mount.fuse Das Logging in /usr/sbin/mount.fuse ist jetzt echo "$0 $@" | logger -t "mount.fuse args ($#)" Die spinnen, die Römer. Anhand der Manpage kann ich nicht erraten, was ich anstellen muss, damit fusemount Parameter mit bekommt, also suche ich Rat :-\ Gruß Werner --

Werner Flamme [17.09.2014 08:19]:
OK, bei längerem Lesen der Manpage habe ich den Fehler gefunden: in der /etc/security/pam_mount.conf.xml muss ich definieren <fusemount>/usr/sbin/mount.fuse %(VOLUME) %(MNTPT) -o %(OPTIONS)</fusemount> Dann kommen auch Parameter mit. Nun stehe ich da, wo vor 4 Jahren auch schon jemand stand: <http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=90&t=108421>, bei mir: sshd[3985]: command: '/usr/sbin/mount.fuse' 'wdfs#https://dataspace.ufz.de/webdav/private/dataspace' '-o' 'username=wflamme' sshd[3985]: (mount.c:72): wdfs: webdav.c:114: ne_set_server_auth_callback: Assertion `auth_data.username && auth_data.password' failed. sshd[3985]: (pam_mount.c:522): mount of wdfs#https://dataspace.ufz.de/webdav/private/dataspace failed Versucht es also, aber das Passwort kommt nicht an. Der Mount klappt übrigens, wenn ich das Passwort als weitere Option anhänge. Das hat in dem erwähnten Thread auch schon funktioniert... pam_mount - auch nach 10 Jahren immer mal was Neues :-) findet Werner --
participants (2)
-
Christian Boltz
-
Werner Flamme