![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69cde0db2177b237ec54bad9769fa40c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, leider muss man sich ja früher oder später mit kde4 auseinandersetzen. So enttäuschend sie auch ist. Kopfschüttel :-( Nun, der konqueror hat nur eine Ansicht. Und das ist die "Dateigrößenansicht" (von cvs mal abgesehen). Alle anderen Ansichten sind nicht vorhanden. Wie bekommt man die? Und, bei Start von konqueror erhalte ich immer folgende Meldung: Es ist ein Fehler beim Laden von Modul Cervisia/KDE3 aufgetreten. Die vermutliche Ursache ist: Der Dienst „Cervisia/KDE3“ bietet keine Bibliothek an oder in der .desktop-Datei fehlt der Schlüssel „Library“. In kde3 kommt die Meldung nicht und wieso sucht er überhaupt danach in kde3? -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE 11.1 --- KDE 3.5.10 "release 33.2" Kernel 2.6.27.7-9-default --- Maschine i686 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Manfred, Am Dienstag 03 Februar 2009 21:45:40 schrieb Manfred Eifler:
Hallo,
leider muss man sich ja früher oder später mit kde4 auseinandersetzen. So enttäuschend sie auch ist. Kopfschüttel :-(
Wenn ich nicht will das ich was tu, schieb ich`s einem anderen zu. Wenn Du Dich jetzt am Anfang schon so quälst, dann lass es mit KDE4 bleiben; es gibt genug Alternativen.
Nun, der konqueror hat nur eine Ansicht. Und das ist die "Dateigrößenansicht" (von cvs mal abgesehen). Alle anderen Ansichten sind nicht vorhanden. Wie bekommt man die?
Der Konqueror in KDE4 ist nur noch ein Webbrowser. Der Dateimanager ist Dolphin (mit allen Deinen gewünschten Ansichten). Hast Du aber noch den Konqueror aus KDE3 installiert, kannst Du ihn wie gewohnt weiter verwenden. Dazu im KickOff-Meü im Suchfeld "Datei" eingeben und in den gefunden Suchergebnissen Dateimanager KDE43 auswählen. Gruß Thomas WebFound: http://www.ungrounded.net/221000/221483_Play.swf http://blueballfixed.ytmnd.com/
Viele Grüße Manfred
-------------------
openSUSE 11.1 --- KDE 3.5.10 "release 33.2" Kernel 2.6.27.7-9-default --- Maschine i686
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69cde0db2177b237ec54bad9769fa40c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 3. Februar 2009 schrieb Thomas Schirrmacher:
Hallo Manfred,
Am Dienstag 03 Februar 2009 21:45:40 schrieb Manfred Eifler:
Hallo,
leider muss man sich ja früher oder später mit kde4 auseinandersetzen. So enttäuschend sie auch ist. Kopfschüttel :-(
Wenn ich nicht will das ich was tu, schieb ich`s einem anderen zu. Wenn Du Dich jetzt am Anfang schon so quälst, dann lass es mit KDE4 bleiben; es gibt genug Alternativen.
Sicher, aber die Hoffnung stirbt zu letzt. Bisher war die kde nun mal "mein Desktop". Also, schau ich mir halt auch mal die 4-er Version an.
Nun, der konqueror hat nur eine Ansicht. Und das ist die "Dateigrößenansicht" (von cvs mal abgesehen). Alle anderen Ansichten sind nicht vorhanden. Wie bekommt man die?
Der Konqueror in KDE4 ist nur noch ein Webbrowser.
Sollte aber eigentlich nicht so sein. So mein Kenntnisstand: http://www.pro-linux.de/news/2007/10878.html
Der Dateimanager ist Dolphin (mit allen Deinen gewünschten Ansichten).
Weiß ich. Hab ihn aber absichlich nicht installiert, weil ich den konqueror als Dateimanager will.
Hast Du aber noch den Konqueror aus KDE3 installiert, kannst Du ihn wie gewohnt weiter verwenden. Dazu im KickOff-Meü im Suchfeld "Datei" eingeben und in den gefunden Suchergebnissen Dateimanager KDE43 auswählen.
Es geht mir um den konqi der 4-er. Das ich den aus kde3 nehmen kann, weiß ich. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE 11.1 --- KDE 3.5.10 "release 33.2" Kernel 2.6.27.7-9-default --- Maschine i686 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 03 Februar 2009 22:25:35 schrieb Manfred Eifler:
Sollte aber eigentlich nicht so sein. So mein Kenntnisstand:
Auf meinem Rechner sind alle Dolphins und alle Versionen von Konqueror installiert. Rufe ich den einzigen reinen für KDE4 konzipierten Konqueror auf, habe ich einen Webbrowser. Natürlich kann man in der Adressleiste eine Adresse des lokalen Dateisystems eingeben. Aber wie bescheuert muß man dafür sein? Der Konqueror für KDE4 ist vielleicht unter großen Schmerzen als Dateimanager zu gebrauchen, hat aber niemals die Funktionen des alten Konqueror aus KDE3 oder von Dolphin. Es fehlt allein schon der Ordner-Baum; und wenn Du in diesem Konqueror mal auf Datei klickst, findest Du Einträge wie: Öffnen mit Dolphin Thomas
Viele Grüße Manfred
WebFounds: http://www.ungrounded.net/221000/221483_Play.swf http://blueballfixed.ytmnd.com/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 3. Februar 2009 22:36:17 schrieb Thomas Schirrmacher:
Am Dienstag 03 Februar 2009 22:25:35 schrieb Manfred Eifler:
Sollte aber eigentlich nicht so sein. So mein Kenntnisstand:
Auf meinem Rechner sind alle Dolphins und alle Versionen von Konqueror installiert. Rufe ich den einzigen reinen für KDE4 konzipierten Konqueror auf, habe ich einen Webbrowser. Natürlich kann man in der Adressleiste eine Adresse des lokalen Dateisystems eingeben. Aber wie bescheuert muß man dafür sein? Der Konqueror für KDE4 ist vielleicht unter großen Schmerzen als Dateimanager zu gebrauchen, hat aber niemals die Funktionen des alten Konqueror aus KDE3 oder von Dolphin. Es fehlt allein schon der Ordner-Baum; und wenn Du in diesem Konqueror mal auf Datei klickst, findest Du Einträge wie: Öffnen mit Dolphin
Thomas
Viele Grüße Manfred
Hallo Bei mir auch Programme -> System -> Dateiverwaltung Dateimanager Dateimanager/KD3 Dateimananger Dolphin Dolphin (Systemverwaltungsmodus) Konqueror (Systemverwaltungsmodus)/KD3 Dolphin ist nur ein Dateimanager. Wenn ich den Konqueror neben dem Dolphin aufrufe kann ich mehr machen, der Aufgabenkreis ist breiter. Die Symbolleiste links in Dolphin ist kürzer als im Konqueror von KDE3, Schönen Tag noch Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/26eca299807ec4d77750fa8613cfd108.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, den 03.02.2009, 21:45 +0100 schrieb Manfred Eifler: Hallo Manfred
Nun, der konqueror hat nur eine Ansicht. Und das ist die "Dateigrößenansicht" (von cvs mal abgesehen). Alle anderen Ansichten sind nicht vorhanden. Wie bekommt man die?
Du kannst den Konqui nach wie vor mit dem Profil filemangement starten. Allerdings muß trotzdem zwingend dolphin installiert sein. Sonst funktioniert der Konqui nicht als Dateimanager und Du hast dann den von Dir beschriebenen Effekt. -- Gruß Amadeus ...My arrangement is very simple - The night or the Prussia!.. (Mein Plan ist sehr einfach - Die Nacht oder die Preussen) ---John Malborough, Duke of Wellington - auf dem Höhepunkt der Schlacht von Belle Alliance (Waterloo), 18.06.1816--- (Der Volksmund machte daraus: "Ich wollte es wäre Nacht - oder die Preussen kämen") -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69cde0db2177b237ec54bad9769fa40c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 3. Februar 2009 schrieb Amadeus Bippelsterz:
Am Dienstag, den 03.02.2009, 21:45 +0100 schrieb Manfred Eifler:
Hallo Manfred
Nun, der konqueror hat nur eine Ansicht. Und das ist die "Dateigrößenansicht" (von cvs mal abgesehen). Alle anderen Ansichten sind nicht vorhanden. Wie bekommt man die?
Du kannst den Konqui nach wie vor mit dem Profil filemangement starten. Allerdings muß trotzdem zwingend dolphin installiert sein. Sonst funktioniert der Konqui nicht als Dateimanager und Du hast dann den von Dir beschriebenen Effekt.
Das war's. Danke. Die Fehlermeldung ist auch weg. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE 11.1 --- KDE 3.5.10 "release 33.2" Kernel 2.6.27.7-9-default --- Maschine i686 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/da1a4348af7f888084ddf51a11acb7a8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich hatte mich auch erst gegen den Delfin gesträubt... Aber mit nem Konqui ohne den Menüpunkt "alle Dateien auswählen" kann ich im Dateisystem gar nix anfangen :-( Also habe ich versucht flexibel und entspannt zu bleiben - und siehe da, der Delfin ist ganz ok, macht alles wie Konqui früher, hat nur nen anderen Namen. Gruß Michael, der mit 4.2 noch so einige Probleme hat... Manfred Eifler schrieb:
Hallo,
leider muss man sich ja früher oder später mit kde4 auseinandersetzen. So enttäuschend sie auch ist. Kopfschüttel :-(
Nun, der konqueror hat nur eine Ansicht. Und das ist die "Dateigrößenansicht" (von cvs mal abgesehen). Alle anderen Ansichten sind nicht vorhanden. Wie bekommt man die?
Und, bei Start von konqueror erhalte ich immer folgende Meldung:
Es ist ein Fehler beim Laden von Modul Cervisia/KDE3 aufgetreten. Die vermutliche Ursache ist: Der Dienst „Cervisia/KDE3“ bietet keine Bibliothek an oder in der .desktop-Datei fehlt der Schlüssel „Library“.
In kde3 kommt die Meldung nicht und wieso sucht er überhaupt danach in kde3?
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/69cde0db2177b237ec54bad9769fa40c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 4. Februar 2009 schrieb Michael Born:
Ich hatte mich auch erst gegen den Delfin gesträubt... Aber mit nem Konqui ohne den Menüpunkt "alle Dateien auswählen" kann ich im Dateisystem gar nix anfangen :-(
Nicht nur das. Der Konqueror, zumindest als Dateimanager, wurde total verkrüppelt - Dolphilike. Das ist für mich nicht nachvollziehbar und ich ärgere mich maßlos darüber. :-( -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE 11.1 --- KDE 3.5.10 "release 33.2" Kernel 2.6.27.7-9-default --- Maschine i686 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 4. Februar 2009 10:26:45 schrieb Michael Born:
Ich hatte mich auch erst gegen den Delfin gesträubt... Aber mit nem Konqui ohne den Menüpunkt "alle Dateien auswählen" kann ich im Dateisystem gar nix anfangen :-(
Meinst du das, was man auch mit STRG+A bekommt? Bei mir gibt es das unter "Bearbeiten". Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 5. Februar 2009 18:21:19 schrieb Sven Burmeister:
Am Mittwoch, 4. Februar 2009 10:26:45 schrieb Michael Born:
Ich hatte mich auch erst gegen den Delfin gesträubt... Aber mit nem Konqui ohne den Menüpunkt "alle Dateien auswählen" kann ich im Dateisystem gar nix anfangen :-(
Meinst du das, was man auch mit STRG+A bekommt? Bei mir gibt es das unter "Bearbeiten".
Oder auch nicht - aber STRG+A funktioniert. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Amadeus Bippelsterz
-
Manfred Eifler
-
Michael Born
-
Stefan Plenert
-
Sven Burmeister
-
Thomas Schirrmacher