![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f5b9b6e1e118b93760a7cbb098aba6fd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Liebe Leute, wie viele vor mir verzweifle ich gerade am fernsehen unter OS 11.3. Ich habe: - eine Haupauge PVR USB2 "Karte" - ein IBM R50e Notebook - eine recht neue 11.3 Installation (also ohne viel herumgespiele) - Kernel 2.6.34.7-0.5-default (32bit) Es gibt eine /dev/video0, sobald ich den Stecker der pvrusb2 aufstecke. Es gibt keine /dev/vbi - warum nicht? Wie bekomme ich die? Ich kann mit "mplayer /dev/video0" sehen, was im aktuellen Fernsehkanal läuft. Ich kann mit ivtv-tune --freqtable=europe-west --channel=E5 auf die ARD umstellen. Ich kann auch xawtv aufrufen. Sobald das (nach mplayer) gestartet wird, bekomme ich auch Ton. Aber das Bild ist nur im mplayer. Das Bild hängt dem Ton dann schnell hinterher (Bild ca. 20 % langsamer als Ton). Starte ich nur xawtv, dann sehe ich kein Bild und habe keinen Ton. Warum? Ich habe das Gefühl, dass nur noch eine Kleinigkeit fehlt. Könnt Ihr mir sagen, welche Kleinigkeit das ist? Gruß Jan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f5b9b6e1e118b93760a7cbb098aba6fd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, offensichtlich habe ich falsch gefragt. Jedenfalls bekam ich noch gar keine Antwort. Ich weiß aber nicht, welche Informationen ich ergänzen sollte, damit man mir besser helfen kann. Hat denn niemand Erfahrung mit der pvrusb2 und OS 11.3? Gruß Jan On 12/02/2010 09:26 PM, Jan Handwerker wrote:
Liebe Leute,
wie viele vor mir verzweifle ich gerade am fernsehen unter OS 11.3.
Ich habe: - eine Haupauge PVR USB2 "Karte" - ein IBM R50e Notebook - eine recht neue 11.3 Installation (also ohne viel herumgespiele) - Kernel 2.6.34.7-0.5-default (32bit)
Es gibt eine /dev/video0, sobald ich den Stecker der pvrusb2 aufstecke.
Es gibt keine /dev/vbi - warum nicht? Wie bekomme ich die?
Ich kann mit "mplayer /dev/video0" sehen, was im aktuellen Fernsehkanal läuft.
Ich kann mit ivtv-tune --freqtable=europe-west --channel=E5 auf die ARD umstellen.
Ich kann auch xawtv aufrufen. Sobald das (nach mplayer) gestartet wird, bekomme ich auch Ton. Aber das Bild ist nur im mplayer. Das Bild hängt dem Ton dann schnell hinterher (Bild ca. 20 % langsamer als Ton).
Starte ich nur xawtv, dann sehe ich kein Bild und habe keinen Ton. Warum?
Ich habe das Gefühl, dass nur noch eine Kleinigkeit fehlt. Könnt Ihr mir sagen, welche Kleinigkeit das ist?
Gruß Jan
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38139ba5050a5b9e85015967e696df39.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 6. Dezember 2010 10:40 schrieb Jan Handwerker:
Hallo,
offensichtlich habe ich falsch gefragt. Jedenfalls bekam ich noch gar keine Antwort. [...]
On 12/02/2010 09:26 PM, Jan Handwerker wrote:
Hallo Jan, Deine ursprüngliche Mail finde ich zwar im Listenarchiv aber nicht hier bei meinen Listenmails. Es ist möglich aber unwahrscheinlich, dass ich die Mail versehentlich gelöscht habe. Zufall oder nicht: Ausgerechnet am 02.12. erhielt ich eine Benachrichtigung der Liste, dass eine Nachricht nicht zugestellt werden konnte: "64742". Dabei handelte es sich zwar um eine andere Mail aber möglicherweise gab es an dem Tag ja noch weitere Probleme. Fehlt hier noch weiteren Leuten die Ursprungsmail von Jan? Grüße Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listpm (@) arndt-de (.) eu -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Ralf Arndt [06.12.2010 11:55]:
Am Montag, 6. Dezember 2010 10:40 schrieb Jan Handwerker:
Hallo,
offensichtlich habe ich falsch gefragt. Jedenfalls bekam ich noch gar keine Antwort. [...]
On 12/02/2010 09:26 PM, Jan Handwerker wrote:
Hallo Jan,
Deine ursprüngliche Mail finde ich zwar im Listenarchiv aber nicht hier bei meinen Listenmails. Es ist möglich aber unwahrscheinlich, dass ich die Mail versehentlich gelöscht habe.
Zufall oder nicht: Ausgerechnet am 02.12. erhielt ich eine Benachrichtigung der Liste, dass eine Nachricht nicht zugestellt werden konnte: "64742".
Dabei handelte es sich zwar um eine andere Mail aber möglicherweise gab es an dem Tag ja noch weitere Probleme.
Fehlt hier noch weiteren Leuten die Ursprungsmail von Jan?
Mir nicht, ich habe sie mit Return-path: <prvs=94530c04f=opensuse-de+bounces-64761- usw. in der Liste. Mail 64742 hat bei mir den Betreff "Re: Motherboard-Empfehlung? GA X58A-UD3R?" HTH Werner -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.15 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAkz8xOIACgkQk33Krq8b42PdBQCfW/buByNdCpIU4A9DsScho9we 4H8Anj/O3LMR0kSLXkKl738HMmqSR4yK =qVsQ -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Jan Handwerker
-
Ralf Arndt
-
Werner Flamme