![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/da52fd58d23af5b0b1ebb3e9caf0b0a2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Liste! Ich möchte von mehreren CDs, die Serverabzüge enthalten, eine Liste auf meinem Rechner erstellen, die die Namen der auf den CDs vorhandenen Programme enthält. Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte? Danke für Tips -- Michael ******** m.pahle@gmx.de ******** * Registrierter Linux-Anwender * ********* Nr.: 128744 ********* ******* LUG-Ketsch@gmx.de ******
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/768d2d1bd3a585f6fcbd75770bbf8dd5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich möchte von mehreren CDs, die Serverabzüge enthalten, eine Liste auf meinem Rechner erstellen, die die Namen der auf den CDs vorhandenen Programme enthält.
Die erste CD einlegen # ls -lR /mnt/cdrom | grep "tar.gz" > cdliste die nächste CD einlegen # ls -lR /mnt/cdrom | grep "tar.gz" >> cdliste zum Schluß # sort -u cdliste | wc -l (sortier al[ph|h]abetisch und zählt die Einträge. Hth -- Markus Doehr IT Admin AUBI Baubeschlaege GmbH Tel.: +49 6503 917 152 Fax : +49 6503 917 190 doehrm@aubi.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/da52fd58d23af5b0b1ebb3e9caf0b0a2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Markus Doehr wrote:
Ich möchte von mehreren CDs, die Serverabzüge enthalten, eine Liste auf meinem Rechner erstellen, die die Namen der auf den CDs vorhandenen Programme enthält.
Die erste CD einlegen
# ls -lR /mnt/cdrom | grep "tar.gz" > cdliste
die nächste CD einlegen
# ls -lR /mnt/cdrom | grep "tar.gz" >> cdliste
zum Schluß
# sort -u cdliste | wc -l (sortier al[ph|h]abetisch und zählt die Einträge.
Thanks Markus. Nun habe ich eine Programmliste. Leider kann ich damit nur wenig anfangen. Meine Frage oben war warscheinlich nicht richtig gestellt. Nach dem Einlesen der ersten CD schaute ich mir mal den Inhalt von cdliste an. Da waren nur 5 Programme drin. Es handelte sich bei der eingelesenen CD aber um die erste CD von SuSE 6.1. Da sind ja wesentlich mehr Programme und Dateien drauf. Auch rpms. Die cdliste enthielt folgendes: -rw-r--r-- 2 root root 763369 Sep 30 1998 LXPoint-1.4.01.tar.gz -rw-r--r-- 2 root root 252109 Sep 30 1998 feddy-1.4.01.tar.gz -rw-r--r-- 2 root root 1186865 Nov 22 1997 fidogate-4.2.9.tar.gz -rw-r--r-- 2 root root 496768 Nov 30 1998 ifmail-2.14-tx8.10.tar.gz -rw-r--r-- 2 root root 129070 Jan 14 1999 sam9407-0.6.8.tar.gz Ich hätte aber gerne alle vorhandenen Programme der CD samt den Orten, wo das Programm zu finden ist. Wenn die Liste steht, hätte ich dann gerne nach Eingabe eines Suchbegriffes alle Stellen in folgender Weise aufgelistet: (CD/Verzeichnis/Unterverzeichnis/.../Programm) Wie ist das machbar? Gibts dafür ggf. ein fertiges Programm, das unter X läuft? -- Michael ******** m.pahle@gmx.de ******** * Registrierter Linux-Anwender * ********* Nr.: 128744 ********* ******* LUG-Ketsch@gmx.de ******
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6f762bce93171cac3931006c815dc4d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael wrote:
Markus Doehr wrote:
Ich möchte von mehreren CDs, die Serverabzüge enthalten, eine Liste auf meinem Rechner erstellen, die die Namen der auf den CDs vorhandenen Programme enthält.
Die erste CD einlegen
# ls -lR /mnt/cdrom | grep "tar.gz" > cdliste
die nächste CD einlegen
# ls -lR /mnt/cdrom | grep "tar.gz" >> cdliste
zum Schluß
# sort -u cdliste | wc -l (sortier al[ph|h]abetisch und zählt die Einträge.
[...] Ich hätte aber gerne alle vorhandenen Programme der CD samt den Orten, wo das Programm zu finden ist. Wenn die Liste steht, hätte ich dann gerne nach Eingabe eines Suchbegriffes alle Stellen in folgender Weise aufgelistet:
(CD/Verzeichnis/Unterverzeichnis/.../Programm)
Wie ist das machbar? Gibts dafür ggf. ein fertiges Programm, das unter X läuft?
Da guck Dir mal *man grep* an, die obige Variante von Markus fischt nur tar-Archive raus - wahrscheinlich ist er davon ausgegangen, dass Du eine Archiv-CD hast. Auf den SuSE-CDs liegen aber RPMs. Eine Angabe mit Pfadnamen kriegst Du wie folgt: find /mnt/cdrom -type f \( -name '*.tar.gz' -o -name '*.rpm' -o -name '*.spm' \) -print >cdliste Das obige Kommando muss in einer Zeile stehen bzw. der Zeilenumbruch muss mit einem Backslash abgeschlossen werden. Damit hast Du alle tar-Archive und RPM-Pakete mit ihren Pfaden. Wenn Du wirklich _alle_ Dateien haben willst, dann lässt Du einfach alles zwischen den () weg. Diese Liste beinhaltet aber immer noch nur die Namen der Archive, nicht der Archiv-Inhalte. Wenn Du die auch noch haben willst, dann musst Du im Anschluß die Liste nochmal bearbeiten, dazu siehe man tar, man rpm Jan P.S.: Ein KDE-Programm ist hier schon genannt worden, ich empfehle Dir aber trotzdem, mal mit den o. g. Kommandos zu spielen. Das ist ein ideales Spielfeld zum Kennenlernen verschiedener Arten von Linux-Befehlen. Learning by doing!
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d941eb5bad11b7482783ed1b0fd5fdcc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 3 Aug 1999, Michael Pahle wrote:
Hi Liste!
Ich möchte von mehreren CDs, die Serverabzüge enthalten, eine Liste auf meinem Rechner erstellen, die die Namen der auf den CDs vorhandenen Programme enthält.
Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Danke für Tips Hi Michael, es gib ein KDE-Programm names KDiskcat. Mit dem kann man CD und andere Wechselmedien katalogisieren und hinterher danach suchen.
Bis bald, Sven. ------------------------------------------------------- Sven Bergner E-Mail: bergner@fh-worms.de Live long and prosper! Registered Linux-User #65111 -------------------------------------------------------
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8dde7d49acb05823bfa1e5c3bb838546.jpg?s=120&d=mm&r=g)
es gib ein KDE-Programm names KDiskcat. Mit dem kann man CD und andere Wechselmedien katalogisieren und hinterher danach suchen.
Das Programm habe ich mir auch mal angesehen. Aber der Funktionsumfang war nicht so der Hammer! Irgendwas einfaches ging nicht ... Löschen? Statt dessen benutze ich gtkatalog. Besondere Gimmicks gibt es da aber auch nicht. Wizcat für W9x hat auch Archive indiziert (geindext). Carsten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6ba68c01c8cd933ddfc026da71e9e76a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Carsten! Carsten Meyer wrote:
es gib ein KDE-Programm names KDiskcat. Mit dem kann man CD und andere Wechselmedien katalogisieren und hinterher danach suchen.
Das Programm habe ich mir auch mal angesehen. Aber der Funktionsumfang war nicht so der Hammer! Irgendwas einfaches ging nicht ... Löschen? Statt dessen benutze ich gtkatalog. Besondere Gimmicks gibt es da
^-? Du meinst sicher GTKtalog von http://www.geocities.com/SiliconValley/Bit/2458/index.html ?
aber auch nicht. Wizcat für W9x hat auch Archive indiziert (geindext).
Hast du das dem Programmier schon vorgeschlagen? MfG Florian
participants (6)
-
bergner@Fh-Worms.DE
-
carsten.meyer@home.gelsen-net.de
-
Jan@lot-germany.com
-
m.pahle@gmx.de
-
root@doehr.aubi.de
-
steinel@ki.comcity.de