
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Liebe Leute, über Ostern habe ich ein Notebook (HP Compaq 8710p), das bisher unter 12.2 lief mit 13.1 ausgestattet. Jetzt habe ich zwei Probleme, die mir das Leben schwer machen und unter 12.2 nicht auftraten. 1. WLan Karte Das Notebook hat eine iwl4965 WLan Karte. Diese ist nach dem Einschalten nicht immer aktiv. Wieso? Ohne Tricks klappte es nicht, die Karte per ifup beim Booten zu aktivieren. Mit dem Networkmanager gab es die Probleme nicht. Ich habe jetzt rfkill installiert und in /etc/init.d/network eine Zeile "rfkill unblock wlan" eingebaut. Das hilft, sollte doch aber nicht notwendig sein. Weiß jemand, wie man das Problem sauberer löst? 2. Gelegentlich startet der Rechner nicht sauber, sondern bleibt an einer Stelle hängen, an der er "Fixing recursive fault, reboot is needed" meldet. Das tritt so alle 5-10 Bootvorgänge einmal auf. Ich kann überhaupt nicht erkennen, woran das Problem liegt, bin also auch ratlos, wie man es behebt. Weiß hier jemand eine Lösung? Ich habe schon versucht, das BIOS des Rechners upzudaten. Aber obwohl dort irgendwo auf der Platte noch ein Windows herumlungert habe ich es nicht hinbekommen, HPs SSM (System Software Manager) dazu zu bringen, mir auch nur ein BIOS-Update anzubieten. Wenn also der Hinweis kommt, ich bräuchte ein BIOS-Update (es ist eine recht alte Version 06 oder so installiert), dann suche ich spontan nach einer Anleitung, wie man als Privatmensch ein solches durchführen kann. Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlNWKJQACgkQ4wryzGTbiqh/HwCfYAAMIA6vcF6ixpkqqmjDuP59 vjkAnA8vM9Ux1dBeLWE57TPIRw48DFiL =B7TH -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, hat keiner ähnliche Erfahrungen mit einer iwl4965 WLan-Karte gemacht? Ich bin ganz erstaunt, dass ich gar keine Reaktion bekomme... Gruß Jan Am 22.04.2014 10:30, schrieb Handwerker, Jan (IMK):
- -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlNXsQQACgkQ4wryzGTbiqiLvACcCgSFrRqGWY6pn7MZGXPLwRWg ZswAn3rD/u6dbt7Vu6FQAm8RqtWjIDhy =Eni4 -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, den 23.04.2014, 14:24 +0200 schrieb Handwerker, Jan (IMK):
hat keiner ähnliche Erfahrungen mit einer iwl4965 WLan-Karte gemacht?
Um WLAN mache ich persönlich noch immer einen großen Bogen. :-)
Ich bin ganz erstaunt, dass ich gar keine Reaktion bekomme...
Hilft Dir evtl. der folgende Foreneintrag weiter? http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-via-iwl4965/ -- MfG Richi Daten ohne Backup existieren nicht.

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 23.04.2014 20:05, schrieb Richard Kraut:
Das klingt interessant. Ausprobieren kann ich nicht vor heute Abend. Vielen Dank! Gruß Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlNYzmAACgkQ4wryzGTbiqhvuACdGLX0eXyqKJ4mkTGz7lVTvelN 594AnRkp2C+Wms4qGMLiMLYSoDrS8DIW =gt3z -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Handwerker, Jan (IMK) wrote: [...]
Ich weiss nicht ob dir das hilft aber ich habe einen etwas älteren DELL D830 hier laufen (OS 13.1 64bit), Modul ist iwl4965; lspci sagt mir: Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection (rev 61) Der Hardwareschalter steht natürlich auf "WLAN an". Und ich kann dir die Probleme NICHT bestätigen; WLAN funktioniert (jetzt) einwandfrei. Es gab mal kurz Problem mit einer Version von sysconfig-network aber ansonsten keine Probleme. Ach ja - ich verwende nicht den network-manager sondern die konventionelle if-up Methode Andreas

Am 22.04.2014 10:30, schrieb Handwerker, Jan (IMK):
Hallo Jan, beim Notebook meiner Frau (Compaq NC 6220) der gleiche Effekt. Seinerzeit bei der Installation von 11.2 keinerlei Probleme, seit dem Umstieg auf 13.1 gehts nur noch mit diesem rfkill - Gefummel. Gruß Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, hat keiner ähnliche Erfahrungen mit einer iwl4965 WLan-Karte gemacht? Ich bin ganz erstaunt, dass ich gar keine Reaktion bekomme... Gruß Jan Am 22.04.2014 10:30, schrieb Handwerker, Jan (IMK):
- -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlNXsQQACgkQ4wryzGTbiqiLvACcCgSFrRqGWY6pn7MZGXPLwRWg ZswAn3rD/u6dbt7Vu6FQAm8RqtWjIDhy =Eni4 -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, den 23.04.2014, 14:24 +0200 schrieb Handwerker, Jan (IMK):
hat keiner ähnliche Erfahrungen mit einer iwl4965 WLan-Karte gemacht?
Um WLAN mache ich persönlich noch immer einen großen Bogen. :-)
Ich bin ganz erstaunt, dass ich gar keine Reaktion bekomme...
Hilft Dir evtl. der folgende Foreneintrag weiter? http://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-via-iwl4965/ -- MfG Richi Daten ohne Backup existieren nicht.

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 23.04.2014 20:05, schrieb Richard Kraut:
Das klingt interessant. Ausprobieren kann ich nicht vor heute Abend. Vielen Dank! Gruß Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlNYzmAACgkQ4wryzGTbiqhvuACdGLX0eXyqKJ4mkTGz7lVTvelN 594AnRkp2C+Wms4qGMLiMLYSoDrS8DIW =gt3z -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Handwerker, Jan (IMK) wrote: [...]
Ich weiss nicht ob dir das hilft aber ich habe einen etwas älteren DELL D830 hier laufen (OS 13.1 64bit), Modul ist iwl4965; lspci sagt mir: Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection (rev 61) Der Hardwareschalter steht natürlich auf "WLAN an". Und ich kann dir die Probleme NICHT bestätigen; WLAN funktioniert (jetzt) einwandfrei. Es gab mal kurz Problem mit einer Version von sysconfig-network aber ansonsten keine Probleme. Ach ja - ich verwende nicht den network-manager sondern die konventionelle if-up Methode Andreas

Am 22.04.2014 10:30, schrieb Handwerker, Jan (IMK):
Hallo Jan, beim Notebook meiner Frau (Compaq NC 6220) der gleiche Effekt. Seinerzeit bei der Installation von 11.2 keinerlei Probleme, seit dem Umstieg auf 13.1 gehts nur noch mit diesem rfkill - Gefummel. Gruß Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Cristian Paul
-
Handwerker, Jan (IMK)
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Richard Kraut