Owncloud Server on Tumbleweed?

Hi, has anybody made experience with OC on Tumbleweed? I'd like to combine that, but I "only" see community repos. I'm not planning on going back to leap or other distris that require upgrades/reinstalls every other year ... but I would love to test the combination... anybody here tried that before? Thanks and stay safe! -- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 10:09:56 CET schrieb Joachim H.:
But there are limitations. Nextcloud is only compatible with mariadb versions: 10.2/10.3/10.4/10.5 Tumbleweed has 10.6 as far as I know. For this, extra adjustments must be made. Whether this also affects owncloud, I can not say. Regards Eric

Am 23.12.21 um 11:20 schrieb Eric Schirra:
What is behind this link? https://software.opensuse.org/download/package?package=owncloud-complete-fil...
Regards Eric
Best regards, Sarah

Am 23. Dezember 2021 15:01:02 MEZ schrieb Sarah Julia Kriesch <sarah-julia.kriesch@gmx.de>:
Unnötiger Kommentar.
Ganz ehrlich! Könnte nextcloud ohne die Fork-Möglichkeit bei ownCloud leben?
Klar. Ist opensource und der ehemalige Haupentwickler, inklusive weitere Entwickler, haben Nextcloud ins Leben gerufen und sind somit von owncloud weg. Owncloud möchte etliche Sachen nur in der Enterprise Version. Bei Nextcloud gibt's die Trennung meines Wissens nicht, bzw. War wohl einer der Gründe für nextcloud. Müsstest du aber, falls du in der Zeit dort warst, als ehemalige Werkstudentin wissen. Gruß Eric

Am 23. Dezember 2021 14:55:52 MEZ schrieb Eric Schirra <ecsos@opensuse.org>:
Schau Mal unter Geschichte bei https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nextcloud

Ja und die Grundlagen werden weiter schön von ownCloud geforkt, weil Open Source das ja schließlich erlaubt. Außerdem spart man so die Arbeitskosten. Im Artikel steht nicht alles drin. Ich bin kurz nach der Schließung von ownCloud Inc. dort eingestiegen und habe das reale Hin und. Her live miterleben dürfen. ;-)

Oh, der Flamewar tut mir leid, den wollte ich nicht auslösen. Hätte ich mir aber auch denke können. Ich bräuchte was Enterprise-Grade, will aber nicht auf Decks, News, Notes und ein zwei andere PHP-Apps die mir halt bei Upgrades vor die Füsse fallen. Insofern will ich Files und andere Basics (Office) von dem innovativen anderen PHP-Web-Zeug trennen, denn die sind kritisch, aber eben auch als smartphone- apps verfügbar, auf unsicheren Geräten. Ersteres muss einfach laufen, auf letztere verlasse ich mich nicht, sondern fahre zweigleisig. Deshalb schau ich mir immer wieder beide an. :-) Außerdem ist der Flamewar eh futile, auch Nextcloud kommt ja irgendwann als Go!-Binary, da bin ich mir sicher. Schöne Feiertage und sorry! Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 15:17:59 CET schrieb Sarah-Julia Kriesch:
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 14:07:30 CET schrieb Sarah Julia Kriesch:
https://download.opensuse.org/repositories/isv:/ownCloud:/server:/10/ Hat seit 21-12-2021 auch Links zu 15.4 und 15.3, nur kein Tumbleweed. #weint# schaun mer mal, da kommt sicher was. Danke Euch für die Antworten! -- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 16:11:52 CET schrieb Eric Schirra:
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Am 23. Dezember 2021 17:31:48 MEZ schrieb Markus Feilner <mfeilner@feilner-it.net>:
Findet man auch über users im build service heraus. Das Paket ist für mich aber nicht wirklich ein Paket. Es installiert keinerlei requirements oder andere Konfigurationsdateien. Und dann verweist es auch noch auf die Dokumentation von owncloud. Zitat: "This package comes without dependencies. Before your new ownCloud can be run, please consult https://doc.owncloud.com/server/admin_manual/installation/" Dafür braucht man dann wirklich keine Paketierung. Die ist dann völlig unnötig. Gruß Eric

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 11:13:08 CET schrieb Sarah-Julia Kriesch:
By the way, I was talking about the repos of the openSUSE build server. But even on the build server of owncloud itself, the latest packages are not necessarily available. There it is version 10.8 and the packages are only for Leap or Enterprise. I don't see any for Tumbleweed there. Regards Eric

braucht man denn Repos für NC bzw OC? Zip vom Projekt runterladen, dann in einen Ordner unterm Web-Server entpacken, speichern. Einstellungen vornehmen, das war's. Da gibt es nix wozu es ein Repo bräuchte. Zumindest für NC gibt es eine ausführliche Anleitung auf deren Webseite und NC selbst testet auf fehlende Abhängigkeiten. Webserver, Datenbank und php sollten installiert sein, dann sehe ich keine Notwendigkeiten für ein eigenes Repo. Ist bequemer klar, aber sonst? Am 23.12.2021 um 11:32 schrieb Eric Schirra:

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 12:46:39 CET schrieb Joachim H.:
Nein? Okay, kann man so machen? Ist mir aber eindeutig zu viel Arbeit- und Zeitaufwand. Außerdem kann man ein Update auf "deine Art" nur durchführen, wenn man eine Internetverbindung hat. Hat man mehrer Server tut man das ganze mittels Paket nur einmal Zum zweiten nimmt einem ein Paket einiges ab. Ein Paket installiert automatisch Abhängigkeiten. Es installiert und konfiguriert verschiedene Dinge. Es führt weitere Aufgaben während der Installation und vor allem bei einem Update durch. Ein Update mittels eines Paketes dauert ca. 10 sek. Je nachdem wie "groß" die Installation ist. Und eine Installation auch nicht viel länger. Mit einem einfachen Entpacken ist es nämlich nicht getan. Gruß Eric

Thu, 23 Dec 2021 13:26:30 +0100 Eric Schirra <ecsos@opensuse.org>:
Ein Update mittels eines Paketes dauert ca. 10 sek.
Danach ist das rpm aktualisiert. Und was dann? Neulich wurde nextcloud.rpm in Leap 15.1 von version 15 auf 18 und dann auf 20 aktualisiert. Wenn ich mich recht erinnere sind solche "Sprünge" nicht erlaubt. Selber habe ich NC nicht im Einsatz, unter anderem aus diesem Grund. Ob OwnCloud das besser macht, keine Ahnung. Olaf

Am 23. Dezember 2021 16:40:45 MEZ schrieb Olaf Hering <olaf@aepfle.de>:
Stimmt. Aber neulich und 15.1 passt nicht ganz zusammen. :-) 15.1 wird schon sehr lange nicht mehr supportet. Und 15.2 Ende des Monats auch nicht mehr. Für 15.4 muss ich mir aber noch irgendetwas einfallen lassen. Wobei eine Software welche über das Internet erreichbar sein kann immer aktuell sein sollte.
Selber habe ich NC nicht im Einsatz, unter anderem aus diesem Grund. Ob OwnCloud das besser macht, keine Ahnung.
Ich denke da sind die beiden noch gleich. Gruß Eric

Am 23.12.21 um 11:32 schrieb Eric Schirra:
That has got his reason. It is difficult to maintain NC or OC as packages for Tumbleweed. Databases are only one example with dependencies. But what can happen with a new version of PHP or Golang in the future? That is the reason for the suggestion to ask the maintainer because of a Tumbleweed package. Best regards, Sarah

Am 23. Dezember 2021 14:20:42 MEZ schrieb Sarah Julia Kriesch <sarah-julia.kriesch@gmx.de>:
Ich bin maintainer des Nextcloud Paketes. Und ich hatte erst eine Abfrage im Bau des Pakets drin. Nur war dann der Aufschrei groß, dass man nextcloud nicht mehr unter Tumbleweed ohne weiteres installieren könnte. Also kam es wieder raus. Ich bin also nicht für evtl. Datenbankfehler zuständig. Darauf hatte ich beim Zurücknehmen deutlichst hingewiesen. Kann die Korrespondenz bestimmt wieder finden. Go braucht man nicht. Und die PHP Version wird abgefragt. Gruß Eric

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 14:20:42 CET schrieb Sarah Julia Kriesch:
Das habe ich mir gedacht und mit der PHP-Hölle gemeint. Mein glasklarer Favorit wäre eine sauber ins Paketmanagement integrierte Lösung, aber das ist imho nicht so einfach, schreibt ja auch Eric sinngemäß. Vielen Dank Euch schonmal!
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Am 23. Dezember 2021 15:42:30 MEZ schrieb Markus Feilner <mfeilner@feilner-it.net>:
Was hat das nun mit PHP Hölle zu tun? Mann kann auch mehrere PHP Version mittels fpm installieren. Mein glasklarer
Favorit wäre eine sauber ins Paketmanagement integrierte Lösung, aber das ist imho nicht so einfach, schreibt ja auch Eric sinngemäß.
Nö. Das habe ich nicht geschrieben. Außerdem sind Nextcloud und owncloud doch "im Paketmanager integriert"!? Gruß Eric

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Donnerstag, dem 23.12.2021 um 15:42 +0100 schrieb Markus Feilner:
Das hört sich jetzt für mich eher nach einem Einsatzzweck für einen Docker-Container an. Evtl. auch in Verbindung mit Docker-Compose. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEETjizQamt1Dyr9b0J7q9woONRztUFAmHElREACgkQ7q9woONR ztUvFw//Von4v46dJLtsH7AhwmaZui0wv7TAIc5e8z9KFbRmiM9fAPdTaH7pMwLA 0nGk4DZ1STMydkqRI235hOs4JwpKlzmd4ARnn1XiVXPBwzWcdH2SMBppNfVUE4hk A0dFVgLgt6XSSil2/oz2RS7IMj7iSd7/wFfScT26UCXnqapWMiD1aPhYyXVfBe8W wOggaeKNZ0AQwDhvNuJVVqN2I+dXbbk2Av/YQplkDMzc6byIErdfHcB4cirsP+JX sc3/8yzwX+UNZH6Cpr9kyKBDv0nHDN1PwY8da8SVE+SfChBW+LyP+ZFVjx9kFAgD uPhkzC8miV8NpOKmcNvVh4GXX9y60F4jlGsQvJu5Bx1+cLeIX+fN0hChQ1JoNUzO 2m9XhR6ywqRcU9zs6OsxVTUw41TUAplUlqG2ERkIWbs4MZPsvQIrJseZ/2jhn7zc WOfyjyAkHB0Ml+4htoR6LHZzVX7KIIoMIso6wQ5+TTJljSrzvzwAjnTiHK2FwL7b JfBvWG+2q7ZEIRMxMGHiyBZIhiFY2rtZ7IuO4Y45cGCjjn4lCWWaOp8QizPo0lnu fm9JZI52Oh0eQsBSjm6uglIQwW2clR8fq54EKZukO+dQR+j3jVxTky8Ci6umPaDr oBfBG23hFu6GvYz7qq9C1f0WNp1fNRkHBdYoXZMHrYUXNWW7t+I= =Edae -----END PGP SIGNATURE-----

Am 23. Dezember 2021 16:26:09 MEZ schrieb Richard Kraut <fossuser@famka.net>:
Ich habe das nicht geschrieben. Und docker ist auch so eine Unsitte von der ich gar nichts halte. Lies mal die Probleme mit docker und den verschiedensten Anwendungen. Des weiteren muss der docker Container auch irgendwie "gebaut werden". Darin sind dann auch Abhängigkeiten, wenn man es richtig macht. Gruß Eric

Thank you, Sarah das war was ich suchte! Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 11:13:08 CET schrieb Sarah-Julia Kriesch:
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 10:09:56 CET schrieb Joachim H.:
Oh well, You say something like that so easily... I've seen PHP hell, that's why I am asking. :-) But thanks!
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...

Ah, sorry, das merke ich nicht, mein Fehler. Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, 11:33:32 CET schrieb Eric Schirra:
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen, Markus Feilner, Feilner IT - 20 years of open services - ------------------------- Get vaccinated, now. ------------------------- Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit, Dokumentation Linux, Security, Strategy, Politics, Journalism, Networking. https://www.feilner-it.net, 93059 Regensburg Wöhrdstr. 10, +49 170 302 7092 (+Signal) PGP: 40A3C306F96133067C11CFD9A958A906268C9F0A http://www.feilner-it.net/files/MFpub.asc Xing: http://www.xing.com/profile/Markus_Feilner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusfeilner @mfeilner: Matrix, Jabber, Skype, Twitter, Diaspora, ...
participants (7)
-
Eric Schirra
-
Joachim H.
-
Markus Feilner
-
Olaf Hering
-
Richard Kraut
-
Sarah Julia Kriesch
-
Sarah-Julia Kriesch