
Ja, das stammte wirklich daraus. Schaue ich mir die dagobert.err direkt an Bekomme ich normale logs... 050131 18:54:30 mysqld started 050131 18:54:30 [Warning] Asked for 196608 thread stack, but got 126976 050131 18:54:30 InnoDB: Started; log sequence number 0 43644 /usr/sbin/mysqld: ready for connections. Version: '4.1.8-standard' socket: '/var/lib/mysql/mysql.sock' port: 3306 Official MySQL RPM Benötige allerdings logs über logins vom mysql usern und deren querys aufgrund unten genanntem Problem... Schätze mal muss das irgendwie enabeln, nur wie := Christian -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Torsten Foertsch [mailto:torsten.foertsch@gmx.net] Gesendet: Montag, 31. Januar 2005 18:25 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: AW: AW: MySQL logs Also, ich würde sagen, /var/lib/mysql/dagobert.err ist Dein logfile. Stammt der Text unten wirklich aus diesem File? Was Du da lieferst sind nämlich wahrscheinlich alles Null-Bytes. Diese werden meist als ^@ dargestellt. Torsten On Monday 31 January 2005 18:02, Christian Kildau wrote:
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
@
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
@
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
@
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
@
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
@
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^
@
^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^

Hallo Christian, Am Montag, 31. Januar 2005 18:38 schrieb Christian Kildau:
du kannst das Logfile aktivieren indem du einen Eintrag "log" in die Konfigurationsdatei my.cnf einfügst. Nach anschließendem Neustart von MySQL, sollte sich dann in deinem MySQL-Datenverzeichnis, z.B. /var/lib/mysql, eine Logdatei namens <hostname>.log befinden. Gruß André

Hi, diese Datei existiert bei mir nirgendwo :\ gruß christian -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: André Rühmkorf [mailto:and.gro@t-online.de] Gesendet: Dienstag, 1. Februar 2005 19:58 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: MySQL logs Hallo Christian, Am Montag, 31. Januar 2005 18:38 schrieb Christian Kildau:
du kannst das Logfile aktivieren indem du einen Eintrag "log" in die Konfigurationsdatei my.cnf einfügst. Nach anschließendem Neustart von MySQL, sollte sich dann in deinem MySQL-Datenverzeichnis, z.B. /var/lib/mysql, eine Logdatei namens <hostname>.log befinden. Gruß André -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

<http://learn.to/quote> wäre einen Besuch wert. Danach wirf einen Blick ins MySQL Reference Manual. Wenn ich das richtig verfolgt habe, suchst Du Kapitel 5.9.2. <http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/query-log.html> Jürgen On Tue, Feb 01, 2005 at 08:30:26PM +0100, Christian Kildau wrote:

Am Mittwoch, 2. Februar 2005 09:12 schrieb Jürgen Knelangen:
<http://learn.to/quote> wäre einen Besuch wert.
Dito Gruss Thomas

Danke das wars... :-) Gruß christian -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Jürgen Knelangen [mailto:listen@knelangen.org] Gesendet: Mittwoch, 2. Februar 2005 09:13 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: MySQL logs <http://learn.to/quote> wäre einen Besuch wert. Danach wirf einen Blick ins MySQL Reference Manual. Wenn ich das richtig verfolgt habe, suchst Du Kapitel 5.9.2. <http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/query-log.html> Jürgen On Tue, Feb 01, 2005 at 08:30:26PM +0100, Christian Kildau wrote:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo Christian, Am Montag, 31. Januar 2005 18:38 schrieb Christian Kildau:
du kannst das Logfile aktivieren indem du einen Eintrag "log" in die Konfigurationsdatei my.cnf einfügst. Nach anschließendem Neustart von MySQL, sollte sich dann in deinem MySQL-Datenverzeichnis, z.B. /var/lib/mysql, eine Logdatei namens <hostname>.log befinden. Gruß André

Hi, diese Datei existiert bei mir nirgendwo :\ gruß christian -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: André Rühmkorf [mailto:and.gro@t-online.de] Gesendet: Dienstag, 1. Februar 2005 19:58 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: MySQL logs Hallo Christian, Am Montag, 31. Januar 2005 18:38 schrieb Christian Kildau:
du kannst das Logfile aktivieren indem du einen Eintrag "log" in die Konfigurationsdatei my.cnf einfügst. Nach anschließendem Neustart von MySQL, sollte sich dann in deinem MySQL-Datenverzeichnis, z.B. /var/lib/mysql, eine Logdatei namens <hostname>.log befinden. Gruß André -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

<http://learn.to/quote> wäre einen Besuch wert. Danach wirf einen Blick ins MySQL Reference Manual. Wenn ich das richtig verfolgt habe, suchst Du Kapitel 5.9.2. <http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/query-log.html> Jürgen On Tue, Feb 01, 2005 at 08:30:26PM +0100, Christian Kildau wrote:

Am Mittwoch, 2. Februar 2005 09:12 schrieb Jürgen Knelangen:
<http://learn.to/quote> wäre einen Besuch wert.
Dito Gruss Thomas

Danke das wars... :-) Gruß christian -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Jürgen Knelangen [mailto:listen@knelangen.org] Gesendet: Mittwoch, 2. Februar 2005 09:13 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: MySQL logs <http://learn.to/quote> wäre einen Besuch wert. Danach wirf einen Blick ins MySQL Reference Manual. Wenn ich das richtig verfolgt habe, suchst Du Kapitel 5.9.2. <http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/query-log.html> Jürgen On Tue, Feb 01, 2005 at 08:30:26PM +0100, Christian Kildau wrote:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (4)
-
and.gro@t-online.de
-
Christian Kildau
-
Jürgen Knelangen
-
Thomas Janssen