
Hallo zusammen, bei meinem Rechner schleicht sich ein Hardwaredefekt ein. Beim Start nach längerer Pause 8 (mehrere Stunden) klapper eine Festplatte oder Lüfter und das BIOS bricht den Selbsttest ab. Nachh einen zweiten Start rappelt er sich wieder auf und alles läuft normal. Ich habe schon die Platten einzeln vom Kabel getrennt, kann diese defekt aber nicht ausfindig machen. Gibt es ein Tool, was die Platten untersuchen kann oder sind mechanische Defekte nicht ausfindig zu machen? -- Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Foreigner - I Want To Know What Love Is spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 21. September 2012 10:24 schrieb Christian Meseberg <osuse@tlink.de>:
Dafür ist smartctrl zuständig
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 21. September 2012, 10:24:24 schrieb Christian Meseberg:
Als Erstes frage ich in solchen Fällen immer smartctl ab, also z.B.: smartctl -a /dev/sda Wenn ich da nichts finde, aber immer noch misstrauisch bin, versuche ich: dd if=/dev/[verdächtige Festplatte] of=/dev/null Falls es dabei Lesefehler gibt, wird es höchste Zeit, die Platte zu tauschen. Ansonsten gibt es wohl noch ein paar Tools, zu denen dir sicher noch jemand anders etwas sagen kann. Dass man wichtige Daten möglichst frühzeitig sichern sollte, ist ja eh klar. Hast du mal direkt beim Start das BIOS aufgerufen und nachgesehen, ob die Platten zuverlässig erkannt werden? Es könnte z.B. auch ein kaputtes (Strom-)Kabel oder ein thermischer Fehler auf dem Mainboard sein, vielleicht sogar ein Fehler im Arbeitsspeicher. Obwohl - Klappern ist eigentlich schon ein recht deutlicher Hinweis auf eine Festplatte, die bald ins Nirwana möchte. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag 21 September 2012 schrieb Christian Meseberg:
Netzteil? Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Helga Fischer meinte am Freitag, den 21.09.2012 um 13:29 Uhr wegen:Hardwaredefekt
Netzteil?
nachdem cmartctl -a /dev/sd_xyz keine Auffälligkeiten zeigte habe ich mal alle Platten abgeklemmt und es klappert immer noch. Scheint tatsächlich das Netzteil zu sein. Zu Jahresende will ich die Hardware umstellen und hoffe dass es bis dahin noch durchält. Danke an Alle die geholfen haben. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Foreigner - I Want To Know What Love Is spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg schrieb, Am 22.09.2012 12:23:
[ . . .]
Netzteil?
[ . . . ]
Du bist versichert? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Ernst Scott meinte am Samstag, den 22.09.2012 um 14:43 Uhr wegen:gelöst Re: Hardwaredefekt
Christian Meseberg schrieb, Am 22.09.2012 12:23:
Hallo zusammen,
Helga Fischer meinte am Freitag, den 21.09.2012 um 13:29 Uhr wegen:Hardwaredefekt
[ . . .]
Netzteil?
Zu Jahresende will ich die Hardware umstellen und hoffe dass es bis dahin noch durchält.
Danke an Alle die geholfen haben.
Du bist versichert?
ja, aber da krieg ich doch kein neues Netzteil ;) -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Foreigner - I Want To Know What Love Is spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

2012/9/22 Christian Meseberg <osuse@tlink.de>:
Du bist versichert?
ja, aber da krieg ich doch kein neues Netzteil ;)
Er meinte ja nur, dass wenn was passiert und so, wegen em kaputten Netzteil. Das kann schnell mal Flammen schlagen wenns abraucht oder die kompletten innereien des PCs ins Nirvana befördern. Deshald die Frage zur Versicherung ;) Aber ich glaube die nutzt in so einem Falle auch nichts, da man von einer Gefahr wusste und diese nicht abgestellt hat und sich die Versicherung deshalb rausredet. Viele Grüße Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Leute, Am Samstag 22 September 2012 schrieb Andreas Hoffmann:
Kann ich bestätigen! Ich hatte über ein Jahr lang immer mal wieder Probleme und einer meiner Hauptverdächtigen war der neue Suse-Kernel. In diese Zeit fiel eine Neuinstallation. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als eines Tages Rauchwölkchen vom Rechner aufstiegen. Die Zeit hat gerade noch fürs Runterfahren gereicht. Gut, dass ich da gerade daneben saß. Netzteil ausgebaut, mir beim Fachhändler ein neues geben lassen und alle merkwürdigen Effekte waren wie weggeblasen. Deswegen auch mein trockener Einwurf 'Netzteil'. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Andreas Hoffmann meinte am Samstag, den 22.09.2012 um 22:34 Uhr wegen:gelöst Re: Hardwaredefekt
2012/9/22 Christian Meseberg <osuse@tlink.de>:
Du bist versichert?
ja, aber da krieg ich doch kein neues Netzteil ;)
Viele Grüße Andreas
also vielen Dank für die ernst gemeinten Hinweise. Ich hatte Ernst auch durchaus verstanden, deshalb ein ;) Ich habe noch ein Netzteil beim aufräumen gefunden und schon gewechselt. Das hatte nur weniger Anschlüsse für s-ata-Platten -- Beste Grüße Christian Schade, das Audacious gerade nichts spielt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Christian Meseberg meinte am Sonntag, den 23.09.2012 um 10:27 Uhr wegen:gelöst Re: Hardwaredefekt
Hallo zusammen,
Andreas Hoffmann meinte am Samstag, den 22.09.2012 um 22:34 Uhr wegen:gelöst Re: Hardwaredefekt
2012/9/22 Christian Meseberg <osuse@tlink.de>:
Du bist versichert?
ja, aber da krieg ich doch kein neues Netzteil ;)
Viele Grüße Andreas
also vielen Dank für die ernst gemeinten Hinweise. Ich hatte Ernst auch durchaus verstanden, deshalb ein ;)
Ich habe noch ein Netzteil beim aufräumen gefunden und schon gewechselt. Das hatte nur weniger Anschlüsse für s-ata-Platten
tja, dass wars auch nicht. Mainboard defekt, bleibt einfach beim Selbsttest des BIOS hängen, noch bevor man mit F2 das Biossetup auswählen kann. Hauptspeicher wird noch angezeigt und auch das Wechseln der Riegel bringt nichts. Habe jetzt den Schnitt gemacht und das für Dezember vorgesehene Aufrüst-Set geholt. Jetzt ist alles wieder gut. Hardware gewechselt, lediglich die Soundkarte musste in yast konfiguriert werden. Alles andere funktionierte auf Anhieb sofort. Ist m.E. unter windoof unvorstellbar, aber das ist nur eine Vermutung lange ist's her ;) -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von The Troggs - Wild Thing spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 26 Sep 2012, Christian Meseberg schrieb:
Ich hatte hier in den letzten Jahren schon defektes MoBo als auch defektes NT sowie defektes RAM. Symptome waren bei MoBo und NT recht ähnlich. Da braucht's auch auch "Bauchgefühl" bzw. einen scharfen Blick auf die Kondensatoren des MoBos (und NTs sofern von aussen durch die Schlitze erkennbar)...
Habe jetzt den Schnitt gemacht und das für Dezember vorgesehene Aufrüst-Set geholt. Jetzt ist alles wieder gut.
Prima. Modell?
Ist AFAIK immer noch so, samt neu-Aktivierung wohl. Bei Linux bist du mit den Distri-Kerneln gut dran, da ist maximal einmal initrd Module anpassen und initrd neu erstellen fällig. Wer sich eigene mehr oder weniger monolithische Kernels backt (z.B. auch unter Gentoo) muß natürlich vorsorgen, aber dafür hat der gemeine Gentoo-ler und sonstige Kernel-selber-Backer auch noch irgendwelche Distri-like-booten-überall Kernels rumfliegen -- oder sollten das zumindest ;) -dnh -- Wissen Sie, der Guido Westerwelle, das ist für mich gar kein Politiker, das ist für mich nur ein Klingelton für Besserverdienende. -- Schmickler in Neues aus der Anstalt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, David Haller meinte am Donnerstag, den 27.09.2012 um 21:40 Uhr wegen:Mainbord defekt- war: Re: gelöst Re: Hardwaredefekt
Habe jetzt den Schnitt gemacht und das für Dezember vorgesehene Aufrüst-Set geholt. Jetzt ist alles wieder gut.
Prima. Modell?
ASRock 970DE3/U3S3 und AMD FX4100 Ist nichts besonderes, hier war mir nur wichtig 2 freie PCI-Steckplätze zu haben und usb 3.0 sollte dabei sein. Speicher sind 4 GB dabei, aber weniger ging auch gar nicht und mehr ist wohl auch Unsinn ;)
Hardware gewechselt, lediglich die Soundkarte musste in yast konfiguriert werden. Alles andere funktionierte auf Anhieb sofort.
Ist m.E. unter windoof unvorstellbar, aber das ist nur eine Vermutung lange ist's her ;)
Ist AFAIK immer noch so, samt neu-Aktivierung wohl.
initrd ist habe ich nicht verändert, war jedenfalls nicht notwendig. Alles funktionierte sofort. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Don Mclean - American Pie spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 21. September 2012 10:24 schrieb Christian Meseberg <osuse@tlink.de>:
Dafür ist smartctrl zuständig
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 21. September 2012, 10:24:24 schrieb Christian Meseberg:
Als Erstes frage ich in solchen Fällen immer smartctl ab, also z.B.: smartctl -a /dev/sda Wenn ich da nichts finde, aber immer noch misstrauisch bin, versuche ich: dd if=/dev/[verdächtige Festplatte] of=/dev/null Falls es dabei Lesefehler gibt, wird es höchste Zeit, die Platte zu tauschen. Ansonsten gibt es wohl noch ein paar Tools, zu denen dir sicher noch jemand anders etwas sagen kann. Dass man wichtige Daten möglichst frühzeitig sichern sollte, ist ja eh klar. Hast du mal direkt beim Start das BIOS aufgerufen und nachgesehen, ob die Platten zuverlässig erkannt werden? Es könnte z.B. auch ein kaputtes (Strom-)Kabel oder ein thermischer Fehler auf dem Mainboard sein, vielleicht sogar ein Fehler im Arbeitsspeicher. Obwohl - Klappern ist eigentlich schon ein recht deutlicher Hinweis auf eine Festplatte, die bald ins Nirwana möchte. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag 21 September 2012 schrieb Christian Meseberg:
Netzteil? Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Helga Fischer meinte am Freitag, den 21.09.2012 um 13:29 Uhr wegen:Hardwaredefekt
Netzteil?
nachdem cmartctl -a /dev/sd_xyz keine Auffälligkeiten zeigte habe ich mal alle Platten abgeklemmt und es klappert immer noch. Scheint tatsächlich das Netzteil zu sein. Zu Jahresende will ich die Hardware umstellen und hoffe dass es bis dahin noch durchält. Danke an Alle die geholfen haben. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Foreigner - I Want To Know What Love Is spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Christian Meseberg schrieb, Am 22.09.2012 12:23:
[ . . .]
Netzteil?
[ . . . ]
Du bist versichert? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Ernst Scott meinte am Samstag, den 22.09.2012 um 14:43 Uhr wegen:gelöst Re: Hardwaredefekt
Christian Meseberg schrieb, Am 22.09.2012 12:23:
Hallo zusammen,
Helga Fischer meinte am Freitag, den 21.09.2012 um 13:29 Uhr wegen:Hardwaredefekt
[ . . .]
Netzteil?
Zu Jahresende will ich die Hardware umstellen und hoffe dass es bis dahin noch durchält.
Danke an Alle die geholfen haben.
Du bist versichert?
ja, aber da krieg ich doch kein neues Netzteil ;) -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Foreigner - I Want To Know What Love Is spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Andreas Hoffmann
-
Christian Meseberg
-
David Haller
-
Ernst Scott
-
Helga Fischer
-
Juergen Langowski
-
Sebastian Gödecke