
Hallo, hat schon irgendjemand eine AVM ISDN PCI Karte unter der 11.3 zum laufen gebracht? Ich finde kein rpm für fcpci für meine Karte. Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Kyek, Andreas, VF-DE schrieb:
Ich kämpfe da auch gerade damit. Auch mehrere Versuche, das Modul aus den Quellen zu compilieren schlugen fehl (bin da aber nicht so fit drin...). Wenn ich http://www.foehr-it.de/hlp/viewtopic.php?t=364 richtig interpretiere, hat sich wohl was am Treiberinterface geändert, was größere Programmieraufwendungen erfordert. Das braucht bestimmt noch etwas Zeit... -- Viele Grüße aus Weimar Thomas-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Voigt, Thomas schrieb:
Ihr könnt mir Eure Email-Adresse zusenden, auch PM Dann maile ich Euch einen Treiber für fcpci _ 32 bit Version Hat aber gepackt 1.6 MB, deshalb nicht für ML geeignet. Grüße Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ernst Scott wrote:
Adresse via PM hab' ich dir geschickt. Wenn der Patch was taugt: Stell ihn doch bei foehr-it im Forum vor; vielleicht wird dann bald wieder hier für alle der Treiber angeboten? Das würde dann wohl vielen helfen, da seit längerem foehr-it die einzige mir bekannte "offizielle" Quelle für AVM ISDN Treiber ist. Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Kyek, Andreas, VF-DE schrieb:
Gute Idee! Der Admin dort hatte ja schon Interesse bekundet... Ich habe im ArchLinux-Repository auch einen Patch von Karsten Keil für den Kernel 2.6.34 gesehen. Weiß aber nicht, ob das das ist, was wir hier brauchen. -- Viele Grüße aus Weimar Thomas Voigt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Voigt, Thomas schrieb:
hallo Ich kann die Treiber nicht zum Download bereitstellen. Es gibt dafür auch rechtliche Probleme. Deshalb macht das auch "Olly" nicht von foehr-it.de Bleibt nur die Hilfe im Einzelfall Gruß Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Kannst Du mir bitte das Teil auch zumailen ??? Wenn ja, vielen Dank :) Gruß Axel - Köln
-- Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich und oder rechtlich geschützt, und damit ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail unzulässig ist. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Guten Morgen allerseits! Hier mal für alle der Stand, welchen ich gestern Abend mit Ernst's Unterstüzung erreicht habe: Ich habe die Quellen von Ernst noch mit dem Patch ctr_reset.diff (aus dem source-rpm von foehr-it.de) versehen und dann versucht zu compilieren. Das Ergebnis ist dasselbe wie in http://www.foehr-it.de/hlp/viewtopic.php?t=364 : fritz/src/driver.c:629: Fehler: »struct capi_ctr« hat kein Element namens »ctr_read_proc« Nächster Versuch war, die bemängelte Zeile 629 in driver.c auszukommentieren, also /* ctrl->ctr_read_proc = ctr_info; */ Nun läuft das "make" zwar durch, aber der Treiber läßt sich anschließend nicht laden. Wenn ich das Kernel-Changelog vom 2.6.34er Kernel richtig lese, hat man wohl im Kernel-CAPI was an den Zugriffsmethoden zum proc-Dateisystem geändert. Siehe z.B. hier: http://www.linuxhq.com/kernel/v2.6/34-rc4/Documentation/isdn/INTERFACE.CAPI Und diese Änderung muß nun auch im fcpci-Treiber implementiert werden. Weiß jemand wie? -- Viele Grüße aus Weimar Thomas-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Voigt, Thomas schrieb:
Mit oder ohne den Patch von Olly? Wenn mit, bitte den Patch senden
Nun läuft das "make" zwar durch, aber der Treiber läßt sich anschließend nicht laden.
Was hast Du nach dem "make" gemacht, um den Treiber zu laden? Gruß Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Ernst Scott schrieb:
Mit oder ohne den Patch von Olly?
Wenn mit, bitte den Patch senden
Der Patch ist hier mit drin: http://opensuse.foehr-it.de/rpms/11_2/src/fcpci-0.1-0.src.rpm -- Viele Grüße aus Weimar Thomas-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Axel Lindlau
-
Ernst Scott
-
Kyek, Andreas, VF-DE
-
Voigt, Thomas