Sicherung mit Backintime / Größe der Sicherung

Guten Tag, ich sichere seit einem Jahr einen Linuxserver mit backintime. Das funktioniert -soweit ich das bisher beurteilen kann- recht gut. Der Zugriff auf die gesicherten Daten ist auch schon einige male gebraucht worden. Bei der Entscheidungsfindung habe ich Kommentare gelesen, diese Art zu sichern würde einen ungewöhnlichen Verbrauch an I-Nodes nach sich ziehen. Ich führe seit neun Monaten eine Statistik über den I-Nodes Verbrauch und die Füllstände der Datenträger. Dabei wird auch einmal täglich-nach der Sicherung- die Größe des Verzeichnis abgefragt in dem die letzte Sicherung abgespeichert wurde. Das erledigt der Befehl 'du'. In dieser Statistik fallen zwei Sicherungen auf die > 600 GB sind. Das kommt vor wenn größere Verzeichnisse verschoben werden. Die zu sichernden Daten verbrauchen z.Z. ca 700 GB Platz Was mich jetzt hier wundert ist: Auf dem Sicherungsmedium nehmen angeblich alle Sicherungen inkl der ersten 956 GB Platz ein. Das kann ja eigentlich nicht sein. Alleine die zwei Sicherungen > 600 GB sind ja schon mehr. Ich habe die Werte alle mit 'df' und 'du' ermittelt. Mache ich einen Denkfehler? Beste Grüße Ulrich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
hks13k@freenet.de