Wie lange noch Updates und aktuelle Software für SuSE 9.3?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f532d88969d4b61bc77e9abf1345c4e8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, wie lange wird es noch Updates für SuSE 9.3 geben? Ich bin gerade etwas am Überlegen, ob ich schon auf SuSE 10.1 updaten sollte. Seit einiger Zeit gibt es ja leider einige Repositories (z.B. base, KDE, suser-jengelh, misc) für APT nicht mehr. Ist Smart evtl. ne Alternative oder werden die Maintainer sich eh nicht mehr viel Arbeit für SuSE 9.3 machen? Wie sind da die Erfahrungen? Ich bin nach negativen Erfahrungen mit SuSE 10.0 etwas vorsichtiger geworden. Habe kaum Zeit zum Experimentieren, nach dem Update soll also möglichst fast alles gleich laufen. SuSE 9.3 läuft so noch sehr stabil, aber teilweise gibt es für einige Programme keine neueren Versionen mehr (KDE und VYM z.B.). MfG Kay -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e2951fce8869bfe3ea27a01e0b73b3b8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Kay Patzwald [mailto:mailing-lists@gmx.de] Gesendet: Montag, 17. Juli 2006 11:04 An: suse-linux@suse.com Betreff: Wie lange noch Updates und aktuelle Software für SuSE 9.3?
Hallo,
wie lange wird es noch Updates für SuSE 9.3 geben? Ich bin gerade etwas am Überlegen, ob ich schon auf SuSE 10.1 updaten sollte. Seit einiger Zeit gibt es ja leider einige Repositories (z.B. base, KDE, suser-jengelh, misc) für APT nicht mehr. Ist Smart evtl. ne Alternative oder werden die Maintainer sich eh nicht mehr viel Arbeit für SuSE 9.3 machen? Wie sind da die Erfahrungen? Ich bin nach negativen Erfahrungen mit SuSE 10.0 etwas vorsichtiger geworden. Habe kaum Zeit zum Experimentieren, nach dem Update soll also möglichst fast alles gleich laufen. SuSE 9.3 läuft so noch sehr stabil, aber teilweise gibt es für einige Programme keine neueren Versionen mehr (KDE und VYM z.B.).
nach ca. 2 Jahre läuft der Support aus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Von: Kay Patzwald <mailing-lists@gmx.de>
Hallo, Hallo,
[...]
Seit einiger Zeit gibt es ja leider einige Repositories (z.B. base, KDE, suser-jengelh, misc) für APT nicht mehr.
base gibts schon noch: http://ftp3.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.3-i386/RPMS.base/ Und für KDE brauchst du ein neues apt, das repodata (repomd) versteht. Die neuen apt-Pakete von Richard Bos liegen unter http://software.opensuse.org/download/home:/rbos/ Das Repository liegt dann hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/KDE3/ und hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/Backports/ Eintrag in der sources.list: repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3 <Komponente> repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports <Komponente> Wobei <Komponente> für deine SUSE-Version steht. [...]
Ich bin nach negativen Erfahrungen mit SuSE 10.0 etwas vorsichtiger geworden. Habe kaum Zeit zum Experimentieren, nach dem Update soll also möglichst fast alles gleich laufen. SuSE 9.3 läuft so noch sehr stabil, aber teilweise gibt es für einige Programme keine neueren Versionen mehr (KDE und VYM z.B.).
Wenn deine 9.3 zufriedenstellend läuft und du nicht unbedingt neuere / nicht angebotetne Versionen benötigst, dann würde ich solange nichts an dem System ändern. Erst dann, wenn es auch keine System-Updates mehr von SUSE gibt, solltest du über einen Versions-Wechsel nachdenken. Gruß Renate -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Renate, Kay
Ich bin nach negativen Erfahrungen mit SuSE 10.0 etwas vorsichtiger geworden. Habe kaum Zeit zum Experimentieren, nach dem Update soll also möglichst fast alles gleich laufen. SuSE 9.3 läuft so noch sehr stabil, aber teilweise gibt es für einige Programme keine neueren Versionen mehr (KDE und VYM z.B.).
Wenn deine 9.3 zufriedenstellend läuft und du nicht unbedingt neuere / nicht angebotetne Versionen benötigst, dann würde ich solange nichts an dem System ändern. Erst dann, wenn es auch keine System-Updates mehr von SUSE gibt, solltest du über einen Versions-Wechsel nachdenken.
Würde ich auch erstmal empfehlen. Ich habe die 10.1 auf meinem Desktop-Rechner, der praktisch nur als NFS-Fileserver dient, so dass ein wenig experimentieren dort nicht schadet. So richtig zufrieden bin ich mit der 10.1er aber (noch) nicht. Fazit: Auf meinem Laptop wird die 9.3er noch weiter laufen... Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ___________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f532d88969d4b61bc77e9abf1345c4e8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, 17 Jul 2006 14:03:47 +0200, Michael Höhne <mih-hoehne@web.de> wrote:
Hallo Renate, Kay
Ich bin nach negativen Erfahrungen mit SuSE 10.0 etwas vorsichtiger geworden. Habe kaum Zeit zum Experimentieren, nach dem Update soll also möglichst fast alles gleich laufen. SuSE 9.3 läuft so noch sehr stabil, aber teilweise gibt es für einige Programme keine neueren Versionen mehr (KDE und VYM z.B.).
Wenn deine 9.3 zufriedenstellend läuft und du nicht unbedingt neuere / nicht angebotetne Versionen benötigst, dann würde ich solange nichts an dem System ändern. Erst dann, wenn es auch keine System-Updates mehr von SUSE gibt, solltest du über einen Versions-Wechsel nachdenken.
Würde ich auch erstmal empfehlen. Ich habe die 10.1 auf meinem Desktop-Rechner, der praktisch nur als NFS-Fileserver dient, so dass ein wenig experimentieren dort nicht schadet. So richtig zufrieden bin ich mit der 10.1er aber (noch) nicht. Fazit: Auf meinem Laptop wird die 9.3er noch weiter laufen...
Kannst du vielleicht kurz schreiben, was dir genau missfällt? Möglicherweise betrifft es mich ja kaum. MfG Kay -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 17. Juli 2006 19:23 schrieb Kay Patzwald:
On Mon, 17 Jul 2006 14:03:47 +0200, Michael Höhne <mih-hoehne@web.de>
Würde ich auch erstmal empfehlen. Ich habe die 10.1 auf meinem Desktop-Rechner, der praktisch nur als NFS-Fileserver dient, so dass ein wenig experimentieren dort nicht schadet. So richtig zufrieden bin ich mit der 10.1er aber (noch) nicht. Fazit: Auf meinem Laptop wird die 9.3er noch weiter laufen...
Kannst du vielleicht kurz schreiben, was dir genau missfällt? Möglicherweise betrifft es mich ja kaum.
Zuerst ist da die Paketverwaltung/Update-Handling. Zum zweiten habe ich (trotz Packman-Paketen) Probleme mit der Lautstärke-Regelung (je nach Applikation klappt entweder der PCM- xor der Master-Regler... Insgesamt bin ich nicht davon begeistert, dass an vielen Dingen herumgeschraubt wurde, die ich seit der 7.1 langsam zu begreifen begonnen hatte. Yast2 war bisher ein Werkzeug, bei dem ich das Gefühl hatte, dass ich damit umgehen kann. Es folgten hin und wieder Verbesserungen (Wie etwa die einstellbare Aktualisierung von Installationsquellen etc.) um nun zu Beginn nahezu unbrauchbar zu werden: Ich kann keine YOU-Updatequelle auswählen. Es werden immer _alle_ Updates angezeigt, auch die installierten. Manchmal werden offenbar Dinge heruntergeladen, dann aber nicht installiert... Zuletzt habe ich dann auch noch 3 kleine Programme nicht compiliert bekommen, die ich bisher gerne genutzt habe. Ich denke, dass wird sich geben, denn ich fand auch die 9.1 grausig(!). Während die 9.3er richtig rund läuft. Letztlich also mehr ein ungutes Gefühl, Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ___________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f532d88969d4b61bc77e9abf1345c4e8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, 17 Jul 2006 21:47:22 +0200, Michael Höhne <mih-hoehne@web.de> wrote:
Am Montag, 17. Juli 2006 19:23 schrieb Kay Patzwald:
On Mon, 17 Jul 2006 14:03:47 +0200, Michael Höhne <mih-hoehne@web.de>
Würde ich auch erstmal empfehlen. Ich habe die 10.1 auf meinem Desktop-Rechner, der praktisch nur als NFS-Fileserver dient, so dass ein wenig experimentieren dort nicht schadet. So richtig zufrieden bin ich mit der 10.1er aber (noch) nicht. Fazit: Auf meinem Laptop wird die 9.3er noch weiter laufen...
Kannst du vielleicht kurz schreiben, was dir genau missfällt? Möglicherweise betrifft es mich ja kaum.
Zuerst ist da die Paketverwaltung/Update-Handling. Zum zweiten habe ich (trotz Packman-Paketen) Probleme mit der Lautstärke-Regelung (je nach Applikation klappt entweder der PCM- xor der Master-Regler...
Insgesamt bin ich nicht davon begeistert, dass an vielen Dingen herumgeschraubt wurde, die ich seit der 7.1 langsam zu begreifen begonnen hatte. Yast2 war bisher ein Werkzeug, bei dem ich das Gefühl hatte, dass ich damit umgehen kann. Es folgten hin und wieder Verbesserungen (Wie etwa die einstellbare Aktualisierung von Installationsquellen etc.) um nun zu Beginn nahezu unbrauchbar zu werden: Ich kann keine YOU-Updatequelle auswählen. Es werden immer _alle_ Updates angezeigt, auch die installierten. Manchmal werden offenbar Dinge heruntergeladen, dann aber nicht installiert...
Zuletzt habe ich dann auch noch 3 kleine Programme nicht compiliert bekommen, die ich bisher gerne genutzt habe.
Ich denke, dass wird sich geben, denn ich fand auch die 9.1 grausig(!). Während die 9.3er richtig rund läuft.
Letztlich also mehr ein ungutes Gefühl,
Danke für den kurzen Bericht. Das gleiche Gefühl hatte ich auch bei SuSE 10.0. Hinzu kamen noch ein paar handfeste Probleme, weshalb ich wieder zu SuSE 9.3. Dank der Hilfe hier in der Liste, werde ich erstmal auf ein Update auf 10.1 verzichten. Das Programm VYM konnte ich erfolgreich updaten. Das war wichtig, weil neuere Versionen (u.a. von SuSE 10.1) ein etwas anderes Datei-Format verwenden, sodass es nicht abwärtskompatibel ist. Leider konnte ich KDE nicht updaten, aber dazu gleich ein extra Mail. MfG Kay -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, hallo Leute, Am Montag, 17. Juli 2006 21:47 schrieb Michael Höhne:
Am Montag, 17. Juli 2006 19:23 schrieb Kay Patzwald:
On Mon, 17 Jul 2006 14:03:47 +0200, Michael Höhne: [SUSE Linux 10.1] [...] Ich kann keine YOU-Updatequelle auswählen.
Du meinst die Serverauswahl? Die ist jetzt unter "Installationsquelle wechseln" zu finden - ein Nebeneffekt der (IMHO praktischen) Integration der Updates in die "normale" Paketverwaltung.
Es werden immer _alle_ Updates angezeigt, auch die installierten.
Das ist ein bekanntes Usability-Problem - mit etwas Glück wird das irgendwann[tm] gefixt ;-)
Manchmal werden offenbar Dinge heruntergeladen, dann aber nicht installiert...
Wenn Du Beispiele hast _und_ die aktuelle Version des Paketmanagers [1] installiert hast, darfst Du gern einen Bugreport einreichen.
Zuletzt habe ich dann auch noch 3 kleine Programme nicht compiliert bekommen, die ich bisher gerne genutzt habe.
Standardantwort: Der Compiler wird mit jeder Version strenger und bemängelt mehr potenzielle Probleme im Code. Zu beheben durch Reparieren des Sourcecode (und/oder dem Autor mailen). Falls Du nähere Infos brauchst, musst Du auch detaillierte Fehlermeldungen liefern.
Ich denke, dass wird sich geben, denn ich fand auch die 9.1 grausig(!). Während die 9.3er richtig rund läuft.
Jepp, 9.3 (und auch 9.2 und 10.0) waren definitiv gut, die 9.1 hatte einige Macken und die 10.1 ist IMHO das beste Release seit langem - sobald der Paketmanager seine Bugs los ist ;-) (das zweite Paketmanager-Update, das demnächst als Update [1] verfügbar ist, kommt diesem Zustand schon recht nahe.) Gruß Christian Boltz PS: Die Ursprungsfrage des Threads wurde noch nicht vollständig beantwortet, daher hier: Sicherheitsupdates für SUSE Linux gibt es 2 Jahre ab Releasedatum, für die 9.3 also noch rund 1 Jahr. [1] http://lists4.opensuse.org/opensuse-factory/2006-07/msg00064.html -- If it isn't broken dont fix it. [Winston Graeme in opensuse] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, Am Dienstag, 18. Juli 2006 02:16 schrieb Christian Boltz:
Hallo Michael, hallo Leute,
Am Montag, 17. Juli 2006 21:47 schrieb Michael Höhne:
Am Montag, 17. Juli 2006 19:23 schrieb Kay Patzwald:
On Mon, 17 Jul 2006 14:03:47 +0200, Michael Höhne:
[SUSE Linux 10.1]
[...] Ich kann keine YOU-Updatequelle auswählen.
Du meinst die Serverauswahl? Die ist jetzt unter "Installationsquelle wechseln" zu finden - ein Nebeneffekt der (IMHO praktischen) Integration der Updates in die "normale" Paketverwaltung.
Sorry, aber ich mag diese Integration gar nicht... Mir hat es im "alten Yast" besser gefallen: YOU starten. Aus der Liste der Server einen auswählen...
Manchmal werden offenbar Dinge heruntergeladen, dann aber nicht installiert...
Wenn Du Beispiele hast _und_ die aktuelle Version des Paketmanagers [1] installiert hast, darfst Du gern einen Bugreport einreichen.
Ich habe folgendes vor: Um Probleme durch Eingriffe meinerseits auszuschließen, wollte ich das System in den nächsten Wochen noch einmal aufsetzen und vor dem Einsatz komplett updaten/patchen. Nur so kann ich mich dann davon überzeugen, dass das Teil mittlerweile die Kinderkrankheiten überwunden hat. Hätte ich auch schon getan, wenn das Problem mit dem Im-/Export der Paketliste nicht wäre... Ich habe eine Menge zusätzlicher Dinge installiert und würde nur ungern eine Liste ausdrucken um dann alles per Hand abzugleichen...
Zuletzt habe ich dann auch noch 3 kleine Programme nicht compiliert bekommen, die ich bisher gerne genutzt habe.
Standardantwort: Der Compiler wird mit jeder Version strenger und bemängelt mehr potenzielle Probleme im Code. Zu beheben durch Reparieren des Sourcecode (und/oder dem Autor mailen).
Ist klar und in zwei Fällen schon geschehen. Das dritte ist Entwicklungstechnisch tot und ich habe nicht genug Ahnung...
Ich denke, dass wird sich geben, denn ich fand auch die 9.1 grausig(!). Während die 9.3er richtig rund läuft.
Jepp, 9.3 (und auch 9.2 und 10.0) waren definitiv gut, die 9.1 hatte einige Macken und die 10.1 ist IMHO das beste Release seit langem - sobald der Paketmanager seine Bugs los ist ;-)
Ich schrub ja eine Mail zuvor: "So richtig zufrieden bin ich mit der 10.1er aber (noch) nicht." Betonung liegt auf _noch_ ;-))) Wobei ich es halt sehr schade finde, dass ich mir die Boxen kaufe, um ein System auch offline installieren zu können und dann etwas nicht ganz ausgereiftes bekomme. Besonders ärgerlich, wenn man dem einen oder anderen Umsteiger damit zeigen möchte wie gut das läuft. Mglicherweise wäre es besser, wenn man den Release-Takt etwas verlängern würde. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, eine Update-CD für die Käufer der Box aufzulegen (ich würde dafür auch einen kleinen Aufpreis ausgeben). So bleibt die Box für die gesamte "Lebenszeit" als Installationsmedium nützlich...
(das zweite Paketmanager-Update, das demnächst als Update [1] verfügbar ist, kommt diesem Zustand schon recht nahe.)
Dann werde ich mir Mal eines der nächsten Wochenenden freihalten ;-) Wie bereits gesagt: Ich will gar nicht behaupten, dass die 10.1 schlecht wäre, dazu habe ich auch noch gar nicht genug Fachwissen. Aber sie "fühlt sich nicht so überzeugend an" wie die 9.3er, mit der ich völlig zufrieden bin. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ___________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, hallo Leute, Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:32 schrieb Michael Höhne:
Am Dienstag, 18. Juli 2006 02:16 schrieb Christian Boltz:
Am Montag, 17. Juli 2006 21:47 schrieb Michael Höhne:
Am Montag, 17. Juli 2006 19:23 schrieb Kay Patzwald:
On Mon, 17 Jul 2006 14:03:47 +0200, Michael Höhne:
[SUSE Linux 10.1]
[...] Ich kann keine YOU-Updatequelle auswählen.
Du meinst die Serverauswahl? Die ist jetzt unter "Installationsquelle wechseln" zu finden - ein Nebeneffekt der (IMHO praktischen) Integration der Updates in die "normale" Paketverwaltung.
Sorry, aber ich mag diese Integration gar nicht...
Mir hat es im "alten Yast" besser gefallen: YOU starten. Aus der Liste der Server einen auswählen...
Mal ehrlich: Hast Du bei jedem YOU-Lauf einen anderen Server ausgewählt? Die neue Lösung hat einen großen Vorteil: Wenn Du nachträglich ein Paket installierst, zu dem es bereits ein Update gibt, wird direkt das aktualisierte Paket installiert - Du musst nicht hinterher nochmal extra YOU aufrufen.
Manchmal werden offenbar Dinge heruntergeladen, dann aber nicht installiert...
Wenn Du Beispiele hast _und_ die aktuelle Version des Paketmanagers [1] installiert hast, darfst Du gern einen Bugreport einreichen.
Ich habe folgendes vor: Um Probleme durch Eingriffe meinerseits auszuschließen, wollte ich das System in den nächsten Wochen noch einmal aufsetzen und vor dem Einsatz komplett updaten/patchen. Nur so kann ich mich dann davon überzeugen, dass das Teil mittlerweile die Kinderkrankheiten überwunden hat.
Hätte ich auch schon getan, wenn das Problem mit dem Im-/Export der Paketliste nicht wäre... Ich habe eine Menge zusätzlicher Dinge installiert und würde nur ungern eine Liste ausdrucken um dann alles per Hand abzugleichen...
Hast Du meine Mail mit dem verscripteten Workaround gesehen? Wenn nicht, poste ich es nochmal, einfach nachfragen ;-)
Zuletzt habe ich dann auch noch 3 kleine Programme nicht compiliert bekommen, die ich bisher gerne genutzt habe.
Standardantwort: Der Compiler wird mit jeder Version strenger und bemängelt mehr potenzielle Probleme im Code. Zu beheben durch Reparieren des Sourcecode (und/oder dem Autor mailen).
Ist klar und in zwei Fällen schon geschehen. Das dritte ist Entwicklungstechnisch tot und ich habe nicht genug Ahnung...
Hint: Bei Bedarf gibt es suse-programming ;-)
Ich denke, dass wird sich geben, denn ich fand auch die 9.1 grausig(!). Während die 9.3er richtig rund läuft.
Jepp, 9.3 (und auch 9.2 und 10.0) waren definitiv gut, die 9.1 hatte einige Macken und die 10.1 ist IMHO das beste Release seit langem - sobald der Paketmanager seine Bugs los ist ;-)
Ich schrub ja eine Mail zuvor: "So richtig zufrieden bin ich mit der 10.1er aber (noch) nicht."
Betonung liegt auf _noch_ ;-)))
Ich habe das "noch" schon gestrichen *g*
Wobei ich es halt sehr schade finde, dass ich mir die Boxen kaufe, um ein System auch offline installieren zu können und dann etwas nicht ganz ausgereiftes bekomme. Besonders ärgerlich, wenn man dem einen oder anderen Umsteiger damit zeigen möchte wie gut das läuft. Mglicherweise wäre es besser, wenn man den Release-Takt etwas verlängern würde.
War ja bei der 10.1 schon (unfreiwillig) der Fall ;-) Für die 10.2 sind 8 statt 6 Monate Entwicklungszeit geplant.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, eine Update-CD für die Käufer der Box aufzulegen (ich würde dafür auch einen kleinen Aufpreis ausgeben). So bleibt die Box für die gesamte "Lebenszeit" als Installationsmedium nützlich...
Die kannst Du Dir vermutlich selber brennen - das Updateverzeichnis auf CD bannen und als Add-On während der Installation einbinden. Ungetestet, IIRC sollte das aber so funktionieren.
(das zweite Paketmanager-Update, das demnächst als Update [1] verfügbar ist, kommt diesem Zustand schon recht nahe.)
Dann werde ich mir Mal eines der nächsten Wochenenden freihalten ;-)
Das kannst Du auch so installieren - ich habe darin bisher nur Bugfixes entdeckt, aber keine neuen Bugs ;-) Gruß Christian Boltz PS @ Werner: Das Problem der falschen Tab-Reihenfolge in diesem Dialog ist meines Wissens in Bugzilla bekannt. Ah, da iss'es ja: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=179447 -- Werbung lügt, Corporate Design sagt die Wahrheit. Naja, alle _guten_ Komponenten der Wahrheit. :-) [Ratti] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, Am Dienstag, 18. Juli 2006 22:50 schrieb Christian Boltz:
Hallo Michael, hallo Leute, Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:32 schrieb Michael Höhne:
Am Dienstag, 18. Juli 2006 02:16 schrieb Christian Boltz:
Am Montag, 17. Juli 2006 21:47 schrieb Michael Höhne:
Am Montag, 17. Juli 2006 19:23 schrieb Kay Patzwald:
On Mon, 17 Jul 2006 14:03:47 +0200, Michael Höhne:
[SUSE Linux 10.1]
[...] Ich kann keine YOU-Updatequelle auswählen.
Du meinst die Serverauswahl? Die ist jetzt unter "Installationsquelle wechseln" zu finden - ein Nebeneffekt der (IMHO praktischen) Integration der Updates in die "normale" Paketverwaltung.
Sorry, aber ich mag diese Integration gar nicht...
Mir hat es im "alten Yast" besser gefallen: YOU starten. Aus der Liste der Server einen auswählen...
Mal ehrlich: Hast Du bei jedem YOU-Lauf einen anderen Server ausgewählt?
Jein: aber wenn ich auf einen Patch gewartet habe, dann konnte direkt auf SuSE gehen, da die Patches hier oft zuerst aufschlugen. Ansonsten einen anderen Server, dessen Erreichbarkeit überzeugt hat.
Hätte ich auch schon getan, wenn das Problem mit dem Im-/Export der Paketliste nicht wäre... Ich habe eine Menge zusätzlicher Dinge installiert und würde nur ungern eine Liste ausdrucken um dann alles per Hand abzugleichen...
Hast Du meine Mail mit dem verscripteten Workaround gesehen? Wenn nicht, poste ich es nochmal, einfach nachfragen ;-)
Hatte ich noch nicht gesehen, aber ich suche gleich mal im Mailordner ;-)
Ist klar und in zwei Fällen schon geschehen. Das dritte ist Entwicklungstechnisch tot und ich habe nicht genug Ahnung...
Hint: Bei Bedarf gibt es suse-programming ;-)
Ich bin über kleinere Mathematikprogramme auf Kommandozeilen-Ebene nicht hinausgekommen... und auch das ist schon lange her. So wichtig ist das letzte Programm nicht, als dass ich meine allerletzte Freizeit dafür opfern möchte ;-)
Ich schrub ja eine Mail zuvor: "So richtig zufrieden bin ich mit der 10.1er aber (noch) nicht."
Betonung liegt auf _noch_ ;-)))
Ich habe das "noch" schon gestrichen *g*
Ja... ist ja gut... Ich habe am kommenden Sonntag frei, da der Rechner, den ich warten sollte, doch noch gebraucht wird ;-))
Für die 10.2 sind 8 statt 6 Monate Entwicklungszeit geplant.
Von mir aus könnte es auch ein 12-monats-Takt werden ;-)
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, eine Update-CD für die Käufer der Box aufzulegen (ich würde dafür auch einen kleinen Aufpreis ausgeben). So bleibt die Box für die gesamte "Lebenszeit" als Installationsmedium nützlich...
Die kannst Du Dir vermutlich selber brennen - das Updateverzeichnis auf CD bannen und als Add-On während der Installation einbinden. Ungetestet, IIRC sollte das aber so funktionieren.
Werde ich mal austesten. Etwas in dieser Art war mir beim Schreiben der letzten Mail auch schon eingefallen.
Dann werde ich mir Mal eines der nächsten Wochenenden freihalten ;-)
Das kannst Du auch so installieren - ich habe darin bisher nur Bugfixes entdeckt, aber keine neuen Bugs ;-)
Ich werde trotzdem noch mal von vorne anfangen. Dann kann ich gleich etwas umpartitionieren, da ich die Daten auf meine neue USB-Platte umkopieren kann. Dann kann ich auch gleich die Idee mit der Update-CD testen. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ___________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Die, 18 Jul 2006, Michael Höhne schrieb:
Am Dienstag, 18. Juli 2006 22:50 schrieb Christian Boltz:
Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:32 schrieb Michael Höhne: [..]
Ist klar und in zwei Fällen schon geschehen. Das dritte ist Entwicklungstechnisch tot und ich habe nicht genug Ahnung...
Hint: Bei Bedarf gibt es suse-programming ;-)
Ich bin über kleinere Mathematikprogramme auf Kommandozeilen-Ebene nicht hinausgekommen... und auch das ist schon lange her. So wichtig ist das letzte Programm nicht, als dass ich meine allerletzte Freizeit dafür opfern möchte ;-)
Kannst doch aber mal auf suse-programming (zur Not auch hier) kurz mailen um welches Programme es geht (in welcher Version) und welche Fehlermeldung kommt...
Für die 10.2 sind 8 statt 6 Monate Entwicklungszeit geplant.
Von mir aus könnte es auch ein 12-monats-Takt werden ;-)
Aber dann heulen doch alle anderen! Aber wer zwingt dich jede SuSE mitzunehmen? Jede zweite kaeme doch hin ;) Oder du suchst dir gleich die vielversprechenden aus. -dnh -- Auf Windows 95 laufen so ziemlich alle Spiele. Für ernsthaftes Arbeiten sollte man aber zusätzlich ein Betriebssystem installieren. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/102ece9c24bb46bb25ac69263e1afdb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 05:11 schrieb David Haller:
Am Die, 18 Jul 2006, Michael Höhne schrieb:
Am Dienstag, 18. Juli 2006 22:50 schrieb Christian Boltz: [...]
Für die 10.2 sind 8 statt 6 Monate Entwicklungszeit geplant.
Von mir aus könnte es auch ein 12-monats-Takt werden ;-)
Aber dann heulen doch alle anderen!
Irgendetwas heult immer. Und wenn es der Wind ist.
Aber wer zwingt dich jede SuSE mitzunehmen? Jede zweite kaeme doch hin ;)
Ich möchte z.B. ein weiterentwickeltes KMail, und trotzdem nicht von der funktionierenden V9.2 auf das ungewiss funktionierende V10.x aktualisieren.
Oder du suchst dir gleich die vielversprechenden aus.
Dazu hätte ich eine Anmerkung, wie ungefähr die Produktzyklen aussehen sollten: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_2000 "Windows 2000 (wurde) am 17. Februar 2000 veröffentlicht" (und) "wird seit April 2005 offiziell nicht mehr vertrieben. Der Mainstreamsupport lief am 30. Juni 2005 aus. Bis zum Juni 2010 liefert Microsoft im Rahmen des Extended Support noch security hot fixes. Was erzähle ich bitte einem (hypothetischen, da die Software meiner Geschäftskunden "Windows only" ist) Linuxkunden, der aktuelle Programme verwenden will/muss nach drei Jahren? Wenn es eine ML gibt, wo man solche Sachen ontopic diskutiert: Bitte nennen, damit ich sehen kann, wohin der SuSE-Zug fährt. MfG, Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
2006/7/19, Wolfgang Denda <mailingliste@wdenda.de>:
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_2000 "Windows 2000 (wurde) am 17. Februar 2000 veröffentlicht" (und) "wird seit April 2005 offiziell nicht mehr vertrieben. Der Mainstreamsupport lief am 30. Juni 2005 aus. Bis zum Juni 2010 liefert Microsoft im Rahmen des Extended Support noch security hot fixes.
Godwin. :-)
Was erzähle ich bitte einem (hypothetischen, da die Software meiner Geschäftskunden "Windows only" ist) Linuxkunden, der aktuelle Programme verwenden will/muss nach drei Jahren?
Er soll SLES/SLED nehmen. Die Software wird 5 Jahre am Leben erhalten ("supported"). Updates gibt's bei Windows auch nicht. Wenn's immer das Neueste sein muß (warum?): debian testing benutzen. :-) Oder regelmäßig neue OpenSuSE installieren. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 11:28 schrieb Martin Schröder:
2006/7/19, Wolfgang Denda <mailingliste@wdenda.de>:
Was erzähle ich bitte einem (hypothetischen, da die Software meiner Geschäftskunden "Windows only" ist) Linuxkunden, der aktuelle Programme verwenden will/muss nach drei Jahren?
Er soll SLES/SLED nehmen. Die Software wird 5 Jahre am Leben erhalten ("supported"). Updates gibt's bei Windows auch nicht.
Ich dachte für SLES gibts jetzt 8 Jahre Support. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 19.07.06 schrieb Manfred Tremmel <Manfred.Tremmel@iiv.de>:
Ich dachte für SLES gibts jetzt 8 Jahre Support.
Quelle? 8 Jahre kann ich mir nicht vorstellen. Das würde heute noch Support für Linux 2.0 bedeuten. 5 Jahre reicht -- dann wird die Hardware eh' ersetzt. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ef16c585ac76aff07408c75bf24702f8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:33 schrieb Martin Schröder:
Am 19.07.06 schrieb Manfred Tremmel <Manfred.Tremmel@iiv.de>:
Ich dachte für SLES gibts jetzt 8 Jahre Support.
Quelle? 8 Jahre kann ich mir nicht vorstellen. Das würde heute noch Support für Linux 2.0 bedeuten. 5 Jahre reicht -- dann wird die Hardware eh' ersetzt.
Das ist sicherlich nicht so. Wenn ich vor fünf Jahren einen Backupserver aufgesetzt habe, dann läuft der heute noch genausogut, und wird es auch in drei Jahren noch problemlos tun. Die Server halten bei uns generell mindestens acht Jahre durch, zeigt die Erfahrung der letzten 15 Jahre... Nur ein Upgrade zu machen, weil die neueste KDE Version sich nicht mehr auf einem 7.1 kompilieren läßt, oder die USB Unterstützung besser geworden ist, macht z.B. auf Servern absolut keinen Sinn. Auch auf den Arbeitsplatzrechnern ist die "Innovationsfreude" bei den meisten Benutzern nicht wirklich gerne gesehen. "Jetzt muß ich wieder alles neu einrichten / meine Angewohnheiten ändern / es funktioniert doch alles!": Unsere SuSE 9.0 Installationen habe ich auch nur nach ein paar Diskussionen durchgesetzt. Und jetzt laufen sie halt. Ohne Probleme... Grüße, Thomas Mack -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 13:33 schrieb Martin Schröder:
Am 19.07.06 schrieb Manfred Tremmel <Manfred.Tremmel@iiv.de>:
Ich dachte für SLES gibts jetzt 8 Jahre Support.
Quelle? 8 Jahre kann ich mir nicht vorstellen. Das würde heute noch Support für Linux 2.0 bedeuten. 5 Jahre reicht -- dann wird die Hardware eh' ersetzt.
Ok, mit acht Jahren bin ich falsch gelegen, mit der Verlängerung aber richtig. Es sind jetzt sieben Jahre: "Sie können mit einem garantierten Lebenszyklus von sieben Jahren rechnen." steht zumindest auf: http://www.novell.com/de-de/linux/preview.html Ist ja auch sinnvoll, dank xen ist ja eine Installationt nichts mehr, was mit ner bestimmten Hardware verknüpft ist, das lässt sich ein virtualisierter Server ja problemlos auf nen neuen Server schieben. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/102ece9c24bb46bb25ac69263e1afdb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 19.07.2006 schrieb Martin Schröder <martin@oneiros.de>:
2006/7/19, Wolfgang Denda <mailingliste@wdenda.de>:
Godwin. :-)
Nein. Und danke für die Kopie per E-Mail.
Was erzähle ich bitte einem (hypothetischen, da die Software meiner Geschäftskunden "Windows only" ist) Linuxkunden, der aktuelle Programme verwenden will/muss nach drei Jahren?
Er soll SLES/SLED nehmen. Die Software wird 5 Jahre am Leben erhalten ("supported").
Ich habe vorhin versucht, die Test-DVD per wget zu laden, und dafür die von Novell vorgeschlagene Zeile verwendet. Nach über 1,5h kam ein Timeout vom Novellserver, und nach der automatischen Wiederaufnahme durch wget entstand am Ende nach 4h eine 850 MB "große" unbrauchbare ISO-Datei. Tolle Wurst, ganz abgesehen davon dass Novells Erinnerungsmails für Benutzername/Passwort immer nur halb ankamen (der entscheidende Teil fehlte).
Wenn's immer das Neueste sein muß (warum?): debian testing benutzen.
Galgenhumor? -- Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang Denda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo David,
Hallo,
Am Die, 18 Jul 2006, Michael Höhne schrieb:
Am Dienstag, 18. Juli 2006 22:50 schrieb Christian Boltz:
Am Dienstag, 18. Juli 2006 13:32 schrieb Michael Höhne:
[..]
Ist klar und in zwei Fällen schon geschehen. Das dritte ist Entwicklungstechnisch tot und ich habe nicht genug Ahnung...
Hint: Bei Bedarf gibt es suse-programming ;-)
Ich bin über kleinere Mathematikprogramme auf Kommandozeilen-Ebene nicht hinausgekommen... und auch das ist schon lange her. So wichtig ist das letzte Programm nicht, als dass ich meine allerletzte Freizeit dafür opfern möchte ;-)
Kannst doch aber mal auf suse-programming (zur Not auch hier) kurz mailen um welches Programme es geht (in welcher Version) und welche Fehlermeldung kommt...
Das ist ein älteres Modell einer "Life"-Simulation (Conway/Game Of Life). Ich bin allerdings auf eine JAVA-Version gestoßen, die dann auch unter Win laufen würde. Es lohnt dann nicht mehr, sich die Mühe zu machen. Die gesammelten Startmuster kann ich (soweit ich das bisher beurteilen kann) selber konvertieren.
Für die 10.2 sind 8 statt 6 Monate Entwicklungszeit geplant.
Von mir aus könnte es auch ein 12-monats-Takt werden ;-)
Aber dann heulen doch alle anderen! Aber wer zwingt dich jede SuSE mitzunehmen? Jede zweite kaeme doch hin ;) Oder du suchst dir gleich die vielversprechenden aus.
Bisher zwangen mich mein Abo und die Versionitis ;-)) Das Abo habe ich jetzt erst einmal storniert, so dass ich die Versionitis im Zaum halten kann ;-) Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ___________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Christian Boltz schrieb am 18.07.2006 02:16:
Hallo Michael, hallo Leute,
[SUSE Linux 10.1]
[...] Ich kann keine YOU-Updatequelle auswählen.
Jepp, 9.3 (und auch 9.2 und 10.0) waren definitiv gut, die 9.1 hatte einige Macken und die 10.1 ist IMHO das beste Release seit langem - sobald der Paketmanager seine Bugs los ist ;-)
dieser Meinung schließe ich mich weitestgehend an :-)
(das zweite Paketmanager-Update, das demnächst als Update [1] verfügbar ist, kommt diesem Zustand schon recht nahe.)
Gruß
Christian Boltz
PS: Die Ursprungsfrage des Threads wurde noch nicht vollständig beantwortet, daher hier: Sicherheitsupdates für SUSE Linux gibt es 2 Jahre ab Releasedatum, für die 9.3 also noch rund 1 Jahr.
[1] http://lists4.opensuse.org/opensuse-factory/2006-07/msg00064.html
Also, ich habe auf meiner Testkiste im Büro soeben die im Beitrag [1] erwähnte Quelle nach Updates abgesucht und habe die installiert. Ich habe nun fast das Gefühl, dass das Softwaremanagement noch 2006 in Ordnung kommen könnte ;-) - aber der "Alle Pakete aktualisieren, wenn neuere vorhanden"-Lauf läuft ja noch... Wenn man jetzt noch im Dialog beim Hinzufügen einer Installationsquelle die Reihenfolge des Eingabefokus ein bisschen ändert... ;-) Mit optimistischem Gruß Werner - -- Werner Flamme, Abt. WKDV UFZ Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFEvNlyk33Krq8b42MRAoT0AJ9WTCPfbodiZ/Al7Cpgd03F+KzmiACffkEn s+zgDuTfXwrL6iyEb7lkreI= =Tk3C -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Renate Neike schrieb am 17.07.2006 11:57:
Und für KDE brauchst du ein neues apt, das repodata (repomd) versteht. Die neuen apt-Pakete von Richard Bos liegen unter http://software.opensuse.org/download/home:/rbos/
Das Repository liegt dann hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/KDE3/ und hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/Backports/
Eintrag in der sources.list: repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3 <Komponente> repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports <Komponente>
Wobei <Komponente> für deine SUSE-Version steht.
Gruß Renate
Hallo Renate, um es etwas zu präzisieren: die Einträge in der /etc/apt/sources.list könnten so aussehen (für SUSE 10.0 und Prozessorfamilie x86_64): repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3 SUSE_Linux_10.0 x86_64 noarch repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports SUSE_Linux_10.0 x86_64 noarch Also eine etwas andere Bezeichnung als bei den "normalen" apt-sources. Benutzer anderer Architekturen als x86_64 setzen an den beiden Stellen bitte ihre jeweilige Architektur ein ;-) Derzeit scheint nur "i586" eine Alternative zu sein. Ebenso ist die "10.0" durch "9.3" bzw. "10.1" zu ersetzen. HTH Werner - -- Werner Flamme, Abt. WKDV UFZ Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFEu5QKk33Krq8b42MRAuEwAJ9Pw2qrQ8XlgN536lp/T1OjWxJGmACfWWSe KiIpBbyx5by3hCRBh5BHsd0= =2Mbm -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f532d88969d4b61bc77e9abf1345c4e8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, 17 Jul 2006 11:57:59 +0200, Renate Neike <r.neike@gmx.de> wrote:
Von: Kay Patzwald <mailing-lists@gmx.de>
Hallo, Hallo,
[...]
Seit einiger Zeit gibt es ja leider einige Repositories (z.B. base, KDE, suser-jengelh, misc) für APT nicht mehr.
base gibts schon noch: http://ftp3.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.3-i386/RPMS.base/
Danke
Und für KDE brauchst du ein neues apt, das repodata (repomd) versteht. Die neuen apt-Pakete von Richard Bos liegen unter http://software.opensuse.org/download/home:/rbos/
Das Repository liegt dann hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/KDE3/ und hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/Backports/
Eintrag in der sources.list: repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3 <Komponente> repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports <Komponente>
Wobei <Komponente> für deine SUSE-Version steht.
Das funktioniert super. Vielen Dank! Damit ist ein Update erstmal nicht so wichtig.
[...]
Gruß Renate
MfG Kay -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f532d88969d4b61bc77e9abf1345c4e8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, 17 Jul 2006 19:23:58 +0200, Kay Patzwald <mailing-lists@gmx.de> wrote:
[..]
Und für KDE brauchst du ein neues apt, das repodata (repomd) versteht. Die neuen apt-Pakete von Richard Bos liegen unter http://software.opensuse.org/download/home:/rbos/
Das Repository liegt dann hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/KDE3/ und hier: http://repos.opensuse.org/KDE:/Backports/
Eintrag in der sources.list: repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3 <Komponente> repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports <Komponente>
Wobei <Komponente> für deine SUSE-Version steht.
Das funktioniert super. Vielen Dank! Damit ist ein Update erstmal nicht so wichtig.
Hmm, das wars dann wohl doch mit den Updates für KDE. Das Verzeichnis KDE3 ist jetzt für SuSE 9.3 leer. :-( Vor kurzem waren dort noch Updates für KDE 3.5.4 zu sehen. :-(
[...]
Gruß Renate
MfG Kay
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 29. Juli 2006 13:14 schrieb Kay Patzwald:
Hmm, das wars dann wohl doch mit den Updates für KDE. Das Verzeichnis KDE3 ist jetzt für SuSE 9.3 leer. :-( Vor kurzem waren dort noch Updates für KDE 3.5.4 zu sehen. :-(
Die 3.5.4er Versionen für SUSE Linux 10.0 und 10.1 sind aber auch verschwunden, also nur keine Panik. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a0d61fee9a65cdc2877cb82e6409683b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 29. Juli 2006 13:14 schrieb Kay Patzwald: [...]
Hmm, das wars dann wohl doch mit den Updates für KDE. Das Verzeichnis KDE3 ist jetzt für SuSE 9.3 leer. :-( Vor kurzem waren dort noch Updates für KDE 3.5.4 zu sehen. :-(
Das wäre schade, ich fahre auch noch unter 9.3. Wenn ich das die letzten Tage richtig verfolgt habe, dann waren auch die Pakete der 10.0 bis gestern oder vorgestern nicht vorhanden. Nun sind sie wieder da. Also vielleicht besteht noch Hoffnung ;-) . Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, den 29.07.2006, 16:02 +0200 schrieb Herbert Albert:
Am Samstag, 29. Juli 2006 13:14 schrieb Kay Patzwald: [...]
Hmm, das wars dann wohl doch mit den Updates für KDE. Das Verzeichnis KDE3 ist jetzt für SuSE 9.3 leer. :-( Vor kurzem waren dort noch Updates für KDE 3.5.4 zu sehen. :-(
Das wäre schade, ich fahre auch noch unter 9.3. Wenn ich das die letzten Tage richtig verfolgt habe, dann waren auch die Pakete der 10.0 bis gestern oder vorgestern nicht vorhanden. Nun sind sie wieder da. Also vielleicht besteht noch Hoffnung ;-) .
Hallo, diese URL schaut doch recht gut aus: http://kde.gnusoft.net/3.5.3/SuSE/SUSE_Linux_9.3/ Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a0d61fee9a65cdc2877cb82e6409683b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 29. Juli 2006 17:01 schrieb Renate Neike: [...]
diese URL schaut doch recht gut aus: http://kde.gnusoft.net/3.5.3/SuSE/SUSE_Linux_9.3/
sieht gut aus, funktioniert auch. Wird die auch noch gepflegt? Der letzte Eintrag ist vom 08-Jun-2006. Vielleicht kann der Package-Maintainer für 9.3 hier Auskunft geben. Kennt den jemand oder liest er vielleicht gar mit? Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, Jul 17, 2006 at 11:04:17AM +0200, Kay Patzwald wrote:
Hallo,
wie lange wird es noch Updates für SuSE 9.3 geben? Ich bin gerade etwas am Überlegen, ob ich schon auf SuSE 10.1 updaten sollte. Seit einiger Zeit gibt es ja leider einige Repositories (z.B. base, KDE, suser-jengelh, misc) für APT nicht mehr. Ist Smart evtl. ne Alternative oder werden die Maintainer sich eh nicht mehr viel Arbeit für SuSE 9.3 machen? Wie sind da die Erfahrungen?
Die Security Updates wird es bis 30ten April 2007 geben. http://en.opensuse.org/SUSE_Linux_Lifetime Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (13)
-
Christian Boltz
-
David Haller
-
Herbert Albert
-
Kay Patzwald
-
Manfred Tremmel
-
Marcus Meissner
-
Martin Schröder
-
Michael Höhne
-
ralf.prengel@comline.de
-
Renate Neike
-
Thomas Mack
-
Werner Flamme
-
Wolfgang Denda