![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo, wenn ich Qt aus den Repos für 11.0 installiere, dann ist das eine Qt3. Aktuell ist wohl die 4.4.3. Gibt es Gründe, warum bei opensuse 11.0 die 3er Version dabei ist und nicht die 4er? Ich möchte in Qt einsteigen und frage mich gerade, ob ich die aktuelle 4er Version nachträglich installieren soll. Ich will was basteln, was sowohl unter Windows als auch Linux laufen soll und wenn ich für windows Qt downloade, dann finde ich eben die 4.4.3. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5a635a8f9132875ab30417cd8fe10afc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Joachim, On Mittwoch, 22. Oktober 2008, Joachim Hussong wrote:
wenn ich Qt aus den Repos für 11.0 installiere, dann ist das eine Qt3. Aktuell ist wohl die 4.4.3.
Wenn Du qt3.rpm installierst, dann hast Du Qt3. Wenn Du libqt4.rpm installierst, dann hast Du Qt4. Beides dabei. Christopher -- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Christopher Hofmann | Tel. 0911/74053 -104 | SuSE R&D - Internal Tools ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christopher Hofmann schrieb:
Hi Joachim,
On Mittwoch, 22. Oktober 2008, Joachim Hussong wrote:
wenn ich Qt aus den Repos für 11.0 installiere, dann ist das eine Qt3. Aktuell ist wohl die 4.4.3.
Wenn Du qt3.rpm installierst, dann hast Du Qt3. Wenn Du libqt4.rpm installierst, dann hast Du Qt4.
Beides dabei.
Danke, hatte ich übersehen. Ist schon etwas komisch, dass einmal das Teil qt3 und dann libqt4 heißen tut. Was mir auffällt ist, dass diese Suse Linux-Version nicht mit der Windows-Version und auch nicht mit der "echten" Linux-Version zusammen passt. Ich hatte nämlich gerade das Problem, dass die Include-Dateien unter Windows in separaten Unterordnern liegen. Bei der Suse-Version wird von der 4er auf die 3er Version verlinkt. Beide nutzen die selben Include-Dateien und auch die selben Libs. Die Include-Dateien liegen alle unter include und nicht noch in zusätzlichen Unterordnern. Wenn ich Qt4-Sourcen habe, die entweder unter Windows oder unter der Linux-Version Nokia/Trolltech erstellt wurden, dann dürften die unter Suse nicht kompiliert werden, weil die Pfade anders sind. Oder? Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e3d081355bd46b7cbf7532873ad25e8b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wednesday, 22. October 2008 15:16:43 Joachim Hussong wrote:
Bei der Suse-Version wird von der 4er auf die 3er Version verlinkt. Beide nutzen die selben Include-Dateien und auch die selben Libs. Die Include
Ich glaube du hast keine Ahnung von dem worüber du schreibst ;-)... /usr/include/qt v /usr/lib/qt3/include/ MfG, Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Binner schrieb:
On Wednesday, 22. October 2008 15:16:43 Joachim Hussong wrote:
Bei der Suse-Version wird von der 4er auf die 3er Version verlinkt. Beide nutzen die selben Include-Dateien und auch die selben Libs. Die Include
Ich glaube du hast keine Ahnung von dem worüber du schreibst ;-)...
/usr/include/qt v /usr/lib/qt3/include/
??? Also unter /usr/include/qt finde ich nix, weil nicht existent! Unter /usr/lib/ finde ich qt3 und qt4 als Verzeichnisse. In /usr/lib/qt3/include liegen .h dateien In /usr/lib/qt4 liegt ein include-Verzeichnis als symbolischer Link auf ../../include und das ist /usr/lib/qt3/include selbiges für qt4/lib !!! Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e3d081355bd46b7cbf7532873ad25e8b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wednesday 22 October 2008 16:17:33 Joachim Hussong wrote:
Also unter /usr/include/qt finde ich nix, weil nicht existent!
Dann halt /usr/include/Qt :-)...
In /usr/lib/qt4 liegt ein include-Verzeichnis als symbolischer Link auf ../../include und das ist /usr/lib/qt3/include
Quatsch, wie soll es /usr/lib/qt3/include sein wenn qt3 nicht im Link ist. MfG, Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 22 Oct 2008 16:17:33 +0200, you wrote:
In /usr/lib/qt4 liegt ein include-Verzeichnis als symbolischer Link auf ../../include und das ist /usr/lib/qt3/include
Wie soll das funktionieren? ../../include wäre /usr/include und wenn das auf /usr/lib/qt3/include zeigt ist aber mit Deinem Dateisystem gehörig was im Eimer. Wie sieht denn die Ausgabe von 'ls -l /usr/lib/qt/include' aus? Bei mir gibt es das Verzeichnis übrigens nicht, da gibt es nur /usr/include/Qt und nichts anderes ist in libqt4-devel drin. Deine Verzeichnisse musst Du irgendwo anders her haben. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Binner schrieb:
Quatsch, wie soll es /usr/lib/qt3/include sein wenn qt3 nicht im Link ist.
Philipp Thomas schrieb:
On Wed, 22 Oct 2008 16:17:33 +0200, you wrote:
In /usr/lib/qt4 liegt ein include-Verzeichnis als symbolischer Link auf ../../include und das ist /usr/lib/qt3/include
Wie soll das funktionieren?
Ihr habt ja alle so recht. Das kommt davon, wenn man unter chronischer Überlastung leidet mit einhergehender Gehirnlähmung Heute morgen in neuer Frische, sieht es so aus! Bei mir ist qt3 und qt4 installalliert. unter /usr/lib/qt3/include liegen .h dateien, vermutlich die von qt3. keine weiteren Unterverzeichnisse außer private. unter /usr/lib/qt4 liegt ein Link auf ../../include. das ist dann entgegen meiner gestrigen Umnachtung /usr/include In /usr/include gibt es ein Qt Verzeichnis aber eben auch Verzeichnisse QtCore, QtGui, etc. In /usr/include liegen die Qt-Verzeichnisse, die ich unter Windows für qt4 kenne. Nur liegen die hier zusammen mit ettlichen Include-Dateien aus anderen Quellen. Sorry für die Verwirrung Ich werde qt3 mal deinstallieren. Eine Version sollte reichen tun! Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 23 Okt 2008, Joachim Hussong schrieb:
Ich werde qt3 mal deinstallieren. Eine Version sollte reichen tun!
Wasn? Ich hab hier qt1, qt2 und qt3 installiert :) -dnh -- Zitat: "The terrorists continue to plot against America and the civilized world." Man beachte die Unterscheidung. -- Arthur Erhardt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
David Haller schrieb:
Hallo,
Am Don, 23 Okt 2008, Joachim Hussong schrieb:
Ich werde qt3 mal deinstallieren. Eine Version sollte reichen tun!
Wasn? Ich hab hier qt1, qt2 und qt3 installiert :)
Yo, hab bei mir auch Abhängigkeiten entdeckt, die qt3 erst mal auf der Platte festnageln. Eigentlich werden nur die libs gebraucht, doch bietet mir Yast nur das vollständige Entfernen von qt3 an. Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Christopher Hofmann
-
David Haller
-
Joachim Hussong
-
Philipp Thomas
-
Stephan Binner