2.6er Mantel-Kernel: Fehlermeldungen beim Booten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/82a39633a3e55d259d38adf865178336.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe es endlich geschafft, einen 2.6er Kernel (2.6.5-7.80cvs20040622153718-default von Mantel) auf meiner SuSE 9.0 ans Laufen zu bekommen und mittlerweile größtenteils fehlerfrei zu booten. Übrig sind noch die folgenden Meldungen und einige offene Fragen: modprobe: FATAL: Module char_major_212_0 not found. modprobe: FATAL: Module snd_seq_client_62 not found. modprobe: FATAL: Module char_major_188_0 not found. Die erste und zweite Meldung könnte ich einfach unterdrücken, da die entsprechenden devices nicht benötigt werden, was fange ich aber mit der zweiten Meldung an? Selbst bei Google gibt es da keine Fundstellen zu. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum das Modul ohci-hcd geladen wird, obwohl schon ein uhci und ein ehci Modul geladen werden. Letztere beide werden offenbar tatsächlich benötigt und werden auch bei einem 2.4er Kernel geladen. Aber im Kommentar des ohci Moduls heißt es: * OHCI is the main "non-Intel/VIA" standard for USB 1.1 host controller * interfaces (though some non-x86 Intel chips use it). [...] Ich habe Intel USB host controller auf i686. Was nun (Laden verhindern oder gewähren lassen)? Probleme gibt es auf den ersten Blick nicht, aber außer einer USB-Maus wird momentan USB auch nicht weiter genutzt. Noch eine Frage am Rande: Warum werden bei SuSE-Kernels aus dem RPM immer so viele Dateien nach /boot installiert (im Speziellen: config-<version>, Kerntypes-<version>, vmlinux-<version>.gz und bei 2.6ern noch symvers-<version>.gz)? Wozu sind die alle gut? Danke im Voraus für Hinweise und Antworten. Tschüs, Christian
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Schneider wrote:
[...] Übrig sind noch die folgenden Meldungen und einige offene Fragen:
modprobe: FATAL: Module char_major_212_0 not found. modprobe: FATAL: Module snd_seq_client_62 not found. modprobe: FATAL: Module char_major_188_0 not found.
Die erste und zweite Meldung könnte ich einfach unterdrücken, da die entsprechenden devices nicht benötigt werden, was fange ich aber mit der zweiten Meldung an? Selbst bei Google gibt es da keine Fundstellen zu.
Das koennte von ALSA stammen (snd hat wohl etwas mit Sound zu tun, usw.) - wenn Du keine Probleme hast momentan mit Deinem System, dann wuerde ich ein "alias snd_seq_client_62 /bin/true" in /etc/modprobe.conf versuchen, ansonsten findest Du evtl. etwas in der Doku zu ALSA, was Dir weiter hilft.
Außerdem stellt sich mir die Frage, warum das Modul ohci-hcd geladen wird, obwohl schon ein uhci und ein ehci Modul geladen werden.
Das ist einfach zu beantworten: weil schlicht versucht wird, _alle_ entsprechenden Module zu laden. Ich habe keine SuSE 9.0, bei 8.2 findet man aber # The hostcontroller drivers will be probed in that order # It is useful for the uhci/usb-uhci battle # HOTPLUG_USB_HOSTCONTROLLER_LIST="ehci-hcd ohci-hcd uhci-hcd usb-uhci uhci usb-ohci ehci-hcd" in /etc/sysconfig/hotplug und bei einer 9.1 steht in /etc/init.d/kbd for i in ehci-hcd ohci-hcd uhci-hcd usb-ohci usb-uhci ; do echo -n $i" " ;modprobe $i >/dev/null 2>&1 ; done d.h. es wird einfach versucht, die hier aufgezaehlten Module zu laden und wenn das geht, bekommst Du sie entsprechend bei Deinem lsmod Befehl auch aufgelistet. Wie es bei 9.0 genau aussieht, kann ich Dir also nicht sagen, aber vermutlich wird es wie bei 8.2 oder 9.1 sein oder ein Zwischending zwischen beiden :)
[...] Noch eine Frage am Rande: Warum werden bei SuSE-Kernels aus dem RPM immer so viele Dateien nach /boot installiert (im Speziellen: config-<version>, Kerntypes-<version>, vmlinux-<version>.gz und bei 2.6ern noch symvers-<version>.gz)? Wozu sind die alle gut?
Was heisst viele? Das sind halt (neben dem eigentlichen Kernel und der initrd) Hilfsdateien oder Dateien, mit denen Du den Bau des Kernels nachverfolgen kannst. Die Dateien sind nicht so gross, was stoert Dich also daran? CU, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/82a39633a3e55d259d38adf865178336.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 28. Juni 2004 23:13 schrieb Thomas Hertweck:
Christian Schneider wrote:
[...] Übrig sind noch die folgenden Meldungen und einige offene Fragen:
modprobe: FATAL: Module char_major_212_0 not found. modprobe: FATAL: Module snd_seq_client_62 not found. modprobe: FATAL: Module char_major_188_0 not found.
Die erste und zweite Meldung könnte ich einfach unterdrücken, da die entsprechenden devices nicht benötigt werden, was fange ich aber mit der zweiten Meldung an? Selbst bei Google gibt es da keine Fundstellen zu.
Muss mich korrigieren: es gibt doch ein paar Funstellen. Allerdings habe anfangs ich nur nach snd_seq_client_62 gesucht und nicht nach snd-seq-client-62, sorry. Dieser Meldung werde ich mich auch via "install" und "/bin/true" entledigen.
Das koennte von ALSA stammen (snd hat wohl etwas mit Sound zu tun, usw.) - wenn Du keine Probleme hast momentan mit Deinem System, dann wuerde ich ein "alias snd_seq_client_62 /bin/true" in /etc/modprobe.conf versuchen, ansonsten findest Du evtl. etwas in der Doku zu ALSA, was Dir weiter hilft.
Müsste es nicht "install snd_seq_client_62 /bin/true" heißen? (Solch ein Vertipper war auch schon an einer Stelle in der bei SuSE 9.0 mitgelieferten modprobe.conf enthalten. ;-))
Außerdem stellt sich mir die Frage, warum das Modul ohci-hcd geladen wird, obwohl schon ein uhci und ein ehci Modul geladen werden.
Das ist einfach zu beantworten: weil schlicht versucht wird, _alle_ entsprechenden Module zu laden. Ich habe keine SuSE 9.0, bei 8.2 findet man aber
# The hostcontroller drivers will be probed in that order # It is useful for the uhci/usb-uhci battle # HOTPLUG_USB_HOSTCONTROLLER_LIST="ehci-hcd ohci-hcd uhci-hcd usb-uhci uhci usb-ohci ehci-hcd"
in /etc/sysconfig/hotplug und bei einer 9.1 steht in /etc/init.d/kbd
for i in ehci-hcd ohci-hcd uhci-hcd usb-ohci usb-uhci ; do echo -n $i" " ;modprobe $i >/dev/null 2>&1 ; done
d.h. es wird einfach versucht, die hier aufgezaehlten Module zu laden und wenn das geht, bekommst Du sie entsprechend bei Deinem lsmod Befehl auch aufgelistet. Wie es bei 9.0 genau aussieht, kann ich Dir also nicht sagen, aber vermutlich wird es wie bei 8.2 oder 9.1 sein oder ein Zwischending zwischen beiden :)
Ich habe hier nicht mehr das ursprüngliche Hotplug installiert und weiß nicht, wie weit die Variable weiterverwendet wird (ich glaube, gar nicht). Allerdings müsste dann auch bei anderen Kernels (z.B. dem 2.4.21) versucht werden, das ohci Modul zu laden. Das ist aber nicht der Fall, obwohl dort usb-ohci vorhanden ist.
[...] Noch eine Frage am Rande: Warum werden bei SuSE-Kernels aus dem RPM immer so viele Dateien nach /boot installiert (im Speziellen: config-<version>, Kerntypes-<version>, vmlinux-<version>.gz und bei 2.6ern noch symvers-<version>.gz)? Wozu sind die alle gut?
Was heisst viele? Das sind halt (neben dem eigentlichen Kernel und der initrd) Hilfsdateien oder Dateien, mit denen Du den Bau des Kernels nachverfolgen kannst. Die Dateien sind nicht so gross, was stoert Dich also daran?
Es stört mich nicht (abgesehen von der Übersicht in /boot). War nur eine Frage aus Interesse.
CU, Th.
Danke. Tschüs, Christian
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Schneider wrote:
Am Montag, 28. Juni 2004 23:13 schrieb Thomas Hertweck:
[...] Das koennte von ALSA stammen (snd hat wohl etwas mit Sound zu tun, usw.) - wenn Du keine Probleme hast momentan mit Deinem System, dann wuerde ich ein "alias snd_seq_client_62 /bin/true" in /etc/modprobe.conf versuchen, ansonsten findest Du evtl. etwas in der Doku zu ALSA, was Dir weiter hilft.
Müsste es nicht "install snd_seq_client_62 /bin/true" heißen?
Ja, das war ein Fehler meinerseits. CU, Th.
participants (2)
-
Christian Schneider
-
Thomas Hertweck