eth0 und eth1 streiten sich um MAC adresse
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ba1bc3a0294ee60bb98266f224de533.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Wie läßt sich festlegen welche MAC adresse zu einer Netzwerk Karte gehört? In meinem System ist die onboard nic eine IBM 82541EI. Das soll eth0 sein Eine zweite, mit einem RT8139 soll eth1 sein. Starte ich den Rechner nur mit der onboard nic so meldet die sich bei Aufruf von ifconfig mit der richtigen MAC-Adresse. Baue ich die zweite Karte ein und starte den Rechner, so zeigt ifconfig nur eth0 an -was soweit richtig ist da eth1 noch gar nicht konfiguriert ist- allerdings mit der MAC-Adresse der zweiten Karte. Nun will ich die MAC-Adresse in der Konfiguration festlegen. Ich dachte dabei an /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0 bzw. .../ifcfg-eth1 finde aber keine Angaben über den entsprechenden Parameter. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/491640540ff320f2f7054e7ed7463f7f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Freenet Konto´s Tastaturgeklapper am Montag, 4. August 2008 :
Wie läßt sich festlegen welche MAC adresse zu einer Netzwerk Karte gehört?
In meinem System ist die onboard nic eine IBM 82541EI. Das soll eth0 sein Eine zweite, mit einem RT8139 soll eth1 sein.
Starte ich den Rechner nur mit der onboard nic so meldet die sich bei Aufruf von ifconfig mit der richtigen MAC-Adresse. Baue ich die zweite Karte ein und starte den Rechner, so zeigt ifconfig nur eth0 an -was soweit richtig ist da eth1 noch gar nicht konfiguriert ist- allerdings mit der MAC-Adresse der zweiten Karte.
Nun will ich die MAC-Adresse in der Konfiguration festlegen. Ich dachte dabei an /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0 bzw. .../ifcfg-eth1 finde aber keine Angaben über den entsprechenden Parameter.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke
Hallo ???, die MAC-Adresse ist an die Netzwerkkarte gebunden. Jede hat ihr eigene, welche nicht veränderbar ist. ( Man kann natürlich eine virtuelle erstellen.) Wenn du mit der 2ten Karte startest wird diese augenscheinlich als ETH0 erkannt. Wie sieht es denn Konfiguration im YaST aus? Gruß Lutz -- http://www.linux-beginnerforum.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ba1bc3a0294ee60bb98266f224de533.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 05.08.2008 um 00:14 schrieb Lutz Weber:
Hallo ???, die MAC-Adresse ist an die Netzwerkkarte gebunden. Jede hat ihr eigene, welche nicht veränderbar ist. ( Man kann natürlich eine virtuelle erstellen.)
Hielt ich bisher auch für eine unerschütterliche Wahrheit ;-)
Wenn du mit der 2ten Karte startest wird diese augenscheinlich als ETH0 erkannt.
Was passiert dann mit der internen Karte?
Wie sieht es denn Konfiguration im YaST aus?
Yast behält soweit den Überblick, wie seine Daten es zulassen. Soll heißen: eth0 und eth1 lassen sich in Yast der richtigen Karte zuweisen. In Yast ist aber nix zu MAC Adressen zu finden. Deshalb fällt meiner Meinung nach auch die Netzwerk Konfiguration auf die Nase weil sie sich an der MAC Adresse orientiert.
Gruß Lutz
Gruß Ulrich
-- http://www.linux-beginnerforum.de
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 5 Aug 2008 00:14:44 +0200 Lutz Weber <apatit@gmx.de> wrote:
die MAC-Adresse ist an die Netzwerkkarte gebunden. Jede hat ihr eigene, welche nicht veränderbar ist. ( Man kann natürlich eine virtuelle erstellen.)
War jetzt nicht die Frage des OP, aber bei vielen NIC ist es nur eine Frage des passenden Tools oder Information, die MAC zu ändern. Häufig ist diese Information heutzutage in einem EEPROM hinterlegt und somit auch per "ethtool" änderbar - vorausgesetzt, man weiß, wo man ändern muss. -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Freenet Konto wrote:
Wie läßt sich festlegen welche MAC adresse zu einer Netzwerk Karte gehört?
In meinem System ist die onboard nic eine IBM 82541EI. Das soll eth0 sein Eine zweite, mit einem RT8139 soll eth1 sein.
Starte ich den Rechner nur mit der onboard nic so meldet die sich bei Aufruf von ifconfig mit der richtigen MAC-Adresse. Baue ich die zweite Karte ein und starte den Rechner, so zeigt ifconfig nur eth0 an -was soweit richtig ist da eth1 noch gar nicht konfiguriert ist- allerdings mit der MAC-Adresse der zweiten Karte.
Nun will ich die MAC-Adresse in der Konfiguration festlegen. Ich dachte dabei an /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0 bzw. .../ifcfg-eth1 finde aber keine Angaben über den entsprechenden Parameter.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Die genaue Vorgehensweise kann etwas von der SuSE Version abhaengen. Im Prinzip sollte es aber unter /etc/udev/rules.d eine udev Regel fuer Netwerkdevices geben. In dieser finden sich normalerweise Zeilen wie die folgende: SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:13:77:3e:4f:47", NAME="eth0" Hier wird die MAC Adresse mit dem zu erstellenden Device verknuepft, d.h. die im Beispiel oben angegebene MAC Adresse bekommt den Namen eth0. Bei mehreren Netzwerkchips hast Du normalerweise mehrere Zeilen in dieser Datei. Fuer jedes einzelne Device sollte sich dann unter /etc/sysconfig/network eine Konfigurationsdatei befinden. In dieser Datei kann die MAC Adresse ebenfalls ueber die Option "HWADDR=" angegeben werden. Das macht aber nur Sinn, wenn Du ueber udev wie oben beschrieben auch die MAC Adresse mit dem jeweiligen Netzwerkdevice permanent verknuepfst. Sollte naemlich auf einmal der zweite Netzwerkchip als eth0 konfiguriert werden, dann passt die MAC Adresse nicht mehr und das Netzwerk wird gar nicht erst gestartet (was Teil Deines Problems ist). Cheers, Thomas PS. Die Angabe eines (Vor)Namens waere nett - man unterhaelt sich auf dieser Liste lieber mit Personen statt mit Konten. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ba1bc3a0294ee60bb98266f224de533.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 05.08.2008 um 00:26 schrieb Thomas Hertweck:
In dieser finden sich normalerweise Zeilen wie die folgende:
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:13:77:3e:4f:47", NAME="eth0"
Habe meine Karten in der Datei "70-persistent-net.rules" eingetragen Aber woher weiß ich das udev von den Änderungen erfahren hat? Den Befehl "udevcontrol reload_rules" kennt mein System nicht, allenfalls auf "udevstart" reagiert es nicht mit einer Fehlermeldung, sondern mit 2 Sek. Verzögerung. Gibt es sonst eine Kontollmöglichkeit? ifconfig zeigt immer noch die vertauschten MAC Adressen. Und in YAST/Hardwareinfo wird die richtige Zuordnung von MAC Adresse zu Netzwerk Karte angezeigt. Aber die Zuordnung der Schnittstelle scheitert. Gruß Ulrich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Freenet Konto wrote:
[...] Habe meine Karten in der Datei "70-persistent-net.rules" eingetragen
Aber woher weiß ich das udev von den Änderungen erfahren hat?
Du rebootest Deinen Rechner.
Den Befehl "udevcontrol reload_rules" kennt mein System nicht, allenfalls auf "udevstart" reagiert es nicht mit einer Fehlermeldung, sondern mit 2 Sek. Verzögerung. Gibt es sonst eine Kontollmöglichkeit?
Wenn die Devices bereits angelegt sind und im laufenden Betrieb nicht wieder entfernt werden (bei Netzwerk-Devices ziemlich unwahrscheinlich), hilft es Dir nichts, wenn neue Regeln definiert sind. Am einfachsten ist es in dem Falle, den Rechner zu rebooten.
ifconfig zeigt immer noch die vertauschten MAC Adressen. Und in YAST/Hardwareinfo wird die richtige Zuordnung von MAC Adresse zu Netzwerk Karte angezeigt. Aber die Zuordnung der Schnittstelle scheitert.
Die udev-Regeln und die Netzwerk-Konfiguration muessen konsistent sein. Sonst wird wie in meiner ersten Email bereits geschrieben das ganze nicht wie gewuenscht funktionieren. Cheers, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Monday 04 August 2008 23:52:01 Freenet Konto wrote:
Wie läßt sich festlegen welche MAC adresse zu einer Netzwerk Karte gehört?
Siehe /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules Einfach bei NAME= beliebige Namen eintragen. Wird es geloescht (weggemoved ist natuerlich sicherer!), wird es wohl wieder neu erzeugt. Das Ganze gilt so wohl mindestens seit der 10.0, bin mir aber nicht mehr sicher. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, 4 Aug 2008 23:52:01 +0200 Freenet Konto <hks13k@freenet.de> wrote:
In meinem System ist die onboard nic eine IBM 82541EI. Das soll eth0 sein Eine zweite, mit einem RT8139 soll eth1 sein.
Verschiedene Methoden, device names von NICs zu manipulieren, sind in diesem Artikel beschrieben: http://www.science.uva.nl/research/air/wiki/LogicalInterfaceNames -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Freenet Konto
-
Lutz Weber
-
Roman Fietze
-
Thomas Hertweck
-
Tobias Crefeld