![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c2ee4f09a0340fc06ba1cfa7a80bd317.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ! Ich bin noch nicht lange bei Linux, aber habe vor 2 Wochen den endgültigen Absprung geschafft. Bezüglich der Soundkarte habe ich aber noch ein paar Probleme. (Suse 5.2) 1. Ich habe eine Soundkarte (incl. Modem, das ich unter Linux nicht nutze) von Miro. (Einstellungen unter DOS waren: SB Pro St, Port 220, DMA 1, IRQ 5) Das Programm isapnp.conf erkennt (?) die Karte nicht. Kann ich diese Soundkarte grundsätzlich unter Linux nutzen ? 2. Da ich bislang noch den vorinstallierten Kernel benutze: Muß ich den Kernel völlig neu kompilieren, oder kann ich irgendwie nur die Soundkomponente integrieren ? (dumme Frage ?) 3. Ist es ggf. günstiger, sich eine neue Soundkarte zuzulegen ? Welche (muß nicht super sein) wäre anzuraten ? Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Schritte erklären. Tschüß Hans-Georg -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f184b1318d39c672af7dc1e52d8722a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 28-May-98 szeili wrote:
Hallo !
Halloechen,
Ich bin noch nicht lange bei Linux, aber habe vor 2 Wochen den endgültigen Absprung geschafft.
Bravo, Bravo !
Bezüglich der Soundkarte habe ich aber noch ein paar Probleme. (Suse 5.2)
1. Ich habe eine Soundkarte (incl. Modem, das ich unter Linux nicht nutze) von Miro.
Diese Kombination klingt verdammt nach einer Miro Connect 34 ( oder auch Miro media online ). Hab ich recht ? Diese Karte basiert auf dem MWave-Chipsatz, der meines Wissens nach unter Linux noch nicht funktioniert. Soweit ich weiß, wird aber eifrig daran gearbeitet. (Einstellungen unter DOS waren: SB Pro St, Port 220, DMA 1, IRQ
3. Ist es ggf. günstiger, sich eine neue Soundkarte zuzulegen ? Welche (muß nicht super sein) wäre anzuraten ?
Am unkompliziertesten ist sicher die gute alte Creative Soundblaster 16 ohne PnP
Tschüß Hans-Georg
Gruss, Timo
1st networking Kanera Webdesign und Webhosting <A HREF="http://www.kanera.de"><A HREF="http://www.kanera.de</A">http://www.kanera.de</A</A>> <A HREF="mailto:info@kanera.de">mailto:info@kanera.de</A> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7f5fbb0a821988647d0c917575cfc5ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
szeili wrote:
(Einstellungen unter DOS waren: SB Pro St, Port 220, DMA 1, IRQ Das Programm isapnp.conf erkennt (?) die Karte nicht.
Dann versuch folgendes: ISAPNP deaktivieren (isapnp.conf loeschen sollte reichen) und einen Kernel mit Soundunterstuetzung fuer Soundblaster mit Deinen alten Einstellungen (Port 220, DMA1, IRQ...) erstellen (die Einstellungen sollten sogar schon voreingestellt sein.) Bei meiner Sound Galaxy konnte ich auf diese Weise zumindest eine grundsaetzliche Unterstuetzng erreichen, obwohl die Karte eigentlich nict unterstuetzt wird. Wichtig ist: Es funktionierte erst, als ISApnp deaktiviert war.
2. Da ich bislang noch den vorinstallierten Kernel benutze: Muß ich den Kernel völlig neu kompilieren, oder kann ich irgendwie nur die Soundkomponente integrieren ?
Ja, neu kompilieren.
(dumme Frage ?)
nein.
3. Ist es ggf. günstiger, sich eine neue Soundkarte zuzulegen ? Welche (muß nicht super sein) wäre anzuraten ?
Wenn Du nicht so viel damit machen willst, sollte die SB-emulation durchaus reichen. Ich nutze sie derzeit hauptsaechlich fuer den Anrufbeantworter unter Linux. Ciao, Bjoern -- o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (3)
-
b.buerger@tu-bs.de
-
szeili@muenster.de
-
timo@kanera.de