Hallo !
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das entwickelt wurde um einen Server zu administrieren sprich um neue Kunden hinzuzufügen ....z.B.
Kenn jemand so was ??
Gruss
Patric
nimm doch einfach webmin. das kann auch noch einige sachen mehr.
marko
----- Original Message ----- From: "patric illi" maillist@patricilli.net To: suse-linux@suse.com Sent: Wednesday, May 09, 2001 11:32 AM Subject: apache -bind - sendmail admin tool ?
Hallo !
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das entwickelt wurde um einen Server zu administrieren sprich um neue Kunden hinzuzufügen ....z.B.
Kenn jemand so was ??
Gruss
Patric
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
* Marko Hoffmann suse-mailing@gpi-world.de textete am 02.08.01:
nimm doch einfach webmin. das kann auch noch einige sachen mehr.
From: "patric illi" maillist@patricilli.net
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das
Genau _das_ (webmin) wollte er _nicht_.
Bitte den eigenen Text unter den gequoteten Text schreiben.
flo
Hallo,
patric illi wrote:
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das entwickelt wurde um einen Server zu administrieren sprich um neue Kunden hinzuzufügen ....z.B.
Was du vermutlich suchst ist - kenne ich aus eigener Erfahrung - ein Tool um einen Webserver einfach zu Administrieren. Sprich: Der Kunde X will Domain Y. Du gibst einfach X und Y an, dazu ein paar Limits und schwupp ist die Domain aufgeschaltet. Nur noch die Registrierung bei Denic abwarten und los gehts.
Sowas ist sehr selten, ich habe das auch schon gesucht. Folgende Moeglichkeiten:
1. Ein spezielles Modul fuer webmin das genau das macht. Existiert, ist aber kostenpflichtig und scheint IMHO nicht viel zu koennen fuer den Preis. Und da du sowieso kein Webmin wolltest, wirst du wohl auch dieses Modul nicht moegen.
2. Hosting auf Cobalt RaQ - da ist die Oberflaeche gleich inklusive. Anbieter hierfuer gibt es viele.
3. Andere Anbieter, die ein solches Tool selbst entwickelt haben, z.B. Hetzner
4. Kaufen / Mieten der Software Confixx - die kann das alles. Ist aber IMHO sehr unuebersichtlich, hat einen geringen Funktionsumfang und irgendwie nicht sauber logisch durchdacht.
5. Selber schreiben - vielleicht als Open Source. Ich habe mal was angefangen. Habs aber nach ein paar Tagen wieder aufgegeben weil es viel zu komplex ist und sehr viel Zeit und Pflege in Anspruch nimmt. Das lohnt eigentlich nur, wenn du gleich ganze Serverfarmen ausstatten willst.
Jan
Hallo Jan,
* Jan schrieb:
Hallo,
patric illi wrote:
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das entwickelt wurde um einen Server zu administrieren sprich um neue Kunden hinzuzufügen ....z.B.
Was du vermutlich suchst ist - kenne ich aus eigener Erfahrung - ein Tool um einen Webserver einfach zu Administrieren. Sprich: Der Kunde X will Domain Y. Du gibst einfach X und Y an, dazu ein paar Limits und schwupp ist die Domain aufgeschaltet. Nur noch die Registrierung bei Denic abwarten und los gehts.
Sowas ist sehr selten, ich habe das auch schon gesucht. Folgende Moeglichkeiten:
- Ein spezielles Modul fuer webmin das genau das macht. Existiert, ist
aber kostenpflichtig und scheint IMHO nicht viel zu koennen fuer den Preis. Und da du sowieso kein Webmin wolltest, wirst du wohl auch dieses Modul nicht moegen.
- Hosting auf Cobalt RaQ - da ist die Oberflaeche gleich inklusive.
Anbieter hierfuer gibt es viele.
- Andere Anbieter, die ein solches Tool selbst entwickelt haben, z.B.
Hetzner
- Kaufen / Mieten der Software Confixx - die kann das alles. Ist aber
IMHO sehr unuebersichtlich, hat einen geringen Funktionsumfang und irgendwie nicht sauber logisch durchdacht.
- Selber schreiben - vielleicht als Open Source. Ich habe mal was
angefangen. Habs aber nach ein paar Tagen wieder aufgegeben weil es viel zu komplex ist und sehr viel Zeit und Pflege in Anspruch nimmt. Das lohnt eigentlich nur, wenn du gleich ganze Serverfarmen ausstatten willst.
6. ispman anschauen. http://www.ispman.org Ist eine OpenSource Lösung für Provider. Als Backend wird OpenLDAP genutzt. Die Skripte und das Frontend sind in Perl geschrieben.
Hallo !
Merci für dein Mail ! Nun die Lösung "selber schreiben" bin ich grade am durch ackern.... ich bin nur leider kein perl crack ! Mein erstes, wahrscheinlich DAU ähnliches Problem ist; Wie installiere ich einen 2. Apache Server, der z.B. auf Port 33000 läuft, und alle Perl files als root ausführt ?
naja .... werd aber wohl oder über da durch müssen !
falls Du mir ein paar brachbare Tipps hast, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du sie mir durchmailen könntenst.
gruss & thx
Patric illi
Jan Theofel wrote:
Hallo,
patric illi wrote:
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das entwickelt wurde um einen Server zu administrieren sprich um neue Kunden hinzuzufügen ....z.B.
Was du vermutlich suchst ist - kenne ich aus eigener Erfahrung - ein Tool um einen Webserver einfach zu Administrieren. Sprich: Der Kunde X will Domain Y. Du gibst einfach X und Y an, dazu ein paar Limits und schwupp ist die Domain aufgeschaltet. Nur noch die Registrierung bei Denic abwarten und los gehts.
Sowas ist sehr selten, ich habe das auch schon gesucht. Folgende Moeglichkeiten:
- Ein spezielles Modul fuer webmin das genau das macht. Existiert, ist
aber kostenpflichtig und scheint IMHO nicht viel zu koennen fuer den Preis. Und da du sowieso kein Webmin wolltest, wirst du wohl auch dieses Modul nicht moegen.
- Hosting auf Cobalt RaQ - da ist die Oberflaeche gleich inklusive.
Anbieter hierfuer gibt es viele.
- Andere Anbieter, die ein solches Tool selbst entwickelt haben, z.B.
Hetzner
- Kaufen / Mieten der Software Confixx - die kann das alles. Ist aber
IMHO sehr unuebersichtlich, hat einen geringen Funktionsumfang und irgendwie nicht sauber logisch durchdacht.
- Selber schreiben - vielleicht als Open Source. Ich habe mal was
angefangen. Habs aber nach ein paar Tagen wieder aufgegeben weil es viel zu komplex ist und sehr viel Zeit und Pflege in Anspruch nimmt. Das lohnt eigentlich nur, wenn du gleich ganze Serverfarmen ausstatten willst.
Jan
-- ETES - Espenhain & Theofel EDV-Systemhaus GbR Libanonstrasse 58 A * D-70184 Stuttgart Phone +49 711 4895550 * Fax +49 711 4809761 EMail: info@etes.de --- URL: www.etes.de
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das entwickelt wurde um einen Server zu administrieren sprich um neue Kunden hinzuzufügen ....z.B.
Kenn jemand so was ??
Hallo Patric
wie Jan schon schrieb, ist es nicht so einfach: Open Source / Freeware ist kaum zu finden oder ist dann wieder zu komplex oder zu viel Aufwand um anzupassen... Die Löhnerware ist deben auch nicht viel besser... auch ich habe mal angefangen. Was dabei herausgekommen ist, ist ein bash-Skript, mit welchem ich heute wenigstens den DNS verwalte. Auf derselben Basis hab ich auch eine Apache- und Userverwaltung geschrieben, mangels Zeit/Interesse aber selbst nicht im Einsatz. Es gäbe sicher noch einiges zu verbessern, aber wenns jemand interessiert ("as is") kann ichs gerne mailen...
Kurze Umschreibung (DNS): bash, interaktiv oder über Kommandozeilenparameter, muss nicht auf DNS selbst laufen, aber eine SSH (root oder jemand der darf) Verbindung zu NS1 und NS2 muss (passwortfrei) eingerichtet werden (Über Key-Validierung). Domains erstellen bzw. anpassen (manuell) und löschen jeweils für NS1 und NS2. Serial wird selbst aktualisiert. named.conf direkt editieren.
Vielleicht wird ja mal ein grosses Open Source Projekt daraus :-))
Gruss Christian
Hallo Christian !
Yes ! Ich hätte zwar eher an eine Web basiernde Administration à la Webmin gedacht, wo der Admin im prinzip DAU sein darf ! *lol* ! Er sollte lediglich die Domain, daten des Kunden, Benutzername, vielleicht Kennwort eingeben müssen. Mittels n Perlsscripts, wird dann die Konfiguration vorgenommen.
Alleine das schreiben z.B. in die /etc/passwd oder uaseradd -g client -p password user xy ..... wäre ja eigentlich kein problem. Das schreiben in die /etc/named.conf könnte mittels echo erfolgen .....
Ich stehe im Moment nach vor der Frage: Wie man Apache ein zweites Mal, autonom auf einem unqualifizierten Port laufen lässt. ( natürlich als Root ) um die Scripts auch ausführen zu dürfen. Dieser Port müsste unlogischerweise *lol* von aussen her geblockt werden !
Falls Du mir da einige Inputs geben könntenst, wäre ich froh !
Christian Hernmarck wrote:
Ich suche eine Möglichkeit den Apache Webserver, Bind 8 und Sendmail via Web frontend zu Administrieren.
Achtung ich suche nicht web mine !!!!!!! ich suche ein tool, das entwickelt wurde um einen Server zu administrieren sprich um neue Kunden hinzuzufügen ....z.B.
Kenn jemand so was ??
Hallo Patric
wie Jan schon schrieb, ist es nicht so einfach: Open Source / Freeware ist kaum zu finden oder ist dann wieder zu komplex oder zu viel Aufwand um anzupassen... Die Löhnerware ist deben auch nicht viel besser... auch ich habe mal angefangen. Was dabei herausgekommen ist, ist ein bash-Skript, mit welchem ich heute wenigstens den DNS verwalte. Auf derselben Basis hab ich auch eine Apache- und Userverwaltung geschrieben, mangels Zeit/Interesse aber selbst nicht im Einsatz. Es gäbe sicher noch einiges zu verbessern, aber wenns jemand interessiert ("as is") kann ichs gerne mailen...
Kurze Umschreibung (DNS): bash, interaktiv oder über Kommandozeilenparameter, muss nicht auf DNS selbst laufen, aber eine SSH (root oder jemand der darf) Verbindung zu NS1 und NS2 muss (passwortfrei) eingerichtet werden (Über Key-Validierung). Domains erstellen bzw. anpassen (manuell) und löschen jeweils für NS1 und NS2. Serial wird selbst aktualisiert. named.conf direkt editieren.
Vielleicht wird ja mal ein grosses Open Source Projekt daraus :-))
Gruss Christian
Ciao Patric
Yes ! Ich hätte zwar eher an eine Web basiernde Administration à la Webmin gedacht, wo der Admin im prinzip DAU sein darf ! *lol* ! Er sollte lediglich die Domain, daten des Kunden, Benutzername, vielleicht Kennwort eingeben müssen. Mittels n Perlsscripts, wird dann die Konfiguration vorgenommen.
Alleine das schreiben z.B. in die /etc/passwd oder uaseradd -g client -p password user xy ..... wäre ja eigentlich kein problem.
Beachte: das _password_ muss schon verschlüsselt sein (crypt)...
Das schreiben in die /etc/named.conf könnte mittels echo erfolgen .....
wo bleibt die Ordnung? meine Lösung sortiert alphabetisch ein. Mit bash!! :-)
Ich stehe im Moment nach vor der Frage: Wie man Apache ein zweites Mal, autonom auf einem unqualifizierten Port laufen lässt. ( natürlich als Root ) um die Scripts auch ausführen zu dürfen. Dieser Port müsste unlogischerweise *lol* von aussen her geblockt werden !
das Blocken ist mit einem Paketfileter einfach, man könnte natürlich auch den Zugriff über Apache sperren (wie zB. bei /server-status - geht nur von localhost aus). Evtl. kann man einen thttpd auf einem anderen Port laufen lassen... ??? Mir wäre es aber trotzdem zu riskant, den Webserver als root laufen zu lassen.
Ich hab mir auch mal darüber Gedanken gemacht und bin bis dahin gekommen, dass man mit der Weboberfläche eine Konfigdatei macht. Mit cron wird zB. alle 5 Min. ein Job gestartet, der diese Datei auswertet und die Konfiguration danach macht. Das würde einfach unter root gehen... Es muss einfach sichergestellt werden, dass diese Konfigdatei nicht von jedermann geschrieben werden kann...
Falls Du mir da einige Inputs geben könntenst, wäre ich froh !
ich schick' dir noch meine bash-lösung - vielleicht hats was brauchbares dabei...
Gruss Christian
Christian Hernmarck wrote:
Ciao Patric
Yes ! Ich hätte zwar eher an eine Web basiernde Administration à la Webmin gedacht, wo der Admin im prinzip DAU sein darf ! *lol* ! Er sollte lediglich die Domain, daten des Kunden, Benutzername, vielleicht Kennwort eingeben müssen. Mittels n Perlsscripts, wird dann die Konfiguration vorgenommen.
Alleine das schreiben z.B. in die /etc/passwd oder uaseradd -g client -p password user xy ..... wäre ja eigentlich kein problem.
Beachte: das _password_ muss schon verschlüsselt sein (crypt)...
Das schreiben in die /etc/named.conf könnte mittels echo erfolgen .....
wo bleibt die Ordnung? meine Lösung sortiert alphabetisch ein. Mit bash!! :-)
Ich stehe im Moment nach vor der Frage: Wie man Apache ein zweites Mal, autonom auf einem unqualifizierten Port laufen lässt. ( natürlich als Root ) um die Scripts auch ausführen zu dürfen. Dieser Port müsste unlogischerweise *lol* von aussen her geblockt werden !
das Blocken ist mit einem Paketfileter einfach, man könnte natürlich auch den Zugriff über Apache sperren (wie zB. bei /server-status - geht nur von localhost aus). Evtl. kann man einen thttpd auf einem anderen Port laufen lassen... ??? Mir wäre es aber trotzdem zu riskant, den Webserver als root laufen zu lassen.
Ich hab mir auch mal darüber Gedanken gemacht und bin bis dahin gekommen, dass man mit der Weboberfläche eine Konfigdatei macht. Mit cron wird zB. alle 5 Min. ein Job gestartet, der diese Datei auswertet und die Konfiguration danach macht. Das würde einfach unter root gehen... Es muss einfach sichergestellt werden, dass diese Konfigdatei nicht von jedermann geschrieben werden kann...
Falls Du mir da einige Inputs geben könntenst, wäre ich froh !
ich schick' dir noch meine bash-lösung - vielleicht hats was brauchbares dabei...
Gruss Christian
Cheers !
Ich habe dein Bash script erhalten, jedoch wurde es durch die Binäre übertragungsart von smtp zerstört und ist für mich nun unleserlich.... Könntest Du mir das file gezipped nochmals senden ?
Wäre super !
Thanks
Patric