![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich möchte während einer längeren Abwesenheit die Temperatur und die Funktion der Heizanlage überwachen. Die Lösung, die ich angedacht habe, sieht so aus. Zum einen installiere ich im Heizraum eine Kamera, die die Lampen an der Heizanlage überwacht. Zum anderen sollen im Haus 1-2 Thermometer angebracht werden, die Bescheid sagen, wenn sich die Temperatur dem Nullpunkt nähert. Sicher bin ich nicht der erste, der ein ähnliches Problem zu lösen hat. Nun könnte ich einen Rechner kaufen, Linux installieren und die Komponenten über USB o.ä. anschließen. Das setzt voraus, daß diese mit Linux funktionieren. Bei der Webcam sehe ich das nicht sehr problematisch. Thermometer, die mit Linux arbeiten, habe ich noch nicht gefunden. Die andere Alternative wäre, gleich Geräte zu kaufen, die einen TCP Stack eingebaut haben. Das Ganze sollte natürlich auch nicht zu teuer werden. Bei den IP Thermometern fängt der Preis nach dem, was ich bisher gefunden habe, bei 250€ an, :-( Beide Lösungen hätten ihre Plus- und Minuspunkte. Was würdet Ihr tun? Danke, Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 03.10.2009, Torsten Foertsch wrote:
Die andere Alternative wäre, gleich Geräte zu kaufen, die einen TCP Stack eingebaut haben. Das Ganze sollte natürlich auch nicht zu teuer werden. Bei den IP Thermometern fängt der Preis nach dem, was ich bisher gefunden habe, bei 250€ an, :-(
Ich wuerde eine Kamera auf die externen Instrumente im Raum richten, damit du alles ablesen kannst. Diese hier (siehe Link) ist zwar auch nicht gerade billig (Preis / 8.5 = EUR), aber hat ein extrem gutes Bild und funktioniert fehlerfrei. http://www.komplett.no/k/ki.aspx?sku=342100 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99775f3bfe971024278f82fbb7343d31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 3. Oktober 2009 schrieb Torsten Foertsch:
Hallo,
ich möchte während einer längeren Abwesenheit die Temperatur und die Funktion der Heizanlage überwachen. Die Lösung, die ich angedacht habe, sieht so aus. Zum einen installiere ich im Heizraum eine Kamera, die die Lampen an der Heizanlage überwacht. Zum anderen sollen im Haus 1-2 Thermometer angebracht werden, die Bescheid sagen, wenn sich die Temperatur dem Nullpunkt nähert.
Sicher bin ich nicht der erste, der ein ähnliches Problem zu lösen hat.
Nun könnte ich einen Rechner kaufen, Linux installieren und die Komponenten über USB o.ä. anschließen. Das setzt voraus, daß diese mit Linux funktionieren. Bei der Webcam sehe ich das nicht sehr problematisch. Thermometer, die mit Linux arbeiten, habe ich noch nicht gefunden.
Schau dir zu den Thermometern mal den One-Wire Bus, bzw. die iButton Lösungen an (http://de.wikipedia.org/wiki/One-Wire). Die werden auf jeden Fall unter Linux unterstützt und die Komponenten sind recht günstig (Adapter 25€, Sensoren ca. 10€ Quelle http://www.fuchs-shop.com/de/shop/4/). Wenn du das allwissende Orakel zu den Themen befragst wirst du auch jede Menge Bastelprojekte finden, wo dies zum Einsatz kommt. Gruß, Dennis -- Diese Nachricht wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilaufenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert frei von Micro$oft'schen Viren.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun 04 Oct 2009, Dennis Sieben wrote:
Schau dir zu den Thermometern mal den One-Wire Bus, bzw. die iButton Lösungen an (http://de.wikipedia.org/wiki/One-Wire). Die werden auf jeden Fall unter Linux unterstützt und die Komponenten sind recht günstig (Adapter 25€, Sensoren ca. 10€ Quelle http://www.fuchs-shop.com/de/shop/4/). Wenn du das allwissende Orakel zu den Themen befragst wirst du auch jede Menge Bastelprojekte finden, wo dies zum Einsatz kommt.
Das ist wohl, was ich gesucht habe. Danke! Hast Du vielleicht noch einen Pointer auf einen kleinen, handlichen Computer mit USB, der von USB oder Flash oder so bootet? Torsten -- Need professional mod_perl support? Just hire me: torsten.foertsch@gmx.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99775f3bfe971024278f82fbb7343d31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 4. Oktober 2009 schrieb Torsten Foertsch:
On Sun 04 Oct 2009, Dennis Sieben wrote:
Schau dir zu den Thermometern mal den One-Wire Bus, bzw. die iButton Lösungen an (http://de.wikipedia.org/wiki/One-Wire). Die werden auf jeden Fall unter Linux unterstützt und die Komponenten sind recht günstig (Adapter 25€, Sensoren ca. 10€ Quelle http://www.fuchs-shop.com/de/shop/4/). Wenn du das allwissende Orakel zu den Themen befragst wirst du auch jede Menge Bastelprojekte finden, wo dies zum Einsatz kommt.
Das ist wohl, was ich gesucht habe. Danke!
Hast Du vielleicht noch einen Pointer auf einen kleinen, handlichen Computer mit USB, der von USB oder Flash oder so bootet?
Nein, leider nicht. Ich suche selbst noch nach Empfehlungen in dieser Richtung. Gruß, Dennis -- Diese Nachricht wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilaufenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert frei von Micro$oft'schen Viren.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/34c6fe87d87b50b17e3e87cded147e12.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Am Sonntag, 4. Oktober 2009 19:16 schrieb Torsten Foertsch:
Hast Du vielleicht noch einen Pointer auf einen kleinen, handlichen Computer mit USB, der von USB oder Flash oder so bootet?
Was ist klein und handlich? Und was willst Du damit machen? Wenn Du bei Projekten zu Linux-basierten Firewall-Routern herumschaust, wirst Du viele kleine handliche Computer mit USB finden... Ich habe ein PC Engines ALIX.2D3 und bin sehr zufrieden damit. Es hat 3 Netzwerkadapter, ein USB und bootet vom Flash. Es gibt diverse andere ALIX.XXX mit anderer Schnittstellenausstattung. Auf meinem ALIX betreibe ich einen Firewall-Router mit fli4l. Ach ja, es ist ein embedded Computer, also ohne Graphik. Es gibt aber auch ein ALIX _mit_ Graphik etc. Ich habe mein MB bei http://www.tronico.net/ erworben. -Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun 04 Oct 2009, Karl Weber wrote:
Ich habe ein PC Engines ALIX.2D3 und bin sehr zufrieden damit. Es hat 3 Netzwerkadapter, ein USB und bootet vom Flash. Es gibt diverse andere ALIX.XXX mit anderer Schnittstellenausstattung.
Dank an alle, die geantwortet haben. Inzwischen ist es ein ALIX.2D3 geworden mit FLI4L, einem DS9490R One Wire USB Adapter und 5 DS18B20 Temperatursensoren. Einen Sensor habe ich mal testweise in Betrieb genommen und es funktioniert einfach hervorragend. Ein owfs Paket für FLI4L gibt es fertig. Da ich keine serielle Schnittstelle mehr hatte, brauchte ich noch einen USB <-> RS232 Adapter. Das wurde ein Digitus DA-70145. Insgesamt waren das 184.66€ plus ein wenig Arbeit. Torsten -- Need professional mod_perl support? Just hire me: torsten.foertsch@gmx.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Dennis Sieben
-
Heinz Diehl
-
Karl Weber
-
Torsten Foertsch