![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2b1ec9e51770d2b257852afdb247d314.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls. Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt? Gruß Joachim --- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b4d35cc3fb73701e67a6b5f231460c3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 01.06.2019 um 16:51 Uhr schrieb Joachim H.:
das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls.
Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt?
Ja, das kann man. Ich glaube aber, dir reicht diese Antwort nicht ;-) Im Verzeichnis /etc/profile.d findest du die Dateien dazu. Also in deinem Fall - wenn du bash verwendets - ls.bash Bei mir steht da alias dir='ls -l' Viele Grüße Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54687ca42b61e500efe8726777e13f63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joachim H. schrieb am 01.06.2019 um 16:51:
Hallo,
das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls.
Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt?
Gruß
Joachim
--- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus
Hi, ich vermutete, dass 'dir' ein alias ist. Und tatsächlich ist das auch definiert: burdon:/etc # grep -r "alias dir" * 2>/dev/null lftp.conf:alias dir ls profile.d/ls.tcsh:alias dir 'ls --format=vertical' profile.d/ls.bash: alias dir='ls -l' In /etc/profile.d/ls.bash kannst Du das also ändern. Allerdings sagt: file `which dir` /usr/bin/dir: ELF 64-bit LSB pie executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib64/ld-linux-x86-64.so.2, BuildID[sha1]=026d4d6fb6d6a62ab580f8b78e6d207312b82c6b, for GNU/Linux 3.2.0, stripped burdon:/etc # ELF bedeutet, dass es hier bei mir auch ein Programm (binary) gibt. Und dann ist die Chance gross, dass es eine manpage dazu gibt. siehe man dir Um das programm statt dem alias zu nutzen musst Du es so starten: \dir -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c461ad451d663b776faffd5c78159d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 1 Jun 2019 16:51:56 +0200 schrieb "Joachim H." <suse.jh@online.de>:
Hallo,
das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht
Ach, das gibt's tatsächlich :-o
das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls.
Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt?
Hi Joachim, um die Möglichkeiten zu erweitern, diejenige die Du wählen solltest, wenn Du nicht allen Usern Deines System Deine Vorliebe aufzuzwingen: Trage Dein Alias in Deine lokale ~/.bashrc ein. Einfach als letzte Zeile alias dir='ls -l' Auf der anderen Seite, was hältst Du von der einfachsten Variante :-) Wirf Deine Window-Denke über Bord und verwende ls. Grüße Heiner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
"Joachim H." <suse.jh@online.de> writes: R> Hallo,
das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls.
Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt?
Du hast zwei Möglichkeiten, als 'alias' einmal in ~/.bashrc und ~/.profile sowie in der systemweiten /etc/profile.d/alias.bash -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d2f7bef0955962945cf8aef4a147f5d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Jun 05, 2019 at 12:03:31PM +0200, Dieter Kluenter wrote:
"Joachim H." <suse.jh@online.de> writes:
R> Hallo,
das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls.
Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt?
Du hast zwei Möglichkeiten, als 'alias' einmal in ~/.bashrc und ~/.profile sowie in der systemweiten /etc/profile.d/alias.bash
Letzeres wird beim Update überschrieben, eventuell ist hier /etc/bash.bashrc.local die bessere Wahl -- "Having a smoking section in a restaurant is like having a peeing section in a swimming pool." -- Edward Burr
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2b1ec9e51770d2b257852afdb247d314.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ja, als das Stichwort alias fiel, kam's mir wieder in den Sinn. Hatte schon lange nix mehr gemacht und vieles wurde offensichtlich im Langzeitspeicher meines 086-Hirns mit viel Staub zugedeckt. Den Alias in der .bashrc setzen ist für mich das sinnvollste. Gruß Joachim Am 05.06.2019 um 12:03 schrieb Dieter Kluenter:
"Joachim H." <suse.jh@online.de> writes:
R> Hallo,
das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls.
Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt? Du hast zwei Möglichkeiten, als 'alias' einmal in ~/.bashrc und ~/.profile sowie in der systemweiten /etc/profile.d/alias.bash
-Dieter
--- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0262b457431afda0f1410fd719354c0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Auch wenn lästig ist würde ich eher empfehlen, dass Du Dich an ls -l gewöhnst. Das funktioniert afaik an allen UNIX Computern. Grüße Thorsten Am 05.06.19 um 12:12 schrieb Joachim H.:
Hallo,
ja, als das Stichwort alias fiel, kam's mir wieder in den Sinn. Hatte schon lange nix mehr gemacht und vieles wurde offensichtlich im Langzeitspeicher meines 086-Hirns mit viel Staub zugedeckt. Den Alias in der .bashrc setzen ist für mich das sinnvollste.
Gruß
Joachim
Am 05.06.2019 um 12:03 schrieb Dieter Kluenter:
"Joachim H." <suse.jh@online.de> writes:
R> Hallo,
das Kommando dir listet den Inhalt eines Ordners. Bei SuSE entspricht das einem ls -al und bei anderen Distris z.B. einem simplen ls.
Kann man irgendwo einstellen, was dir macht, also von ls auf ls -al umstellen oder umgekehrt? Du hast zwei Möglichkeiten, als 'alias' einmal in ~/.bashrc und ~/.profile sowie in der systemweiten /etc/profile.d/alias.bash
-Dieter
--- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54687ca42b61e500efe8726777e13f63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thorsten Marquardt schrieb am 05.06.2019 um 12:30:
Auch wenn lästig ist würde ich eher empfehlen, dass Du Dich an ls -l gewöhnst. Das funktioniert afaik an allen UNIX Computern.
Grüße
Thorsten
bernd@burdon:~> alias ... alias l='ls -alF' alias la='ls -la' alias ll='ls -l' alias ls='_ls' alias ls-l='ls -l' ... Ich habe die IMHO nicht selber definiert. Das ist bei suse seit dem letzten Jahrtausend immer dabei :) -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0262b457431afda0f1410fd719354c0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Mein Solaris 10 ist da deutlich sparsamer: # alias alias la='ls -al' alias lt='ls -alt|more' Btw.: ein dir Binary ist Bestandteil der GNU Core Utilities. Ein: # cnf dir sollte die coreutils als Quelle auflisten. Allerdings hab ich dir auch nie wirklich vermisst. Eher das ls unter Windows :-) Am 05.06.19 um 12:39 schrieb Bernd Obermayr:
Thorsten Marquardt schrieb am 05.06.2019 um 12:30:
Auch wenn lästig ist würde ich eher empfehlen, dass Du Dich an ls -l gewöhnst. Das funktioniert afaik an allen UNIX Computern.
Grüße
Thorsten bernd@burdon:~> alias ... alias l='ls -alF' alias la='ls -la' alias ll='ls -l' alias ls='_ls' alias ls-l='ls -l' ...
Ich habe die IMHO nicht selber definiert.
Das ist bei suse seit dem letzten Jahrtausend immer dabei :)
participants (7)
-
Bernd Obermayr
-
Dieter Kluenter
-
Dr. Werner Fink
-
Heiner Kuhlmann
-
Joachim H.
-
Peter Geerds
-
Thorsten Marquardt